Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Haferbrei & Silage

  1. #1

    Registriert seit
    04.03.2013
    Ort
    Tief im Wald ............. bei der Alt' :P
    Beiträge
    15

    Haferbrei & Silage

    Hallo und Moin zusammen!

    Hab mal paar Fragen an die Forengemeinde:

    - Kann ich den Hühnern auch mit im warmen Wasser aufgequollenen Haferflocken füttern?
    - Aufgequollen mit Wasser, oder eher mit Milch?
    - Und was ist mit Silage? Fressen sie die und in welcher Form, als Maissilage oder eher Grassilage?
    - Wie oft sollte man dann Silage füttern?
    Geändert von Smirre de Räv (23.11.2013 um 09:30 Uhr)
    Lieben Gruß Matti

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich gebe Haferflocken immer mal mit Buttermilch oder Quark . Über Silage für Hühner weiß ich nicht bescheid . Würde aber befürchten , daß eventuell die Eier nicht gut nach schmecken . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von dome
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    Black forest
    Beiträge
    136
    Haferflocken werden auch trocken gefressen, ist hygienischer als aufgeweichte Haferflocken.
    Silage ist generell nicht so ohne, da es gefährliche Bakterien beinhalten kann. Maissilage bringt nichts, da die Maiskörner auch trocken verfüttert werden können. Das Grün ist schwer zu verwerten, da Maispflanzen "alt" sind, d. h. verholzt.
    Grassilge ist vom frühen Schnitt ist eine Alternative zu Grünfutter, aber auch hier muss die Silage einwandfrei sein.

    Und wirkt sich der Silage-Geruch auf die Eier aus? Wäre nicht so lecker.....

  4. #4
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Zum Thema Silage füttern hab ich das gefunden: http://www.bioland.de/fileadmin/biol...%C3%BChner.pdf
    Mir ist Silage nicht geheuer, weil sie neben guten auch schlechte Bakterien haben kann. Ob das immer mit dem bloßen Auge zu erkennen ist?
    Meine Pferde liebten Silage. Weil der Organismus Schimmel ggf. "speichert" und es fortfolgend zu ernsthaften Erkrankungen (z.B. Koliken) führt, käme es für meine Hühnchen so lange nicht in die Futterraufe bis mir ein Fachmann erklären würde, dass Hühner Schimmel und Co. anders verwerten.

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Kratzeputz.., danke für den interressanten Link . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    wenn wir schon dabei sind, weiß jemand wie es mit Maiscobs in Wasser aufgeweicht aussieht
    VG Vio

  7. #7

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Von der Maissilage werden nur die Maiskörner rausgesucht werden und Grassilage wird gar nicht gefressen. Grundsätzlich ist bei einwandfreier Silierung aus ernährungstechnischer Sicht nichts gegen die Körner der Maissilage zu sagen. Ob die Eier den Milchsäuregeschmack annehmen, weiß ich nicht.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    - Und was ist mit Silage? Fressen sie die und in welcher Form, als Maissilage oder eher Grassilage?
    - Wie oft sollte man dann Silage füttern?
    Das würde ich Hühnern überhaupt nicht füttern. Ein weitläufiger grüner Auslauf und vernünftiges, der jeweiligen Jahreszeit angepaßtes Hühnerfutter samt Muschelkalk zur freien Verfügung erscheint mir weitaus sinnvoller.

  9. #9
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Die auf den Höfen freilaufenden Hühner könnten sich ja an der Silage frei bedienen! So wie ich Hühner einschätze wird da mehr gescharrt und selektiert als gefressen. Grassilage passt ja von der Konsistenz her überhaupt nicht ins Beuteschema, und von der Maissilage sind nur die ganzen Maiskörner interessant. Selbst die Mischration auf dem Futtertisch wird verschmäht, höchstens ordentlich verscharrt und das Kraftfutter herausgepickt. Ich sehe Nachbars Hennen meist auf der Wiese oder auch auf dem Misthaufen, aber nie im Silo. Um den Eiern Silogeschmack zu verpassen, müsste das Zeug im "grossen" Stil gefressen werden, ich glaube nicht dass Hühner dies tun.
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  10. #10
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Meine Hühner bekommen regelmäßig Maissilage, vor allem im Winter. Die scharren da viel drin rum, erst alle Körner raus, dann die weichen Pflanzenteile und nur die größeren Stücke bleiben liegen. Grassilage fressen meine recht gerne, vor allem Kleegras. Im Winter ist Silage aus meiner Sicht eine gute Futterergänzung und Beschäftigung.
    Meine Puten fahren auch total auch die TMR unserer Kühe ab, da kriegen die auch immer ordentlich was von ab.
    Krank geworden ist davon noch kein Tier und die Eier schmecken auch normal.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Silage
    Von superhuhni im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.10.2016, 19:45
  2. Hühner riechen wie sauer gewordene Silage
    Von elja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 19:41
  3. Silage für Hühner
    Von Forchi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 14:32
  4. Milch+Silage
    Von dorisp im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 21:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •