Umfrageergebnis anzeigen: Greifvogel-Attacke Bussard auf große Hühnerrasen

Teilnehmer
22. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, habe ich schon oft erlebt

    7 31,82%
  • Ist eher selten passiert

    11 50,00%
  • Das Tier hatte einen Fußring

    1 4,55%
  • Das Tier war ein wilder Greifvogel

    7 31,82%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 115

Thema: Bussard jagd große Hühner ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Hier nisten Bussarde und Falken. Einen Bussardangriff habe ich noch nie erlebt.
    Ich auch noch nicht.
    Wir haben hier ziemlich alles an Greifvögeln, was das Sortiment hergibt: Bussard, Milan, Falken, Sperber und Habicht.

    Attacken auf meine erwachsenen Hühner hatte ich immer nur vom Habicht, von keinem der anderen Arten. Und ich kann sie sehr gut unterscheiden, ich befasse mich schon eine Weile mit Greifvögeln und habe dazu gute Literatur.
    Bussarde und Milane vergreifen sich evtl. mal an Küken, aber nie an erwachsenen Hühnern, das wäre zwar möglich, ist aber selten und eher unwahrscheinlich.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  2. #2
    Avatar von nicole h
    Registriert seit
    20.07.2013
    Ort
    Staufenberg
    PLZ
    34355
    Beiträge
    213
    Es gibt halt doch nichts was es nicht gibt.... der hatte wohl richtig hunger oder ist gößenwahnsinnig
    Ich denke mal dadurch das du ihn gefangen hattest wird er es sich bestimmt gut überlegen ob er nochmal kommt.
    LG Nicole

  3. #3
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Bei mir bisher auch nur Habicht, obwohl bei uns ebenfalls Milan, Sperber und Bussard leben.
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #4
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hallo,

    vielleicht kann mir einer sagen, ob das ein Greifvogel oder was anderes war:

    ich habe am Freitag meinen Plymouth-Rocks-Hahn verloren. Er lag mittags tot im Auslauf, neben ihm ein Haufen Federn und etwas muss schon an ihm gefressen haben. Ein paar wenige Federn der Hennen lagen auch rum.
    Der Rest der Truppe saß im Stall unter der Treppe, so weit von der Tür weg wie möglich und alle zusammengedrängt, das machen sie sonst nie. Am Sa Nachmittag sind sie mal kurz raus, heute sitzen sie schon wieder unter der Treppe.
    Wir hatten in 30 Jahren nur eine Altenglische Zwergkämpfer-Henne an eine Katze verloren, noch nie war ein Greifvogel da. Weil es aber mitten am Tag war, meine ich es müsste ein Greif gewesen sein.

    Ich habe auch Bilder gemacht, weiß aber nicht, ob ich sie einstellen soll...

    LG
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  5. #5
    Avatar von nicole h
    Registriert seit
    20.07.2013
    Ort
    Staufenberg
    PLZ
    34355
    Beiträge
    213
    Das hört sich schon nach Greif an, meist kann man spitze Löcher erkennen wo der Vogel zugepackt hat und die anderen suchen deckung...könnte so sein. Die fotos kannst du ruhig reinstellen (gibt es hier schon mehrere)
    LG Nicole

  6. #6
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  7. #7
    Avatar von nicole h
    Registriert seit
    20.07.2013
    Ort
    Staufenberg
    PLZ
    34355
    Beiträge
    213
    Tut mir leid um Deinen Hahn!
    kann gut sein, vielleicht melden sich noch ein paar Experten zu Wort die sich besser damit auskennen.
    LG

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Der Aufriß an der Seite ist eigentlich typisch für den Habicht. Der Genießer holt sich erst mal die Leber.

    Ich hatte hier mal einen Winter lang einen Bussard zu Gast, der zusammen mit den Hühnern aus einem Napf gefressen hat. Damals gab es noch Reste aus einem Restaurant. Die Hühner waren nicht begeistert von ihm und rückten nur unwillig beiseite. Es gab immer eine Hackerei von beiden Seiten, aber so halbherzig, daß ich nicht eingreifen mußte. Wenn er mich sah, ist er natürlich sofort weggeflogen, aber dennoch konnte ich gut erkennen, daß er nie eine Gefahr für meine ausgewachsenen Hühner war. Mit diesen Krallen kann er eine Maus greifen, kommt aber nie durch die Federn eines Huhnes. Sein Schnabel ist zwar spitz, aber nicht größer als der von meinen Hühnern. Er könnte vielleicht ein Huhn durch einen Angriff von oben überraschen, aber womit soll er es festhalten? Im direkten Kampf hätte ein Huhn gute Chancen ihn zu verletzen. Das Risiko wäre für den Bussard aber sehr groß.

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Hallo !

    Find ich ja schon interessant, wie unterschiedlich Eure statements sind...

    Ich war auch mehr als verwundert, dass ein Bussard sich traut - zumal meine mittelgroßen Hunde und ich in der Nähe waren.
    Den Fußring konnte ich nicht genau lesen, da sich der Greif ziemlich wehrte und ich ihn dann auch loslassen mußte. Ich bin mir aber sicher, dass es kein Habicht sondern ein Bussard war.
    Dieses verstörte Zusammendrängen taten meine übrigen Hühner auch. Der Angriff muss auch so plötzlich gekommen sein, dass der Hahn und die Hunde nicht vorgewarnt haben. Unsere Hunde schlagen an, wenn jemand über dem Grundstück kreist.
    Den beiden Opfern ist scheinbar nichts passiert, ich war wohl schnell genug. Aber alle Hühner wirken noch sehr verstört.

    Hier im westlichen Münsterland ist mir keine Vogelschutzwarte bekannt. Nur in Utrecht/NL; und deren Transporter wurde hier in der Gegend eben schon mehrfach beobachtet, wie div. Greifvögel frei gelassen wurden.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  10. #10
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Laura, fast zeitgleich

    Unser Jagdpächter bestätigte mir die Tage, dass hier 2 Bussarde zusammen jagen und auch schon mehrere Wildtauben geschlagen haben. Soooo ungefährlich für Federvieh hört sich das aber nicht an.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Küken jagd das andere
    Von mariosey im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.04.2018, 18:45
  2. Jagd auf den Hund
    Von raspi im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 19:56
  3. Die Jagd und ihre Opfer
    Von Dieselheimer im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 13:00
  4. Für Jagd- und Fischereiineteressierte!
    Von Wyandotten im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 14:28
  5. Große Hühner
    Von naddel_z im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •