Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Zaun mit Schräge und Strom versehen

  1. #11

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Wie wir da allerdings den Draht isolieren so das der Strom nicht durch den Stahl fließt wissen wir noch nicht. .
    Dafür gibt es Isolatoren zum anschrauben, dass wäre nicht das Problem.

    http://www.ebay.de/itm/Ringisolatore...item5aee3dabbc

    Es müsste aber immer parallel zum Stromdraht ein geerdeter Draht gespannt werden. So, dass beide gleichzeitig berührt werden. Ohne ausreichenden Erdkontakt ist nichts mit Stromschlag.

  2. #12
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    wegen der Erodynamik (schreibt man das so? )
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  3. #13
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Probier mal diese Isolatoren hier, die sind für Eisenstangen. http://www.siepmann.net/Weidezaunzub...or_30x6mm.html
    Die von borger sind eher für Holz
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  4. #14
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Zitat Zitat von borger Beitrag anzeigen
    Dafür gibt es Isolatoren zum anschrauben, dass wäre nicht das Problem.

    http://www.ebay.de/itm/Ringisolatore...item5aee3dabbc

    Es müsste aber immer parallel zum Stromdraht ein geerdeter Draht gespannt werden. So, dass beide gleichzeitig berührt werden. Ohne ausreichenden Erdkontakt ist nichts mit Stromschlag.
    Ja da weiß ich noch nicht wie ich das mache. Ich dachte wenn ich 3 Drähte spanne erwischt die Pute doch mal mind. 2 und das würde dann reichen das sie einen Stromschlag bekommt.


    Zitat Zitat von Höckergans Beitrag anzeigen
    Probier mal diese Isolatoren hier, die sind für Eisenstangen. http://www.siepmann.net/Weidezaunzub...or_30x6mm.html
    Die von borger sind eher für Holz
    Holzisolatoren haben wir ja noch einen Eimer voll, und die für Eisenstangen haben ein zu größes gewinde da müssten wir die Löcher wieder größer Bohren. Wir haben nur 3er oder 4er Löcher gebohrt, war Ursprünglich nur für normale Schnur gedacht, die stehen ja schon seit 2011.

  5. #15
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Bei Puten welche ich zur Ausstellung mitnehmen will -> nicht empfehlenswert

  6. #16

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Coole Idee! Wer faul ist und lieber Geld ausgibt:

    Ich umzäune gerade ein Grundstück mit Stacheldraht (gegen menschliche Diebe) und da gibt es im Internet im Zubehörhandel genau solche Dinger. Steckt man einfach auf die Pfähle. Ist eigentlich dafür da, dass man zwei oder drei Reihen Stacheldraht spannt. Aber wie gesagt, ist recht teuer.

    Liebe Grüße,

    bienchen

  7. #17

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    @SetsukoAi

    2 Drähte gleichzeitig berühren allein reicht nicht. Wenn beide Drähte am gleichen Weidezaungerät hängen, passiert gar nichts weil kein Potenzialunterschied zwischen den Drähten vorhanden ist.
    1 Draht am Weidezaungerät und 1 Draht gut geerdet, dann funkt es.

    So wie ich das auf den Bildern sehe, steht schon alles – und die selbst geschweißten Pfähle haben jeweils 3 Löcher in der Schräge. Da würd ich jeweils eine Holzlatte mit den Isolatoren nach unten stehend dran einschrauben. Das lässt sich bequem mit dem Akkuschrauber erledigen. Neue Löcher in die T-Eisen bohren dürfte weit mehr Arbeit machen.

    Bei der Faulpelzausführung mit den angebundenen Weidezaunpfählen sind ja ausreichend Laschen für die Drähte vorhanden. Da sollten nur am Anfang und Ende stabilere Pfähle zum spannen vorhanden sein.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mein neuer Zaun mit Strom
    Von fab_ulus im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2023, 10:51
  2. Fort Knox one Strom oder doch elektrischer Zaun?
    Von Emelie im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2021, 12:22
  3. Gänseweide - Zaun und Strom?
    Von Nordseegans im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2018, 14:43
  4. Zaun unter Strom - wie?
    Von Vamperl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 19:06
  5. mobiler zaun mit strom
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.12.2015, 23:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •