Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Bitte um Hilfe bei Auswahl des richtigen Engel-Netzes!

  1. #1
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208

    Achtung Bitte um Hilfe bei Auswahl des richtigen Engel-Netzes!

    Nachdem ich eben eine meiner Lieblingshennen als Greifvogel-Todesopfer finden musste und somit auch erklärt ist, wohin das 2Monate alte Reichshuhnküken gestern hin verschwunden ist (das konnte er wohl mitnehmen), wird jetzt übernetzt - leider steh ich erstens grad unter Schock und zweitens kann ich wohl deshlab nciht klar denken, aber könnte mir bitte einer erklären, worin sich die Preisnunetrschiede erklären z.B.

    bei dem hier: http://www.engel-netze.de/smart5/deu...80-mm-2-2.html

    im Vergleich zu dem: http://www.engel-netze.de/smart5/deu...80-mm-2-4.html

    ok, einmal 10m mit kleinerer Maschenweite - aber weshalb kostet das gleich das 4fache!? Bitte verzeiht, falls ich grad auf dem Schlauch stehe, aber ich wär echt froh, wenn mir jemand hilft, Licht ins Dunkel zu bringen

  2. #2
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Wegen der Garn/Schnurstärke des Netzes , das eine hat 0,8 mm Fadenstärke und das andere 1,8mm , was sich natürlich in der Reiss- bzw. Belastungsstärke auswirkt , wirkt sich entsprechend auch auf den Preis aus
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  3. #3
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Themenstarter
    Aber so wie ich das jetzt seh, wäre das mit 0,8 Durchmesser ja das teurere? Steh glaub ich echt aufm Schlauch, geh jetzt schlafen und vl versteh ichs morgen wenn ich mirs nochmal anschau Danke, hatschipuh...
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Du solltest auf jedenfall eine Maschenweite unter 10 cm wählen. Ein Habicht und auch Krähen können durch 10 cm Maschen durchschlüpfen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von schips
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    6....
    Land
    D
    Beiträge
    467
    Der Preisunterschied liegt denke ich an der Garn-Art.

    Feines Garn - Hohe Nummer, Grobes Garn - Niedrige Nummer.
    Geändert von schips (29.10.2013 um 08:18 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zusätzlich zur Garnstärke spielt die Maschenweite beim Preis eine Rolle: bei engerer Maschenweite wird mehr Garn verbraucht.

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ich hab das mal aus dem Regenbogenthread hierhin kopiert:

    Zitat JanaMarie:

    wenn ich das engel-netz hab dürfen sie wieder auf die anderen Seite... wobei da vermutlich nur noch auf die Hälfte wo keine Bäume stehen, denn dort wüsst ich gar nicht, wie ich das machen soll mit dem Netz (kanns ja schlecht aufschneiden ums um die Bäume zu drapieren und dann wieder zu verfriemeln!?)
    Doch, kannst Du. Ich habs mit meinem Apfelbaum so gemacht und de Höhner hat auch auf diese Weise etliche Bäume umnetzt.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Themenstarter
    Habs mir nur praktisch schwierig vorgestellt weil das Netz ja "im Block" ankommt und ichs dann erstmal ganz ausbreiten müsste ums zu befestigen? Dabei verheddert sich dann Laub, Stöckchen etc darin usw... Aber ok, mittlerweile hab ich wieder etwas meht Zugriff auf mein traumatisiertes Hirn, werd wohl dann 2-3 Jungs vorbeikommen lassen um das Projekt gemeinsam anzugehn... bin ja ansonsten eher für doing-by-myself, aber diese große Aktion geht wohl besser zusammen Hab mich aber alternativ schon mit dem Gedanken befasst, wie ich die gesamte Gehege-Situation so gestalten kann, dass sie im Haupt-Baumbereich keinen Zugang mehr haben, ich aber dennoch an meine Komposter komme, die dort stehen... Hab sie heute für ne Stunde in den nicht übernetzten Bereich gelassen und vor lauter nach oben gucken hab ich jetzt nen steifen Nacken

    Ich danke euch - und OT: ich bitte um Entschuldigung wg der Dramaturgie, aber es war echt ein Schock...
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Brauchst dich doch nicht zu entschuldigen.
    Dein Schock, Dein Schmerz.
    Es ist gut, wenn man wieder klarer denken kann, aber die Gefühle davor sind doch auch völlig verständlich.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von schipsje Beitrag anzeigen
    Der Preisunterschied liegt denke ich an der Garn-Art.

    Feines Garn - Hohe Nummer, Grobes Garn - Niedrige Nummer.
    Der Preisunterschied liegt an der Maschenweite

    1x 100mm Maschenweite für 4,10 Euronen also 10cm Maschenweite
    1x 11mm Maschenweite für 16,24 Euronen sind nur ca. 1cm Maschenweite

    und dann ist doch klar, wenn nach jedem cm eine Masche kommt, das Kostet oder ob man nur alle 10cm eine Schnur/Masche hat
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Tipps zur Auswahl
    Von Stefanie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 17:30
  2. Hilfe bei der Auswahl des Volierendrahtes
    Von mcpinguin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 11:44
  3. Hilfe bei Entenrassen auswahl
    Von hulzmichel im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 09:16
  4. Gerätehaus - bitte um Hilfe bei Auswahl
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •