Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wie füttert ihr über Winter ?

  1. #1
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275

    Wie füttert ihr über Winter ?

    Ich habe Fränkische Landgänse,bin Neuling auf dem Gebiet und vom Futter habe ich Eure Beiträge schon gelesen und auch begriffen.
    Aber nun zur Menge für 1,2 wieviel pro Tag, morgens und abends füttern oder zur freien Verfügung ?
    Danke für Eure Bemühungen !


    Gruß Trollslender

  2. #2

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Ich gehe mal davon aus, dass du in Schweden auch kein fertiges Winterfutter für Wassergeflügel bekommst.
    Ich habe mir letztes Jahr 1,3 Gänse aus meinem eigentlichen Schlachtbestand behalten, weil sie so gut zusammen gepasst haben. Sie waren jeden Tag draußen auf der Wiese. Bei Schnee hatten sie am Bach und am Teichufer immer offene Stellen zum knappern, und unter dem Schnee ist ja auch was zu finden. Dazu bekamen sie Äpfel, Weizen und etwas Mais. Darauf waren sie aber nicht besonders gierig. Das Getreide haben sie früh und abends (pro Gans und pro Tag vielleicht 100 - 200g) bekommen, die Äpfel habe ich zur freien Verfügung gegeben. Vielleicht ist Hafer auch gut. Manche Gänse fressen auch Möhren, Salat, Futterrüben ... eben alles mögliche Grünzeug.
    Meine Gänse haben den ganzen Winter über Eier gelegt, die sehr dickschalig und auch von der Größe normal waren. Auch gesundheitlich waren sie immer fit. Wichtig bei Zuchtgänsen sind auch genügend Mineralien und Vitamine. Jedoch sollte man damit wohl vorsichtig sein. Überdosen können da auch schädlich sein.

    In einem Zuchtgänsefutter sind folgende Bestandteile enthalten:
    10 MJ ME/kg
    12% Rohprotein
    0,5% Lysin
    0,48% Methionin und Cystin
    1,2% Calzium
    0,75% Phosphor
    1% Spurenelemet-Vitamin-Prämix

    Ich hab das nur abgeschrieben. Davon füttern die Züchter je nach Rasse 100 - 200g pro Tier und Tag. Zusätzlich dann noch Getreide. Ich denke auch hier ist oft weniger mehr. Es kann schnell zur Verfettung der Tiere kommen, dann legen sie nicht. Ich überlege gerade, ob ich für meine Gänse dieses Jahr ein wenig von diesem Zuchtfutter besorge. Sie sind letzten Winter zwar auch ohne diese Zusätze ausgekommen, aber Mangelerscheinungen möchte ich auch nicht riskieren.
    Vielleicht gibt es ja auch eine spezielle Mineralienmischung, die man unter das Getreide mischen kann. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

    LG Ute

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    über Winter, wenn eine geschlossene Schneedecke liegt, sollte man das Futter nicht rationieren. Je nach Kälte fressen die Tiere mehr oder eben weniger. Sie müssen mit dem Futter ihren Wärmehaushalt selber regulieren. Das winterliche noch vorhandene Gras hat so gut wie keine Nährtstoffe mehr und dient, wenn überhaupt, nur noch als Beschäftigung. Es hat schon einen Grund, warum in der Regel Wildgänse im Winter gen Süden fliegen. Also Futter im Winter zur freien Verfügung anbieten (Körnerfutter). Am besten eine Mischung aus Gerste, Hafer und Weizen oder aber ein Zuchtfutter für Wassergeflügel. Bei Nass- bzw. Feuchtfutter muss man aufpassen, es gefriert sehr schnell und ist für Tiere dann abträglich, kann schnell zu Magen- und Darmproblemen führen.

    Gänse fressen im Winter nur so viel, wie sie auch wirklich benötigen. Man wird bemerken, dass sie sich viel weniger bewegen, um Energie zu sparen, daher wird auch weniger gefressen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Am besten eine Mischung aus Gerste, Hafer und Weizen oder aber ein Zuchtfutter für Wassergeflügel. Bei Nass- bzw. Feuchtfutter muss man aufpassen, es gefriert sehr schnell und ist für Tiere dann abträglich, kann schnell zu Magen- und Darmproblemen führen.

    Gänse fressen im Winter nur so viel, wie sie auch wirklich benötigen. Man wird bemerken, dass sie sich viel weniger bewegen, um Energie zu sparen, daher wird auch weniger gefressen.

    LG Conny
    Genau so ist das!

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Ähnliche Themen

  1. Hühner zu schlank - was füttert ihr im Winter?
    Von Werhühner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 13:29
  2. Kaufküken aufziehen über den Winter
    Von Hühnermanu im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 20:46
  3. Hühner über den Winter bringen
    Von Huhnmama im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 10:27
  4. Hühneranzahl über Winter
    Von dehöhner im Forum Züchterecke
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 21:15
  5. Wachteln über Winter
    Von oskarelli im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 18:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •