Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ergänzungsfutter für sehbehinderte Henne

  1. #1
    Avatar von Elina
    Registriert seit
    11.11.2012
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    53

    Ergänzungsfutter für sehbehinderte Henne

    Ich habe eine sehbehinderte Henne, das linke Auge ist völlig blind, rechts sieht sie noch, aber immer schlechter. Bekannterweise finden auch blinde Hühner mal ein Korn, aber sie tun sich schwer damit.
    Meine Henne kann Körner aus dem Futtertrog aufnehmen, da dort immer ein großer Haufen liegt und sie einfach etwas erwischt, egal wohin sie pickt.
    Was sie aber nicht mehr schafft, seit das zweite Auge auch immer schlechter wird, ist gezielt Insekten zu fangen oder sonstiges Frischfutter pflücken, das sich die anderen im Garten holen.

    Ich mache mir nun Gedanken über eine mögliche Mangelversorgung und wollte nachfragen, was ihr anbieten würdet, um dafür zu kompensieren.
    Ich füttere Weizen/Maisbruch gemischt und gelegentlich schmackhafte Reste aus der Küche, den Rest holen sie sich aus dem Garten (naturbelassene 1000 qm). Es sind Zwerghühner, ohne übertriebenen Legeehrgeiz.

    Wichtig wäre auch eine geeignete Darreichungsform, also ein Futter, wo sie sich nicht plagen muss, etwas zu erwischen sondern einfach nur den Trog treffen muss.

    SG
    Elina

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Elina,

    da gäbe es verschiedene Möglichkeiten, ihr zu den notwendigen Mineralien, Proteinen etc. zu verhelfen. Hier mal zwei Beispiele:

    Variante 1 - Ergänzung der Körnerfütterung:
    Deine bisherige Körnerfütterung könntest Du z.B. um geschrotete Gerste und Futtererbsen ergänzen und mit etwas Maiskeim- oder Sonnenblumenöl vermischen, dazu dann eine vorbereitete Mischung aus Bierhefe mit Schwarzkümmelschrot und Futterkalk geben, die sich durch das Öl dann gut an die Körnermischung bindet und so von den Hühnern aufgenommen werden kann.

    Im Winter dann zusätzlich zweimal pro Woche Magerquark mit geriebenen Möhren- und Zwiebeln und etwas Haferflocken und Ölsaaten anbieten.

    Variante 2 - Hühnermüsli:
    Ergänzend zu Deiner bisherigen Fütterung etwa dreimal pro Woche eine Mischung aus Magerquark, feinen Haferflocken, geriebenen Möhren und Zwiebeln, Keimöl, Bierhefe, Schwarzkümmelschrot, Ölsaaten, Futterkalk und Oregano anbieten, am besten in feuchtkrümeliger Konsistenz - also nicht zu matschig - servieren.

    Ansonsten gibt es noch Mehlwürmer, Bachflohkrebse und allerlei Leckereien, die aber wohldosiert gefüttert werden sollten, da sie zu fett sind und im Übermaß auch Durchfall auslösen können.

  3. #3
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Ich hab auch eine fast blinde Henne. Sie hat zudem noch einen schadhaften Schnabel , der nicht richtig schliesst.
    Sie frisst mit den anderen Hühnern aus dem Trog , kann aber nichts selektieren. Gräser oder Würmer findet sie meistens nicht. Ich füttere Legekorn , also ist die Grundversorgung zumindest schon mal da.
    Dazu mache ich ihr einmal am Tag ein Schüsselchen mit Sachen , wo ich denke , das braucht sie. Mal ein paar Bachflohkrebse , Möhren, Grünzeugs , Hüttenkäse etc.
    Dieses Schüsselchen kriegt sie weitab von den anderen.
    Lilli ist jetzt 3 Jahre alt , seit fast 2 Jahren mehr oder weniger blind , und eine meiner besten Legehennen.
    LG,
    phoenix27





    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #4
    Avatar von Elina
    Registriert seit
    11.11.2012
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Danke, so was wie das Müsli schwebt mir vor, also etwas, das ich nur ihr allein füttere, damit ich sicher sein kann, dass sie genug davon erwischt.
    Danke auch für die Liste an Zutaten - muss ich schauen, ob sie das überhaupt alles isst, meine Hühner sind da oft schrecklich konservativ, was Neues essen sie am ersten Tag nie in großen Mengen, erst wenn sie am zweiten das Kosten überlebt haben, freunden sie sich vielleicht damit an.

    SG
    Elina

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Elina,

    gerade fällt mir noch eine gute Lösung für Deinen Pflegefall ein: Wachtel-/Fasanenfutter enthält u.a. getrocknete Insekten, Ameiseneier etc., hier ein Beispiel http://www.zoo-web.de/epages/6129780...oducts/AF10001

Ähnliche Themen

  1. Allein- und Ergänzungsfutter
    Von Hühnerheini67 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2019, 22:56
  2. Unterschied Alleinfutter - Ergänzungsfutter
    Von NummerElf im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 07:07
  3. Leindottersaat als Ergänzungsfutter
    Von Lino im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 16:22
  4. tierisches ergänzungsfutter für die kükenaufzucht
    Von masterjonas im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 21:12
  5. defu Legehennen Ergänzungsfutter
    Von AnjaDB im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.04.2008, 11:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •