![]() |
Grüß euch
Die Weitergabe von Antibiotika ist verboten. (Außer Ärzte, Apotheker etc)
So weit zum Rechtlichen.
Aber warum ist das so?
Und warum gibts so viele Resistenzen?
2 völlig voneinander unabhängige Fragen.
Jetzt führt sie geistig mal zusammen.
Richtig.
Und jetzt verfüttert ruhig weiter lustig Antibiotika, ohne Erregererfassung (Antibiostatikatest) und ärgert euch zukünftig darüber, daß es kein wirksames Mittel mehr gibt. Klarerweise ist dann die Pharmaindustrie schuld.
Sagrotan hilft ja auch, Mistkübel keimfrei zu halten. Allerdings nur zu 99,9%. Heißt:
Von 10 000 Keimen überleben jedesmal 10 Bakterien, denen das Sagrotan dann so was von egal ist ....
Und nicht zu Ende geführte Versuche mit Antibiotika sind wesentlich gravierender in ihrer "Halbwirkung"
Nur so, von wegen "Wer hat denn noch irgendein Antibiotikum rumliegen? Weil meine Hühner Schnupfen haben"
Lasst so was bleiben.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Ja, Ok es ist für die Schweiz...... vor der EU Richtlinienänderung konntest Du die Pferdewurmkur in Holland im Reitsportbedarfladen kaufen, egal welche - heute wird ein riesen Tam Tam gemacht......
Zitat meines Tierarztes:
Ich kann und darf verschreiben was ich möchte,da ein Privathuhnhalter kein Großbetrieb ist , der sämtlichen Verordnungen unterliegt.
Was ein Privathuhnhalter der nicht gewerblichen Auflagen unterliegt mit seinen Hühnern und deren Eiern macht nach einer Antibiotikagabe unterliegt ihm selbst , ich kann nur darauf hinweisen,das entsprechende Mittel entsprechende Wartezeiten haben oder auch nicht.
Genauso kann ich ein Medikament auf ein bestimmtes Tier in seiner Anwendung umwidmen, um dem Tier das Leben während einer Krankheit zu erleichtern und zu heilen.
Grundsätzlich gilt:
Wer heilt hat Recht,was jedoch keinen Medikamentenmissbrauch befürworten sollte.
@ eierdieb
Es ist doch eigentlich einleuchtend,das man nicht einfach so Medikamente herumschickt , oder?
Ausserdem hat sicherlich niemand ein AB zu Hause auf Halde liegen....
Geändert von Hatschipuh (17.11.2013 um 12:00 Uhr)
Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...
1]Genauso kann ich ein Medikament auf ein bestimmtes Tier in seiner Anwendung umwidmen, um dem Tier das Leben während einer Krankheit zu erleichtern und zu heilen.
Grundsätzlich gilt:
Wer heilt hat Recht,was jedoch keinen Medikamentenmissbrauch befürworten sollte.
@ eierdieb
Es ist doch eigentlich einleuchtend,das man nicht einfach so Medikamente herumschickt , oder?
2)Ausserdem hat sicherlich niemand ein AB zu Hause auf Halde liegen....
Zu 1) So was kannst du? WOW! Ich kann so was nicht. (Aus Fußpilzsalbe ein Grippemittel z.B.) Hätte ich meinem Tierarzt geantwortet.
Zu 2) Aber genau darum hat der Themenstarter gebeten. Wenn ihr noch das Medikament übrig habt (also nicht bis zum Schluß verabreicht habt) Dann schickt es mir, damit ich auch nur eine Behandlung beginne und dann mittendrin abbreche, damit auch hier Resistenzen entstehen können. FREI ÜBERSETZT
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Das ist nun Deinerseits dezent übertrieben bezüglich Umwidmung
Und Du weißt eigentlich auch, wie es gemeint ist
Der Themenstarter hat wohl darum gebeten,weil er in Not ist...... dann versucht man halt alle Hebel in Bewegung zu setzen,ob es nun erlaubt ist,oder nicht.....
Davon ab ist es in Deutschland für Hühnerküken nach wie vor zugelassen.....
Geändert von Hatschipuh (17.11.2013 um 12:15 Uhr)
Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...
Hallo zusammen,
eigentlich sollte man ja froh sein das wenn man in ein Forum einen Beitrag schreibt, möglichst viele Antworten.............was ja hier der offensichtliche Fall war......leider leider ist jetzt daraus eine Disskusion entstanden die ich doch gar nicht wollte.
WEIL.......
1. habe ich drei der Hühner vom Tierarzt untersuchen lassen, das was ich denke was schon krank war und zwei von meinem Altbestand, Ergebnis war das der Wirkstoff Erythromycin helfen würde, (was ich aber auch im Eingangstext geschrieben habe), nur leider wird speziell das Mittel Erythocin W 50 mg von der FA Cefa im Moment nicht mehr hergestellt, und mein TA riet mir es bei anderen TA Praxen zu probieren......die aber dann auch wieder Hühner untersuchen wollen bevor sie dieses Mittel verschreiben......und es aber auch im Moment nicht haben.......
2. habe ich tatsächlich auch schon mal Medikamente zu viel bekommen, und sie aber aus was weiß ich für Gründen nicht mehr benötigt, und teilweise recht teure, und wäre froh gewesen jemand hätte sie mir abgekauft. Was ich nicht wirklich schlimm finde, da ich ja Hobbyhalter bin....wäre mir damit geholfen gewesen und jemand anderes hätte vielleicht sein Geld wieder bekommen statt das MEdi vergammeln zu lassen!!!
3. Würde ich gerne das Ery..... geben da es das einzige AB ist ohne Wartezeit auf die EIER und ich wie gesagt damit damals schon mal sehr gute Erfahrungen gemacht habe.....
4. Habe ich ja geschrieben ich bräuchte 9 Beutel, was ja auch einen Grund hat, nämlich den das ich vom TA die Dossierung für meinen Bestand bekommen habe, das zum Thema Behandlung anfangen und nicht beenden...
5. Bin ich gelernte TA Helferin und weit davon weg an meinen Hühnchens selbst rum zu docktern.......
6. war es nur der Versuch von anderen Hühner Freunden Hilfe zu bekommen....
7. geschlachtet wird deshalb gar nichts, ich will auch nicht den Kopf ab kriegen nur weil ich ne Grippe habe.....
Aber danke für den regen Informationsaustausch der leicht ein wenig in die falsche Richtung gegangen ist, ihr habt mir sehr geholfen....
:-))))
Mit Tylosin hast auch 0 Tage auf Eier.
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Lesezeichen