Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Denkt Lohmann um?

  1. #31

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    GRRR!


    Jetzt muss ich mein Thesaurus nach dem letzten up date wieder im Auge behalten.

    Ich hasse, diese Bevormundung von apple, das die immer besser wissen, was ich eigentlich schreiben will.

    Klar, Sulingen!


    LG Ulrike

  2. #32
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    GRRR!

    Jetzt muss ich mein Thesaurus nach dem letzten up date wieder im Auge behalten.

    LG Ulrike
    Ja Ja Jaaa, das hät ich jetzt auch gesagt

    Den Herrn Thesaurus geb ich bei meinen Fehlern auch immer die Schuld!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #33

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    817
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Ja, das sagt Piaf doch: Der Verbraucher kauft, vielleicht beruhigt durch die netten, geschönten Bildchen, die Billig-Eier - ohne schlechtes Gewissen! Insofern macht Lohmann es dem Kunden leicht, das Produkt unbedenklich zu finden...


    LG Silvia
    Warum kaufen denn die Verbraucher billige Lebensmittel? Weil diese Lebensmittel trotz ihres niedrigen Preis in einer nie dagewesenen optischen und hygienischen Qualität angeboten werden. Und schmecken tun die meisten Billiglebensmittel auch noch. Und der Verbraucher interessiert sich nun mal nicht für weitergehende Standards.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  4. #34
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Ohne das günstige Angebot gäbe es den Käufer der Billigware nicht, wären die Haltungsbedingungen angemessen, gäbe es die günstigen Preise nicht. Das Huhn lässt sich nur noch sehr bedingt optimieren, also müssen die Ausgaben für die Produktion gedrückt werden. Eier werden als billige Streckmittel benutzt, die Hygiene dieser Massenproduktion lässt sich nur per komplett tierwidriger Systeme erreichen. Die Konzeption des Dualhuhns verlangt Leistungen in Gewichtszunahme und Eizahl, die ein Körper physiologisch in gleicher Zeit nicht erbringen kann, damit wird es ein Nischenprodukt für kritische Käufer mit Bereitschaft für den höheren Preis geschaffen, niemals aber ein ökonomisch dem heutigen Hochleistungshuhn in Legeleistung oder Mast entsprechendes Adäquat. Die hohen Ausgaben für Hygiene und auch der Verwurf von Hähnchenküken sind immer noch um Klassen rentabler als ein Tier mit geringerer Eizahl und geringerem Fleischansatz unter gelockerten Haltungsbedingungen.
    Gäbe es nur diese Tiere, wären alle Eier und auch das Fleisch teurer. Da aber die Geflügelindustrie den Absatz des Geflügelfleisches zeitnah auf 18% steigern möchte, schließlich essen die Spanier auch so viel, das muss dann bei uns bitte auch gehen, sind alle Konstrukte in Richtung Dualhuhn ein Ablenkungsmanöver zur Beruhigung der Gemüter. Denn für das Ziel 18% muss das Fleisch noch billiger werden. Kein Produzent kalkuliert Stagnation, alles ist auf Wachstum gerichtet. Überschuß wegwerfen bleibt so rentabler als teurer zu verkaufen/kaufen, das ist für Produzent und Kunde gleich. Allein der ethische Ansatz reicht hier nicht, wie schnell waren Kunden bereit über Bio den Stab zu brechen, während sie zwanglos die Antibiotika gedopten Hühner der kommerziellen Produktion verzehrten. Sicher ist der Biobetrug ein Grauen, aber dann muss eben drastisch angesetzt werden das zu verhindern. Und man darf nicht Massen aus ausl. Horrorproduktionen ins Land karren. Warum passiert das? Weil man vom Export lebt, der lebt aber wieder vom gegenseitigen Handel. Nimmst Du meins nehm ich Deins, ich verkauf dir meine Hühnerbatterie, ich kaufe Deine Kekse mit Ei und das gibts dann so billig, wie hier keiner Kekse produzieren kann. Nicht kaufen, heisst die Lösung. Das einzige Instrument was der Käufer selber hat. Und dann engagiert sich Lohmann wieder einmal mit Herzblut für das Dualhuhn der Zukunft und verramscht zeitgleich Hühnerroboter in Produktionsstätten, und schon fallen 90% wieder um und kaufen dankbar die "gesunden, hygienischen Eier" unserer schönen neuen Welt.
    Geändert von piaf (01.11.2013 um 15:16 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #35

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen!

    Bei uns sind die Backwaren z. B. die Brötchen in den letzten Monaten - ich denke mal durchschnittlich um 5 Cent gefallen! Und das vom Billigbackshop bis zu der guten alten Bäckerei. Dadurch das der Verbraucher eben diese vorherigen Verteuerungen gemieden hat! Ok auf der einen Seite Super und auf der anderen Seite wieder das Thema: Geiz iss Geil.

    Nur ich weiss, unser Bäcker hatte bei Brötchen über 20% Umsatzeinbußen
    Ich kann auch nur hier für meine Umgebung sprechen, und hier ist es so, dass die Preise schon gestiegen sind.
    Und es den Bäckereien "gut" zu gehen scheint, da hier bald Tür an Tür ein Bäcker ist, zusätzlich zu den reinen "Aufback-Läden" und den Supermärkten/ Discountern mit den SB Angeboten.

    @Piaf, genauso sehe ich das auch.
    Nicht immer ist es die Nachfrage, die das Angebot bestimmt,
    sondern gerade dann, wenn etwas sehr billig angeboten wird, wird der Kaufreiz erst erzeugt.
    Die 1,- Euro Läden oder auch die "Reste-Rampen" sind doch das beste Beispiel dafür.
    Dort geht in der Regel wohl kaum einer rein, weil er Produkt X kaufen will,
    sondern, weil er etwas..irgendetwas "billig" erwartet und dann vielleicht (oder bestimmt) etwas kauft,
    dass er nicht braucht, nur weil es "so billig" ist und beim nächsten Frühjahrsputz im Müll landet.

    Und um auf die Eier zurück zu kommen,
    auch hier frage ich mich, wieviele der "Billig-Eier" regelmäßig weggeworfen werden?
    Selbiges gilt für andere "Billig-Nahrungsmittel".


  6. #36
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von Bollenfeld Beitrag anzeigen
    Warum kaufen denn die Verbraucher billige Lebensmittel? Weil diese Lebensmittel trotz ihres niedrigen Preis in einer nie dagewesenen optischen und hygienischen Qualität angeboten werden. Und schmecken tun die meisten Billiglebensmittel auch noch. Und der Verbraucher interessiert sich nun mal nicht für weitergehende Standards.
    Ganz genau! Und weil sie auch noch ansprechend verpackt werden (mit schönen Hühnern auf grüner Wiese), hat man nicht mal ein schlechtes Gewissen...
    Wären da Bilder von Hühnern drauf, wie sie wirklich gehalten werden....

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Denkt ihr, das geht?
    Von SunSnowy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2023, 09:43
  2. Denkt an die Milben
    Von Gimar im Forum Parasiten
    Antworten: 380
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 18:35
  3. Was denkt ihr, wie alt sie ist?
    Von MeRR im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 08:54
  4. Was denkt ihr zu dem Hühnerhaus?
    Von Henne1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.06.2012, 21:46
  5. Der Autor denkt?
    Von Brock im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 23:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •