Also ich wasche für den Saft die Quitten nur gut ab. Schlechte Stellen ausschneiden, Quitten grob zerteilen. Mit einem guten Messer (breite Klinge und rattenscharf), ist das kein Thema. Ich habe einen Dampfentsafter. Man kann das wohl aber auch in einem normalen, großen Kochtopf machen. Die Quitten mit Wasser gut durchkochen, anschließend den Saft durch ein Tuch abfiltern / auspressen. Ist schon eine kleine bis mittlere Sauerei, aber das Ergebnis dafür echt lecker. Für eine Art Likör brauchte ich nur Schalen und Kerngehäuse, für die andere Art wurde alles mittels einer Küchenmaschine geraspelt. (Nicht geschält und nicht entkernt.) Für Marmelade werden auch nur schadhafte Stellen ausgeschnitten. Lediglich das Kernhaus versuche ich wirklich sauber zu entfernen. Besonders diese kleinen "Steinchen", die gerne ums Kerngehäuse sind. Die finde ich in der Marmelade eklig. Dann wird das Ganze mit der Küchenmaschine ganz fein gemust. Sehr fein.
Lesezeichen