Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Flächenbrüter

  1. #1

    Registriert seit
    01.04.2013
    Beiträge
    45

    Flächenbrüter


  2. #2
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo Patrick!

    Ich bin überzeugt von den Bruja-Brütern. Wenn man den Brüter in einem Raum mit ziemlich konstanter Temperatur stehen hat, und die Eier, welche außenliegen, immer wieder nach innen sortiert erzielt manmit so einem Flächenbrüter gute Ergebnisse.
    Habe den Bruja 3000 mit vollautomatischer Wendung.
    Super Brutergebnisse für einen erschwinglichen Preis - für eine Hobbyzucht vollkommen ausreichend.
    Vielleicht bekommst du ja bei ebay oder ebay.kleinanzeigen ein gutes (günstiges) gebrauchtes Model?

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  3. #3

    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    161
    Hallo Patrick 15,

    ich kann mich Arwen nur anschliessen, habe 2 x den Bruja 3000/d. Super Gerät man braucht sich um nichts zu sorgen. Die Brutergebnisse sind super. Ich würde die paar Euro dafür noch drauflegen.

    LG Bresse bleu
    Begeisterter Züchter von Penedesenca negra mejorada, blauen und schwarzen Original Bresse Gauloise

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Kann ich auch nur empfehlen. Ich habe den Bruja 3000 analog mit vollautomatischer Wendung und der reicht für meine Zwecke voll und ganz und die Ergebnisse waren bisher super.

    Wichtig ist nur, sich unbedingt an die Anleitung für das Gerät zu halten, dann kann eigentlich nichts schief gehen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Also nichts gegen einen Flächenbrüter!!

    Nur ein Motorbrüter bietet doch einiges an Vorteile und ich habe jahrelang mit einem Flächenbrüter.... Nur Heute würde nie wieder einer in mein Haus kommen! Und wenn es ein noch so billiger Motorbrüter ist! Oder wenn, wie ich, ich hatte zuletzt im Flächenbrüter einen kl. Ventilator (war dann ein motorbrüter) eingebaut! Supi kann ich da nur sagen. Alleine schon das tägl. Eier von aussen nach innen packen und wenn dann der Rest auch nicht 100%tig ist, dann war es!!

    Ich könnte mir z. B. diesen (siehe unten) als ein super Gerät vorstellen - eben für den Hobbyzüchter! Ein Freund von mir hat so einen! Hat aber erst 2-3 mal damit gebrütet. Aber es könnte auch mein Nächster sein - kann ich da nur sagen!!

    http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Bru...item3a8677d07f
    Geändert von hein (27.10.2013 um 18:59 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    01.04.2013
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Birli hattest Du das gerade geschrieben

    Habe eine Mail bekommen, das das s. u. geschrieben wurde!? Aber hier finde ich nix!! Oder spinne ich??


    Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde:
    ***************
    Mag ja sein, aber wenn man - so wie ich - nur eine Brut im Jahr macht mit maximal 30 Küken, dafür ist mir ein Motorbrüter für über 500 Euro einfach zu teuer, zumal ich mit dem Flächenbrüter bei meiner Rasse über 90% Schlupfergebnisse habe.

    LG Birli
    ***************
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    4
    Hallo Patrick. Ich kann auch den anderen nur zustimmen. Ich habe ebenfalls einen Bruja 3000 bzw 3333 mit Vollautomatischer Wendung . Ich habe mir einen kleinen Pc Lüfter zusätzlich im Innenraum montiert und mit meinem Digitalen Brutthermometer an allen 4 Ecken sowie in der Mitte gemessen und die Temparaturabweichung an den Verschiedenen Stellen war nur gering.

    Somit kannst du auf das ständige umlegen von außen nach innen verzichten. Meine Schlupfraten lagen bei 70 % wobei man sagen muss das ca 25 Prozent der Eier nicht befruchtet waren und in den restlichen 5 Prozent eben kein Küken geschlüpft ist. Diese Werte sind für einen Flächenrüter , denke ich ganz gut.

    Ich habe auch noch einen Schumacher Motorbrüter mit einer Eikapazität von 84 Eiern und volautomatischer Wendung.Mit dem bin ich auch sehr zufrieden.

    Ich möchte beide Brutmaschinen verkaufen.Wenn du Interesse hast melde dich einfach.

    Der Flächenbrüter soll 100 Euro kosten. Der Motorbrüter 220 Euro. Beide Geräte sind in einem sehr gepflegten Zustand.


    Gruß Roland

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Shakira Beitrag anzeigen
    Hallo Patrick. Ich kann auch den anderen nur zustimmen. Ich habe ebenfalls einen Bruja 3000 bzw 3333 mit Vollautomatischer Wendung . Ich habe mir einen kleinen Pc Lüfter zusätzlich im Innenraum montiert und mit meinem Digitalen Brutthermometer an allen 4 Ecken sowie in der Mitte gemessen und die Temparaturabweichung an den Verschiedenen Stellen war nur gering.

    Gruß Roland
    Aber dann habe ich es doch viel einfachen mir den http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Bru...item3a8677d07f zu holen und statt 120 Euronen für den 3000sender Neu nur 99 für einen fertigen kleinen Motorbrüter auch Neu zu blechen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Birli hattest Du das gerade geschrieben

    Habe eine Mail bekommen, das das s. u. geschrieben wurde!? Aber hier finde ich nix!! Oder spinne ich??


    Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde:
    ***************
    Mag ja sein, aber wenn man - so wie ich - nur eine Brut im Jahr macht mit maximal 30 Küken, dafür ist mir ein Motorbrüter für über 500 Euro einfach zu teuer, zumal ich mit dem Flächenbrüter bei meiner Rasse über 90% Schlupfergebnisse habe.

    LG Birli
    ***************
    Hallo Hein,

    ja, ich hatte das geschrieben, hab's aber wieder gelöscht, weil ich nicht wieder über diese Thema endlos diskutieren will.

    Klar sind Motorbrüter im Grunde besser, aber das von Dir beschriebene Modell bei ebay wäre mir ehrlich gesagt einfach zu billig, dem Gerät traue ich nicht. Dann greif ich lieber richtig in die Tasche und kaufe mir einen Heka oder Hemel-Brüter.

    Für jemand wie ich, der nur einmal im Jahr eine Brut mit maximal 30 Küken hat reicht der Bruja völlig aus und der Preis ist ok. Ich habe meinen Bruja 3000 sehr günstig gebraucht von nem Forenmitglied bekommen und er macht seine Arbeit prima.

    Das ich die Eier von innen nach außen tauschen muss, macht mir nichts aus, im Gegenteil, ich freue mich jedesmal auf meine einmalige Brut im Jahr und da betüttele ich die Kükis gern schon in ihren Eierchen. Liegt aber vielleicht auch daran, das ich ne Frau bin

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flächenbrüter
    Von goldor im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 07:19
  2. Flächenbrüter
    Von Marty0361 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 09:19
  3. Flächenbrüter
    Von Fabian112 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 19:38
  4. Flächenbrüter
    Von landeier100 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 14:08
  5. flächenbrüter
    Von schnulli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •