Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Gekeimtes Getreide - wie oft? Und was sagt ihr zu meinem Tagesmenü?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich schieb den tollen Keime und Sprossengarten hier noch mal hoch !
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    @ Haitu: Ein tolles "Erbe" mit beeindruckendem Inhalt
    Eine Frage habe ich: Weshalb keimt Du unter Luftabschluß? Während des Keimvorgangs wird ja Wärme entwickelt, die ohne Frischluftzufuhr ggf. zu überhöhten Temperaturen führen kann.


    Insbesondere im Winter, zur Vorbereitung der Elterntiere und während des Bruteiersammelns ist die Verfütterung von Gekeimtem sehr zu empfehlen. Allerdings ist meines Wissens für das Verhältnis der durch die Keimung entstehenden Vitamine und des Aminosäurengehaltes etc. der optimale Zeitpunkt am 4. Tag erreicht. Auf die jeweilige Temperatur und das verwendete Keimgut (Weizen, Gerste, Mais, Erbsen etc.) kommt es für die optimale Keimentwicklung natürlich auch noch an.
    Geändert von hühnerling (11.01.2014 um 15:50 Uhr)

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich verfüttere mein gekeimtes Getreide am 3. Tag. Einen Tag einweichen, die zwei Tage danach jeweils durchspülen und am Tag darauf wirds mit Öl, Bierhefe und Mineralfutter gemischt zum Verfüttern. Wenn ich länger warte werden die Sprossen schon recht lang, und mir kommt es vor, als ob sie es dann nicht mehr so gierig fressen. Außerdem verwächst dann das ganze Zeug ineinander.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    @ Haitu: Ein tolles "Erbe" mit beeindruckendem Inhalt
    Eine Frage habe ich: Weshalb keimt Du unter Luftabschluß? Während des Keimvorgangs wird ja Wärme entwickelt, die ohne Frischluftzufuhr ggf. zu überhöhten Temperaturen führen kann.
    Der Luftabschluss ist eigentlich nicht meine Absicht, aber wenn ich einen Deckel drauf mache, reicht die beim Einweichen gezogene Feuchtigkeit für die gesamte Keimdauer aus. Ansonsten müsste ich nachfeuchten.
    Ich komme aber vom Keimen im Einmachgläsern wieder weg. Eine bessere Methode sind wohl lange schmale Behälter.

    Keimung02.jpgKeimung03.jpgDies ist der einzige seiner Art, aber ich bin schon auf der Suche nach geeigneten Behältnissen.


    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Insbesondere im Winter, zur Vorbereitung der Elterntiere und während des Bruteiersammelns ist die Verfütterung von Gekeimtem sehr zu empfehlen. Allerdings ist meines Wissens für das Verhältnis der durch die Keimung entstehenden Vitamine und des Aminosäurengehaltes etc. der optimale Zeitpunkt am 4. Tag erreicht. Auf die jeweilige Temperatur und das verwendete Keimgut (Weizen, Gerste, Mais, Erbsen etc.) kommt es für die optimale Keimentwicklung natürlich auch noch an.
    Ich habe mich in der letzten Woche viel mit Keimen beschäftigt und kann sagen, dass die Literatut deine Aussage bestätigt.

    Was ich auch gefunden habe ist, dass Roggen den Eiweißgehalt beim Keimen von 12,2 auf 45,7% erhöht. Das macht den Roggenkeim evt. als Zusatzfutter für die Mast interessant.
    Leider habe ich keine Aussage darüber gefunden, bei welchem Keimtag die Spitze der Eiweißproduktion erreicht ist. Ich denke auch, dass es der dritte oder 4 Tag ist.

    Das keimen lassen von Roggen teste schon einmal. Diesmal in meinem Keimgerät.

    Keimung01.jpgKeimung01.1.jpgKeimung01.2.jpg

    Gerstenkeime wie ich sie verwende sollen aber einen anderen Zweck erfüllen. Für die Hühner in der kalten Jahreszeit möchte ich für mehr Grünzeug sorgen. Darum lasse ich sie mindestens 8 Tage keimen. Dann ist das Korn auch erschöpft.

    Zur Gerste habe ich auch noch einige Bilder.

    Keimung05.jpgKeimung06.jpg

    Keimung07.jpgKeimung08.jpgKeimung09.jpg

  5. #5
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Haitu,

    vielen Dank für Deinen interessanten Bericht und die faszinierende Fotodokumentation zu den Keimen.
    Wie ist denn bei Dir die Raumtemperatur für die Keimlinge?
    Not as dorky as you'd think...

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Hallo Haitu,

    vielen Dank für Deinen interessanten Bericht und die faszinierende Fotodokumentation zu den Keimen.
    Wie ist denn bei Dir die Raumtemperatur für die Keimlinge?
    So um die 20Grad (Zimmertemperatur).
    Ich denke es wird so von 15-25Grad möglich sein Keime zu ziehen.

  7. #7
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Herzlichen Dank, Haitu. Werde ich nun auch mal testen!
    Not as dorky as you'd think...

Ähnliche Themen

  1. Sprossen - gekeimtes
    Von Nina117 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2015, 19:02
  2. Gekeimtes Getride einfrieren?
    Von 5-camper im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 21:24
  3. Gekeimtes statt Legemehl ?
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 19:06
  4. Gekeimtes Getreide schimmelt
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:30
  5. Gekeimtes Futter
    Von jan im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •