Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 65

Thema: Hahn greift meine Frau an

  1. #41
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Meine Erfahrungen sind:
    - Kunstbruthähne Arschgeigen, auf Deutsch gesagt
    - Naturbruthähne ok

    Da ich nur Naturbrut praktiziere, kann/ muss ich aber differenzieren. Es kommt trotz allem auch immer auf den Charakter des Tieres an, und ganz förderlich ist auch ein Althahn, der, wie Hühnerling so schön sagte, "deckelt".

    Letztes Jahr hatte ich von 11 Junghähnen drei/ vier in der Auswahl für den Posten des Truppenchefs. Die Maranshähne fielen aus, weil einer zwar sehr nett, aber hypersexuell war, der andere war (und blieb) leider ein Kümmerling, der zudem furchtbar schief krähte. So blieben noch zwei der drei MaransAraucanaJavaneser- Mixe. Einer davon, mein Favorit, war ebenfalls total in Ordnung, aber absolut distanzlos. Er lief einem um die Füße, durch die Beine, völlig ignorant. Der andere, eher meine zweite Wahl, hingegen war eher flüchtig/ scheu vom Wesen und ließ eine von sich aus nie näher als zwei Meter rankommen.

    Als ich dann später erfuhr, dass vor allem distanzlose Hähne später gerne größenwahnwitzig werden, fiel meine Entscheidung dann zu Ungunsten meines Favorits, weil er sich schwanzmäßig nicht wunschgemäß entwickelte und außerdem einen Kippkamm bekam. So wurde der eher Scheue mein Alphahahn, und bis zum heutigen Tag, fast anderthalb Jahre später, habe ich's nicht bereut.
    Er ist weder so ein brausender Notgeiler, wie Hühnerling das Hahnenwesen ausführt, noch ansatzweise aggro gegenüber Menschen, und ein 1a Truppenchef. Althähne hatten sie über sich bis zur Geschlechtsreife, dann übernahm ein ebenso schon jung sehr souveräner Junghahn den Posten, den er aber aufgrund Gelenksproblemen wieder "aufgeben" musste.

    Dies Jahr habe ich bei 12 Junghähnen die ganze Palette von distanzlos zu eher vorsichtig, und sogar einen dabei (den Sohn meiner braunen Hybride), der schon mit drei Wochen trillernd und mit imaginär gestellter Krause beidfüßig auf die Schuhspitze gesprungen ist oder danach getreten hat...
    Mit so sechs/ sieben Wochen gab sich das wieder, aber gerade den werde ich möglichst lange behalten, um zu sehen, wie sein Wesen wird... Ein Hahn, der trotz absoluter Nicht- Tüddelung, Naturbrut und Gluckenaufzucht schon als dreiwöchiges Küken auf Schuhspitzen geht..., das kann ich aktuell noch gar nicht einordnen. Sein Vater ist mein sehr moderater Alpha, seine Mutter als braune Legehybride aber wiederum ein Schlag, mit deren Hähnen ich schon so meine unschönen Erfahrungen habe ...

    Mal schauen, ob er nur 'nen Mordsbeschützer wird, oder aber die beinahe übliche Bregenpanne der Lohmann Braun- Hähne geerbt hat (die andererseits aber alle aus Kunstaufzucht wären...)

    Mein Fazit auf jeden Fall: Stark charakterabhängig, und souveräner Althahn ist absolut empfehlenswert. Junghähne, die selbst unter einem solchen entgleisen, sind dann wirklich keinen Heller wert.
    Geändert von Okina75 (22.10.2013 um 22:07 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #42
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von mairi Beitrag anzeigen
    Ich frage mich gerade ob das aggresive Verhalten rasseabhängig ist? Meine Zwergwyandotten- sowie Zwergbielefelderhähne zeigen (bis jetzt) keinelei Agressionen, obwohl die handzahm und verwöhnt sind. Laufen alle sage und schreibe 26 Stück mit Junghennen zusammen, lassen sich problemlos von meinen 4 Kindern (jungstes Mädchen ist 10) anfassen, fangen, streicheln. Es sind zwar noch Junghähne ca. 6 Monate alt, krähen aber schon fast alle. . Selbst unser Althahn hat so ein Respekt vor Menschen, dass als ich ihn neulich gefangen habe um den eingewachsenen Ring abzumachen ist er schlicht und einfach vor lauter Schreck in Ohnmacht gefallen.
    Das Zähmen kann sich ziemlich böse rächen, wenn der erste Frühling kommt.

    Und ja, das Verhalten ist rasseabhängig unterschiedlich.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #43
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe seit 18 Jahren Hähne . Mischlige , Rassen und der erste ein Hybrid . Wieviele das waren weiß ich nicht mehr . Geht so in Richtung 60 + ! Mal Naturbrut und mal aus der Brutmaschine . Konnte nie Vergleiche oder Rückschlüsse ziehen , in Richtung Abstammung , Aufzucht oder Brutart . Jeder hat irgend wie einen Charakter in die Wiege gelegt bekommen .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #44
    Avatar von mairi
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    Bad Münstereifel
    PLZ
    53902
    Land
    DE
    Beiträge
    155
    Zwar wird die große Mehrheit meinen Hähne das nächste Frühling nicht erleben, aber dennoch würde mich interresieren wie beeinflusst das Zähmen die spätere Agressivität der Hähne? Zahm muss doch nicht zwangsweise respektlos bedeuten...oder?

  5. #45

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Und ja, das Verhalten ist rasseabhängig unterschiedlich.
    Allerdings. Der Schlimmste hier ist momentan ...
    Dreimal darfst Du raten

    Nachdem er jetzt unserem Sheltie ins Gesicht gesprungen ist, und seit vorgestern nur noch Tritte von mir bekommt, weil er mich nicht mehr ins Gehege lassen will, ist er nächste Woche dran
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #46
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Allerdings. Der Schlimmste hier ist momentan ...
    Dreimal darfst Du raten

    Nachdem er jetzt unserem Sheltie ins Gesicht gesprungen ist, und seit vorgestern nur noch Tritte von mir bekommt, weil er mich nicht mehr ins Gehege lassen will, ist er nächste Woche dran
    Nee, wa? Doch nicht etwa der Wischmop? Der Herr mit dem Damenring ist ein ganz Lieber. Leider hat er in den Schwingen Schilf bekommen und wird deshalb bald mit zwei Mädels ausziehen müssen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #47
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Hallo Birli und Andere:

    Ist es wirklich notwendig, einen Hahn wochenlang zu Treten, bevor man ihn schlachtet?
    Nur so viel zu Tierliebe und ich bin in euren Augen ein Tierquäler, weil ich keinen aggressiven Hahn mit dem Fuß trete, sondern ihn sofort schlachte.

    Nix für Ungut
    Willi
    p.s. Mein Lieblingshahn, der niemals aggressiv gegen Menschen war, aber eindeutig DER HAHN in der Truppe war, ist heute einfach gestorben.
    Um 9h war er normal am Futterverteilen, um 12h war er tot im Stall. ich kotze immer noch innerlich.
    Geändert von eierdieb65 (29.10.2013 um 16:04 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #48
    Avatar von mairi
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    Bad Münstereifel
    PLZ
    53902
    Land
    DE
    Beiträge
    155
    Das tut mir sehr leid für dich ... wie alt war denn dein Hahn?

  9. #49
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grade mal 18 Monate.

    Und der tollste Hahn überhaupt.
    Wachsam, liebevoll zu Hennen, liebte Glucken und Küken, Respekt vor Menschen, nicht ZU aggressiv gegen Junghähne ...

    Ich heul grad wieder

    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #50

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Hallo Birli und Andere:

    Ist es wirklich notwendig, einen Hahn wochenlang zu Treten, bevor man ihn schlachtet?
    Wo bitte habe ich geschrieben, dass ich ihn schon wochenlang trete?
    Ich finde es schon frech, was einem hier manchmal unterstellt wird.

    Ich überlege immer öfter, ob ich überhaupt weiterhin in diesem Forum noch was schreibe, wenn alles so verdreht wird.

    Oder Du solltest mal einen Leselehrgang machen.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn greift scharf an
    Von Mato im Forum Verhalten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 22:47
  2. Hahn greift Henne an
    Von Cornelia im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 10:55
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  4. Hilfe, meine ENTE greift mich an!
    Von camarobabsi im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 13:10
  5. Hennen verteidigen meine Frau gegen Hahn
    Von lueer im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •