Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Gekeimtes Getreide - wie oft? Und was sagt ihr zu meinem Tagesmenü?

  1. #1

    Registriert seit
    13.04.2013
    Beiträge
    35

    Gekeimtes Getreide - wie oft? Und was sagt ihr zu meinem Tagesmenü?

    Halli hallo,

    ich habe gestern zum ersten Mal gekeimtes Getreide gefüttert. Unsere Hühner haben sich alle sofort drauf gestürzt

    Ich würde euch gerne mal mein tägliches Futterangebot vorstellen und eure Meinungen dazu hören:

    - Gemisch aus Getreide (Weizen, Roggen, Hafer und noch so einiges, was im Fertig-Getreidemix vom Raiffeisen drin ist), Muschelgrit-Kalk, ganz wenig Legekorn und/oder Legemehl
    --> Davon ca. 60-70 % Weizen
    - täglich Grünfutter, wenn ich mal nichts hab, dann können sie auf den Rasen und Gras fressen
    - immer wieder mal (alle paar Tage) reichlich Obst und Gemüse
    --> Ein Bekannter von uns arbeitet auf dem Wochenmarkt, von ihm bekommen wir fast wöchentlich ganz viel an (etwas) altem Obst und Gemüse
    - selten mal eiweißhaltiges, wie Quark, Joghurt
    - 1x in der Woche/in zwei Wochen Reis- oder Nudelbrei mit Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Kräutern usw.

    Und zusätzlich bekommen sie nun alle 4-5 Tage gekeimten Gertreide (Bio-Weizen) Ist das zu viel?

    Wie findet ihr das Futterangebot? Ich weiß, dass der Einweißgehalt sehr gering ist, daher versuche ich das nun mit dem Keimgetreide bisschen zu kompensieren. Joghurt, Quark etc. sind grad nicht so billig, sodass ich dies für meine 40-Kopf-Bande fest in den Speiseplan integrieren könnte.

    Fehlt etwas? Immer her mit Kritik

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo amore,
    gekeimtes Getreide ist bestimmt gesund, aber warum denkst du, daß der Proteingehalt sich dadurch erhöht?
    Guter Weizen hat etwa 13% und Soja 42,5% und mehr. Wenn deine Hühner Eier legen brauchen sie auch Proteine oder ihre Gesundheit leidet . Hast du allerdings eine Rasse, die jetzt in der Winterpause ist, reicht dein Futterangebot aus.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Gekeimtes Getreide hat einen sehr hohen EIweißgehalt gegenüber ungekeimten. Deshalb ist es ja auch als Beifutter sehr wertvoll.
    Allerdings ist es auch richtig, dass ein zuviel an Eiweiß nicht unbedingt das Beste für Legehennen bzw. Zuchthühner ist.

    Ich habe darüber mal sehr interessante Ausführungen im Buch "Praxis der Hühner- und Zwerghuhnzucht" von Fritz Schöne und Frank Peschke gelesen. Leider habe ich es momentan nicht zur Hand. Dort waren diesbezüglich sehr klare Fütterungsempfehlungen aufgeführt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  4. #4

    Registriert seit
    13.04.2013
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    gekeimtes Getreide ist bestimmt gesund, aber warum denkst du, daß der Proteingehalt sich dadurch erhöht?
    Das steht so in einigen Büchern und nachdem ich den folgenden Beitrag studiert habe, habe ich mich dazu entschieden.

    http://www.huehner-info.de/infos/fut...de_gekeimt.htm

  5. #5

    Registriert seit
    13.04.2013
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Ich habe darüber mal sehr interessante Ausführungen im Buch "Praxis der Hühner- und Zwerghuhnzucht" von Fritz Schöne und Frank Peschke gelesen. Leider habe ich es momentan nicht zur Hand. Dort waren diesbezüglich sehr klare Fütterungsempfehlungen aufgeführt.
    Das interessiert mich jetzt aber Andere Leser bestimmt auch Wenn du Zeit und Lust findest, bist du ganz herzlich dazu eingeladen, einige Sätzchen aus dem Buch im Forum zu veröffentlichen

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Ich habe darüber mal sehr interessante Ausführungen im Buch "Praxis der Hühner- und Zwerghuhnzucht" von Fritz Schöne und Frank Peschke gelesen. Leider habe ich es momentan nicht zur Hand. Dort waren diesbezüglich sehr klare Fütterungsempfehlungen aufgeführt.
    Das würde mich nun auch interessieren. Ich glaub ich kauf mir das Buch, es scheint mit 445 Seiten schon sehr umfangreich zu sein.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Das würde mich nun auch interessieren. Ich glaub ich kauf mir das Buch, es scheint mit 445 Seiten schon sehr umfangreich zu sein.

    LG Birli
    Es ist klasse! Und lohnt sihc wirklich!

    Und mal sehen, vielleicht schaffe ich es heute abend noch mals dort reinzuschauen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8

    Registriert seit
    13.04.2013
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Kann ich das mit dem Eiweiß dann so machen, dass ich alle zwei-drei Tage eins von den unten genannten Sachen füttere:
    - Quark / Joghurt
    - (gekeimte?) Erbsen
    - Fleisch (auch Hunde-/Katzenfutter)
    - Fisch

    Die letzten beiden wirds nicht so oft geben, hin und wieder mal. Zusätzlich würde ich alle 5-6 Tage gekeimten Weizen füttern.

    Ginge eigentlich auch Kefir oder Schmand? Oder sind da nicht genug Proteine drin?

    Wie ist es eigentlich mit Mehlwürmern? Wenn ich mit dazu entschließe, die zu züchten, könnte ich dann als Eiweißfutter nur noch Mehlwürmer füttern? Das ist doch sicherlich die günstigste Variante vom tierischen Eiweiß?

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Eiweiß ist ok, aber mit den Fetten musst Du aufpassen. Mehlwürmer sind ziemlich fett, Schmand auch. Das sollte nur als Leckerli gegeben werden, sonst legen die Hühner bald nicht mehr, weil sie nur noch fette Bäuche haben.

    Magerquark, Joghurt, mageres Fleisch ist ok. Dosenfutter für Hunde/Katzen würde ich nicht geben. Da weiß auch wieder keiner, was alles drin entsorgt wurde

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich gebe im Winter täglich ca 1 Eßlöffel pro Huhn Keimgetreide . Quark und Buttermilch ersetze ich immer mal durch Kälber oder Lämmermilchpulver ( da kostet der Liter dann ca 20-30 Cent ) . Durch die Probiotika wird diese Milch eigentlich gut vertragen . Habe auch knapp 40 Hühner und Hähne . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sprossen - gekeimtes
    Von Nina117 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2015, 19:02
  2. Gekeimtes Getride einfrieren?
    Von 5-camper im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 21:24
  3. Gekeimtes statt Legemehl ?
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 19:06
  4. Gekeimtes Getreide schimmelt
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:30
  5. Gekeimtes Futter
    Von jan im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •