Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Stromverbrauch - Frage an die Mathegenies

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Stromverbrauch - Frage an die Mathegenies

    Hallo zusammen,

    zu den Mathegenies zähle ich leider nicht - deshalb frage ich hier mal in die Runde:

    Habe einen Heka 15 - als Stromverbrauch ist dort bei Betrieb von Vor- und Schlupfbrüter 1,5 kw für 24 Stunden angegeben. Jetzt hat das Ding aber auch eine vollautomatische Wendung - die ist ja im Stromverbrauch bestimmt nicht enthalten oder? Kann mir jemand sagen wie viel kw die Brutmaschine verbraucht wenn ich nur den Vorbrüter laufen lasse, allerdings mit automatischer Wendung und das 22 Tage lang?

    Und hat vielleicht auch jemand einen Richtwert für eine Rotlichtlampe?? Habe letztes Jahr drei Stück laufen gehabt mit 100-150 Watt - ich glaube die brauchen mehr Strom als die Brutmaschine oder? Habe mir jetzt Wärmeplatten gekauft-glaube die haben einen niederigeren Stromverbrauch.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Mathe-Genie muss man hier nicht sein, sonst könnte ich antworten *muuuaahhahaa*
    Spaß bei Seite: Geh doch vom Worst Case aus und rechne den doppelten Verbrauch: 3kW*22=66kW
    Irgendwie glaube ich aber, dass die 1,5kW schon für das gesamte Gerät gelten.

    Rotlicht 150W: 150W * 24h = 3600W = 3,6kW pro Tag
    Das Leben fällt, wohin es will.

  3. #3
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.389
    Ich bin der Meinung, dass mit 1,5 Kw der maximale Stromverbrauch gemeint ist.
    Also wenn die Heizung auf voller Leistung läuft und die Wendung ebenfalls eingeschaltet ist.

    LG Floda

  4. #4

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Die 1,5 kw auf 24Stunden stehen in der Beschreibung des Herstellers - ich kann mir das aber kaum vorstellen - ist doch ziemlich wenig oder?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  5. #5
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Definiere "wenig" Viel hat der Brüter doch gar nicht zu leisten: Ist doch eigentlich nur ein bisschen Heizung, die viel weniger Leistung bringen muss als bspw. die Rotlichtlampe mit ihren 100-150W, da sie (die Heizung des Brutautomaten) ja in einem abgeschlossenen Raum arbeitet. Wenn die Isolierung gut ist, muss sie nicht all zu viel tun. Dann ab und an wenden & ein bisschen lüften - da reichen schon 1,5kW. Die Lampe dagegen muss ja permanent Wärme erzeugen, die ringsherum flöten geht. Außerdem hat sie kein Thermostat, die ihr sagt, wann der Raum drumherum ausreichend beheizt ist - der Heka-Brüter hat das schon. Dann kann sich der Heizer vergnügt ein Stünchen schlafen legen, während die Lampe nonstop durchpowert.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Was die Brutmaschine jetzt wirklich verbraucht kann man nur messen!

    So ein Messgerät bekommt man schon für ca. 10 Euronen und wird zwischen dem Gerät und der Steckdose geschaltet!

    Ist echt sehr informativ, was so einige Geräte wirklich an Strom verbrauchen!!

    Schau hier für 8,40 Euronen: http://www.guenstig-elektronik.de/st...hrem-haushalt/
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Oh - danke! ... so eins werde ich mir besorgen.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Was die Brutmaschine jetzt wirklich verbraucht kann man nur messen!
    Das sehe ich auch so.

    Die angegebenen ca 1,5 Kw in 24 Stunden beziehen sich auf das Gerät (beide Räume) ohne Wendung bei Raumthemperatur. Der Stromverbrauch steigt wenn der Brüter in einem kalten Raum steht und die Lüftung weit auf ist. Der Verbrauch sinkt wenn der Brüter eine Isolieverglasung hat, in einem warmen Raum steht und die Lüftung geschlossen ist. Der Wendemotor ist zubehör, daher nicht mit berechnet. Um zu errechnen was der Wendemotor braucht müßtest Du schauen mit wieviel Watt er angegeben ist.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    ok -ich werde das testen. Der Brüter hat eine Isolierverglasung und steht bei uns im Wohnzimmer (grins) Da ist es ja recht warm.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    ............und steht bei uns im Wohnzimmer (grins) Da ist es ja recht warm.

    LG Angelika
    Die Raumtemperatur sollte aber auch bei einem Motorbrüter möglichst konstant sein. Wir haben Ofenheizung, wenn ich nach Hause komme sind manchmal nur 18° und wenn wir ins Bet gehen sind es dann 26°. Solche Schwankungen sind für eine Brutmaschine nicht gut.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stromverbrauch Motorbrüter
    Von SetsukoAi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.01.2018, 17:28
  2. Stromverbrauch bei Brutmaschine - seltsame Werte
    Von SetsukoAi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 07:47
  3. Stromverbrauch Axt-Pförter?
    Von moritz5 im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 22:00
  4. Stromverbrauch Brutmaschine
    Von Artus001 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 17:49
  5. Stromverbrauch beim Brueter
    Von Codorna im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 03:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •