Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wachteleier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141

    Wachteleier

    Hallo Freunde,

    wie sehen bei Euch die Dotter aus?

    Meine sind kaum gelb.
    Sie bekommen ein extra Wachtellegefutter das sind so kleine Pellets, hi und da mal a paar Mehlwürmer, seit einigen Tagen fressen sie auch Grünzeug von meinem Zuckerhut da bekommen sie jeden Tag mal ein Blatt aber noch nicht so lange denn sie haben das anscheinend gar nicht gekannt. Und natürlich einen Grit

    Was gebt Ihr Euren Wachteln?
    herzliche Grüße
    Erika

  2. #2

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    36
    Wenn du gelberes Eidotter haben willst, musst du Karotten zu füttern. Und geb bitte max. 2-3 mal die Woche Grünzeug, nicht öfter. Du hast noch Eier? Wow! Belichtest du extra?

    Füttern kann man fast alles:

    Grünzeug: Löwenzahn, Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Salbei, Oregano etc. Vorsicht ist bei Kräutern mit ätherischen Ölen angesagt, z.B. Petersilie und Küchenwiebeln, diese sollten in sehr kleinen Mengen gegeben werden, weil die Wachteln es nicht besonders gut vertragen.

    Leckerlis: Mehlwürmer, Mohn (hilft auch bei Durchfall, aber kann auch Verstopfung verursachen deswegen nur kleine Mengen)

    Ab und an: Quark, gekochte Eier (beides hauptsächlich zur Stärkung, z.B. im Winter)
    Hauptfutter: Legemehl in Pelets z.b. von Mifuma, Deuka etc.
    Geändert von sabuscha (11.11.2013 um 10:39 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Hallo, warum nur max 2-3x/Woche Grünzeug?
    Ach meine legen auch noch eigentlich relativ fleißig, haben aber auch morgens und abends Licht zur Verfügung falls sie im Stall sind, können nämlich frei entscheiden ob und wann sie reingehen
    Lg
    physio

  4. #4

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    36
    Grünzeug reduziert vorallem den PR und Calcium Anteil, dies könnte zur Mangelerscheinungen führen z.B. Windeier.

    Meine legen nicht mehr, ich habe mich für die natürliche Legepause entschieden und beleuchte deshalb nicht extra.

  5. #5

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Hallo Sabuscha,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Ja sie haben vor 3 Wochen mit dem Legen begonnen und sie haben von 8 Uhr morgens bis 23 Uhr abends das Licht im Raum an.
    Angeblich hätten sie auch beim Züchter in einem nicht frostfreien Stall ohne Beleuchtung gelegt. Mal schauen.
    herzliche Grüße
    Erika

  6. #6

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von stoeri Beitrag anzeigen
    Angeblich hätten sie auch beim Züchter in einem nicht frostfreien Stall ohne Beleuchtung gelegt.
    Das halte ich jetzt für ein Gerücht. Es kommt schon mal vor, dass die eine oder andere Henne legt auch ohne Licht, aber dann ist es doch Ausnahme.

Ähnliche Themen

  1. Wachteleier
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2023, 15:24
  2. Wachteleier
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 13:59
  3. Wachteleier
    Von manfred im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 17:39
  4. Wachteleier
    Von Kati372002 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 19:47
  5. Wachteleier
    Von manfred im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •