Hier nisten Bussarde und Falken. Einen Bussardangriff habe ich noch nie erlebt.
![]() |
Hier nisten Bussarde und Falken. Einen Bussardangriff habe ich noch nie erlebt.
L. G.
Wontolla
Bussard Angriffe hatte ich damals in Berlin sehr häufig, sogar auf Jungputen.
Hier draußen auf dem Land noch nie.
Und ich kann Bussard von Habicht unterscheiden.;-)
Gruß, Anne
Bei einem frisch entflogenen oder ausgesetzten Bussard kann ich mir das schon vorstellen. Bussardangriffe auf große Hühner sind ansonsten sehr selten, in großen Notzeiten kann das aber schon mal vorkommen.
Gruß Michael
3,20 Lakenfelder
Hier kreisen auch täglich die Bussarde, nie hab ich einen angreifen sehn.
- Aber: Meine Nachbarn haben einen verletzten Bussard aus dem Bach geholt - unmittelbar neben meinem Hühnergehege. Er hatte sich eine Kralle ausgerissen. - Da frag ich mich schon - wie kommt der hier her?
Wo soll er sich verletzt haben, wenn nicht an meinem Gehege? Normalerweise ist nie einer hier herunten.
Und eine zweite Situation: Da kommt einer mit schwerer Beute in mein Tal hereingestürzt, eine Krähe hinter ihm her ... und die Beute musste ein derartiges Gewicht haben, dass er fast eine Bruchlandung in meinen Garten hinlegte ... erst im letzten Augenblick konnte er noch so hochziehn, dass er über mich und die Thujen hinter mir drüberkam.
Dabei sah ich - in der Zeit bevor ich meine Arme schützend über mein Kopf warf - seine große Beute: hatte dasselbe Grau wie ein Wildentenerpel an der Unterseite. - Ob es einer war, weiß ich nicht. Aber ich kenne hier sonst keinen so großen Vogel in dieser Farbe.
Gruß
Sterni
Ich auch noch nicht.
Wir haben hier ziemlich alles an Greifvögeln, was das Sortiment hergibt: Bussard, Milan, Falken, Sperber und Habicht.
Attacken auf meine erwachsenen Hühner hatte ich immer nur vom Habicht, von keinem der anderen Arten. Und ich kann sie sehr gut unterscheiden, ich befasse mich schon eine Weile mit Greifvögeln und habe dazu gute Literatur.
Bussarde und Milane vergreifen sich evtl. mal an Küken, aber nie an erwachsenen Hühnern, das wäre zwar möglich, ist aber selten und eher unwahrscheinlich.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Es gibt halt doch nichts was es nicht gibt.... der hatte wohl richtig hunger oder ist gößenwahnsinnig
Ich denke mal dadurch das du ihn gefangen hattest wird er es sich bestimmt gut überlegen ob er nochmal kommt.
LG Nicole
Bei mir bisher auch nur Habicht, obwohl bei uns ebenfalls Milan, Sperber und Bussard leben.
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Hallo,
vielleicht kann mir einer sagen, ob das ein Greifvogel oder was anderes war:
ich habe am Freitag meinen Plymouth-Rocks-Hahn verloren. Er lag mittags tot im Auslauf, neben ihm ein Haufen Federn und etwas muss schon an ihm gefressen haben. Ein paar wenige Federn der Hennen lagen auch rum.
Der Rest der Truppe saß im Stall unter der Treppe, so weit von der Tür weg wie möglich und alle zusammengedrängt, das machen sie sonst nie. Am Sa Nachmittag sind sie mal kurz raus, heute sitzen sie schon wieder unter der Treppe.
Wir hatten in 30 Jahren nur eine Altenglische Zwergkämpfer-Henne an eine Katze verloren, noch nie war ein Greifvogel da. Weil es aber mitten am Tag war, meine ich es müsste ein Greif gewesen sein.
Ich habe auch Bilder gemacht, weiß aber nicht, ob ich sie einstellen soll...
LG
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Das hört sich schon nach Greif an, meist kann man spitze Löcher erkennen wo der Vogel zugepackt hat und die anderen suchen deckung...könnte so sein. Die fotos kannst du ruhig reinstellen (gibt es hier schon mehrere)
LG Nicole
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Lesezeichen