Hallo,
über Winter, wenn eine geschlossene Schneedecke liegt, sollte man das Futter nicht rationieren. Je nach Kälte fressen die Tiere mehr oder eben weniger. Sie müssen mit dem Futter ihren Wärmehaushalt selber regulieren. Das winterliche noch vorhandene Gras hat so gut wie keine Nährtstoffe mehr und dient, wenn überhaupt, nur noch als Beschäftigung. Es hat schon einen Grund, warum in der Regel Wildgänse im Winter gen Süden fliegen. Also Futter im Winter zur freien Verfügung anbieten (Körnerfutter). Am besten eine Mischung aus Gerste, Hafer und Weizen oder aber ein Zuchtfutter für Wassergeflügel. Bei Nass- bzw. Feuchtfutter muss man aufpassen, es gefriert sehr schnell und ist für Tiere dann abträglich, kann schnell zu Magen- und Darmproblemen führen.
Gänse fressen im Winter nur so viel, wie sie auch wirklich benötigen. Man wird bemerken, dass sie sich viel weniger bewegen, um Energie zu sparen, daher wird auch weniger gefressen.
LG Conny
Lesezeichen