Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Eier zählen mit Sender

  1. #11
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Guten Morgen,
    ich konnte nicht wieder stehen und habe mir am Montag eine Wild Kamera gekauft und Dienstag dann den ganzen Tag lang mal die drei Hauptnester beobachten lassen.
    Das Treiben dort hat mich total überrascht weil ich bisher nur von zwei Marans, der Cream Legbar und den Bresse Eier bekomme. Die Bresse sind weiße Hühner, die Cream Legbar hat den gekippten Kamm und die beiden legenden Marans sind die silber gesperberten .....




    In den Nestern lagen dann, links ein grünes und ein braunes Ei, mittig ein Marans Ei, rechts zwei braune Eier. Huhn im Nest heißt nicht gleich das dort auch ein Ei gelegt wird, außerdem wandern die Damen, vor allem wenn sie rangnieder und jung sind doch sehr viel durch die Nester.
    Die schon länger legenden Hennen bevorzugen "ihr" Nest und warten bis es frei ist.
    Ich fand es auf jeden Fall sehr spannend ihnen mal heimlich zuschauen zu können.


    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  2. #12
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Themenstarter
    Das wäre bei beiden Versionen kein Hindernis für die Erfassung, da man entweder sieht wo eine Henne war und ob ein Ei gelegt wurde, oder noch einfacher, alle nicht "erfolgreichen" Besuche gar nicht erst angezeigt werden.

  3. #13
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.152
    Deine bisherige Methode klingt auf jeden Fall sehr interessant. Ich bin gespannt was bei eurem Getüftel noch alles rauskommt.^^

    Der Preis ist soeine Sache, für mich wäre es definitiv zu viel...da würde ich vorher mal in einen AXT Pförtner investieren der mir bisher auch zu teuer ist. An sich sollten so Firmen wie Heka und dergleichen sich mit sowas beschäftigen, die können sicher günstiger einkaufen...aber den Bedarf an soetwas hat leider noch keiner erkannt. Es ist eben nicht jeder Züchter mit unbegrenzt Zeit für die Fallnestkontrolle ausgestattet.

  4. #14
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Themenstarter
    Mein Mann sagte auch, ob man nun eines baut, oder direkt eine kleine Menge produziert, dann lohnt sich der Aufwand der Programmierung wenigstens. Allerdings gibt es schon ein Patent auf ein Nest
    http://www.google.com/patents/EP0855137A2?cl=de&hl=de
    Und mein Mann vermutet, das wir damit unser Nest nicht verkaufen dürften.
    Tja, und selbst mit händlerpreisen sind mindestens 200€ Materialkosten da. Und die Preise gibt's erst bei palettenabnahmen
    Ich finde nur keine günstigerer Alternative zum niedrig Frequenz rfid.
    Aber wir wollen es ja nicht vermarkten, Ziel ist ja so ein Ding erstmal zu produzieren. Wenn ich grad 500€ rumliegen hätte. ...

  5. #15
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.152
    Das Patent ist ja auch cool.
    Die Henne darf erst wieder raus wenn sie ein Ei gelegt hat. das umgeht das Problem das die Hennen ewig von einem Nest zum anderen rennen bis sie mal ein Ei legen...

    Da finde ich eure Lösung aber besser...weniger bewegliche Teile sind immer gut...Ich drück euch die Daumen das ihr ungebrauchtes Geld findet und was gut funktionierendes auf die Beine stellt.^^ Ich werde die Entwicklung gespannt verfolgen.^^

  6. #16

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Hallo Bonchito,
    dass Patent ist kein Hindernis, denn damit ist ja nicht jede elektronische Eierfassung blockiert. Da arbeiten auch noch andere dran.
    Hier z.B..
    http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/i...endbericht.pdf

    Aber auch da geht es um kommerzielle Anwendung. Eine auf Hobbyzüchter zugeschnittene Lösung zum bezahlbaren Preis könnte wirklich eine Marktlücke sein.
    Für den günstigeren Preis und auch möglichen Patentkonflikten könnte ein Bausatz vorteilhaft sein.

  7. #17
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich sehe darin nicht wirklich eine Marktlücke, eher ein Nischenprodukt. So etwas wäre wirklich absolut interessant. Wenn so ein System halbwegs bezahlbar und absolut zuverlässig ist, bin ich ein absolut ernsthafter Kaufinteressent. Eine andere Möglichkeit gibt es für berufstätige nicht um Fallnestkontrolle zu betreiben.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #18
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Themenstarter
    Hallo,
    Ja wenn's sowas zu kaufen gäbe... Ich würds auch lieber bezahlen
    Mein Mann schreibt schon die Software , ich teste den Nest/legeablauf. Ihr glaubt gar nicht wie viel zeit da schon drinsteckt für teilebeschaffung, Ablauf Planung, Probleme die auftreten könnten, zeichnungen, eiersortierung usw.
    Kommende Woche kommen noch ein paar teile. Denke das der Prototyp in ca 4 Wochen läuft, mit Aufzeichnung auf sd und übers Netzwerk abrufbar, und kosten belaufen sich auf ca 200€ für ein 3er Nest für grossrassen.
    Gut, billig ist anders, wenn man direkt für 10 Nester kaufen würde, wärs günstiger. Mal sehen ob denn noch jemand Interesse daran hat wenn's soweit ist...
    Bresse Gauloise

  9. #19
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.152
    Also wir haben 3 Nester...

    Ist bei den Kosten auch die Kosten für die entsprechenden Abrollnester oder wie die heißen mit drin? Eher nicht oder? Bei uns steht irgendwann noch die Grundrenovierung des Hühnerstalls an, dann irgendwann wird es eine Anschaffung geben. Ob ein Axt Pförtner oder etwas anderes Nützliches wird sich dann zeigen

  10. #20
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Themenstarter
    Doch Inc Nest, müssen ja extra gebaut werden, wegen dem "eiersortierprinzip". Wie gesagt, genaue kosten ist grad noch nicht drin, denn für den ersten müssen ja erstmal viel mehr Sachen gekauft werden. Also ich denke, jedes weitere Abteil eines Nestes kostet 30€, und der " Computer" der je Nest 1x verbaut ist ca 100€.
    Vorher waren wir doppelt so hoch - also beschwer dich nicht :P *scherz*
    Bresse Gauloise

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.04.2015, 08:48
  2. Wie Bruttage zählen?
    Von delia7470 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 13:22
  3. Hühner zählen?
    Von witte5 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 20:09
  4. Radio Sender will Infos
    Von Flöckchen im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 11:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •