Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Weihnachtsbraten: Bresse Hähne

  1. #1
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825

    Weihnachtsbraten: Bresse Hähne

    Hi,
    Zum ersten mal soll's bei uns auf Heiligabend hähnchen geben. Und es sind meine Hähne aus dem Frühjahr, also nun ca 8 Monate alt (ja, sie laufen noch im Garten ^^)
    Da es nun doppelt schade wär wenn's missglückt wollte ich nochmal nachfragen: wie bekomme ich die Gockels gut würzig ( Füllung?),
    Wie bleiben sie saftig und zart und bei welcher temp und wie lange bleiben sie nun im Ofen? Dazu sei gesagt, es sollen 2 oder 3 gleichzeitig garen.
    Soll ich sie vor dem einfrieren noch Reifen lassen, oder lieber 2 Tage eher auftauen?
    Sie wiegen aktuell lebend 3,2kg, 3,5 kg und 3,8kg.
    Vielen dank im Vorraus!

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Niedrigtemperatur, dann werden alle zusammen zart, und wenn der Besuch sich verspätet, muss nicht gleich in Hektik ausgebrochen werden, auf Chefkoch gibt es reichlich Rezepte

  3. #3
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.887
    Eins vorweg: Wenn man bislang nur Supermarkthühnchen verspeist hat, stelle man sich darauf ein, daß ein selbstgezogenes Hähnchen, das 8 Monate Zeit hatte ganz in Ruhe zu wachsen, ganz anderes Fleisch hat. Es ist wunderbares Fleisch, aber mit Konsistenz.

    Niedriggarmethode ist schon mal prima.

    Ich lasse die frischgeschlachteten Hühner erst mal 1-2 Tage im Kühlschrank reifen, bevor ich sie einfriere. Aufgetaut werden sie langsam im kühlen Keller.

    Wenn ich ein Hähnchen brate, gebe ich gerne eine Biozitrone in den Bauch je nach Geschmack auch Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano, und schließe die untere Öffnung mit Zahnstochern. Gewürzt werden sie mit Salz und Pfeffer.

    Gutes Gelingen und guten Appetit
    Liebe Grüße Mietze

  4. #4
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Bonchito
    Geschmack ist weniger das Problem. Ein wenig "Rubb" auf die Haut --- den Rest besorgt das Hähnchen fast von alleine.
    In der Tat muss ein selbstgezogenes Hähnchen anders zubereitet werden als ein "Mastküken" aus dem Supermarkt.
    "Low and slow" ist hier die Devise. So kriegt man auch das Muskelfleisch ("Mastküken" sind ja nur Fleischbrei) eines älteren Hähnchens butterweich und es fällt geradezu vom Knochen.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Truthähne oder große Hähne fülle ich nach diesem Rezept:

    http://www.grillsportverein.de/grill...merican-Turkey

    Die Füllung macht schon Arbeit, deshalb bereite ich sie oft am Vortag und stelle sie über Nacht kalt. Dann hab ich weniger Stress am Feiertag. Aber die Arbeit lohnt sich, die Füllung ist genial.

    Und gaaaanz langsam bei niedriger Temperatur, ca. 140°C, backen, lieber etwas länger und immer schön pinseln

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Niedrigtemperatur bei uns ist glaube 1 Stunde bei cirka 200 und dann ein paar Stunden bei 80 C

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich hatte meinen letzten Truthahn ( 8kg) vor vielen Jahren, so genau weiß ich es nicht mehr, aber bei 200°C hab ich ihn sicher nicht gebacken, das weiß ich. Ich mache maximal 140°, eher weniger, aber nicht unter 100°, das nehm ich dann nur noch am Ende zum Warmhalten.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  8. #8
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Themenstarter
    Hallo!
    Danke für die Antworten! Ja das ist mein erster Braten, alle anderen Hähne (4) bisher habe ich zerteilt und dann zubereitet. Die waren aber auch "nur" 6 Monate alt.
    Es wäre halt ein Jammer wenn die schönen Tiere zäh würden UND auch noch das Weihnachtsessen versaut würde.
    Also besorge ich mir besser so ein garthermometer und packe sie so ca 15:30 Uhr in den Ofen bei 130grad, damit wir ca 18 Uhr essen können, richtig? Die Füllung klingt Super, nur Speck esse ich nicht - muss also ohne gehen
    Bor was freu ich mich auf Weihnachten

  9. #9

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich mach wenn ich sie nicht im Römertopf gare 30 Minuten auf 200 Grad,dann 2 Stunden auf 80 Grad und nochmal für ne knusprig braune Haut ne halbe Stunde auf 200 Grad.
    Dazu bestreiche ich das Hähnchen inner letzten halben Stunde mit Honig.
    Ich Würze die mt Salz und Pfeffer und einer Mischung aus Öl und scharfem Paprika.
    Ich fülle de nicht,mach ich nur bei den Enten.

  10. #10

    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    161
    Hallo, habe gerade am Sonntag noch einen Bressehahn zubereitet, 130°C 3h und immer schön mit gesalzener Butter bestrichen, war perfekt und trotz der geringen Temp knusprig braun
    Begeisterter Züchter von Penedesenca negra mejorada, blauen und schwarzen Original Bresse Gauloise

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bresse Gaulouise, ab wann krähen die Hähne?
    Von peter07 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.04.2015, 13:49
  2. Welche Gänse als Weihnachtsbraten?
    Von kükchen im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 18:16
  3. Kann man mehrere Bresse Hähne zusammen halten
    Von Igelmama im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 23:24
  4. Unser Weihnachtsbraten
    Von Guramie im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 22:49
  5. Futter für Maran, Jersey und Bresse Gauloise-Hähne
    Von Maritta im Forum Spezialfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •