Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Hahn oder Henne

  1. #11
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Hatte dieses Jahr zwei Bruten.

    Einmal 3,3 und einmal 4,4. also gute Quote würd ich meinen. :-))
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  2. #12
    Avatar von stephan04
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    312
    @Birli: Dass bei Naturbruten generell mehr Hähne als in Kunstbruten schlüpfen, glaube ich nicht. Das Geschlecht ist ja schon im Erbmaterial des Eis angelegt. Also eher Zufall, würde ich meinen.. Aber bin weder Biologie-Profi noch erprobt in Kunst-und Naturbruten
    Gruß, Stephan
    1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe

  3. #13
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Die Embryonen von Hennen sind empfindlicher als die der Hähne.
    Wenn irgendwas nicht passt, sterben die Henneneier eher ab.
    Ansonsten - Zufall

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #14
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    RLP
    PLZ
    55***
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.789
    Vielleicht ist meine Überlegung etwas an den Haaren herbei gezogen, aber ich habe wirklich so den Eindruck das allgemein dieses Jahr viele Hähne dabei sind.

    Bei den frühen Bruten (Januar/Februar) scheint es noch Nahezu 50:50 zu sein. So war es bei meinen Brahma auch. Bei den späteren Bruten ging es dann los. z.B. Deutsche Zwerge 25 Küken, nur 6 Hennen.

    Puten 35 Küken. nur 6 Hennen.

  5. #15

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Der Gedanke kam mir auch schon SetsukoAi. Von der Brut im Februar 9 Küken hatte ich 3 Hähne und 6 Hennen. Alles was danach kam war GENAU 50/50. 2 Hähne, 2 Hennen und 12 Hähne und 12 Hennen. Das beste kommt noch. Bei den Enten waren es GENAU 6 Enten und 6 Erpel. Das ist schon "verwunderlich"


    Lg

  6. #16
    Avatar von Chica 2
    Registriert seit
    18.10.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    670
    Ich hatte heuer zwei Bruten
    1.Brut 6 geschlüpft, 5 überlebt davon 1 Hahn und 4 Hennen
    2.Brut 8 geschlüpft alle überlebt 7 Hähne und 1 Henne
    ich kamm mir voll verars..... vor!!!
    Aber stimmt es ,dass Hennenkücken (als Embrio) entpfindlicher sind als Hähne ? Weil bei der ersten Brut wurde meine Henne von Enten einmal vor den Stall nicht mehr hinein gelassen.(ca.2 Stunden)
    Da waren die Schlupfergebnisse nicht so extrem gut (von 9 sind 6 geschlüpft), aber um einiges mehr Hennen.

  7. #17
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob es Zufall ist, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das bei Naturbruten meistens überwiegend Hähne schlüpfen. Mich würden diesbezüglich die Erfahrungen anderer interessieren.

    Ich habe dieses Jahr zwei Kunstbruten gemacht. Bei der ersten Kunstbrut hatte ich von 28 Küken 15 Hähne, also fast 50/50, bei der zweiten Kunstbrut genauso.
    Bei den beiden Naturbruten die hatte waren alles Hähne
    Ich mache nur Naturbruten (also meine Hennen ) und habe meißt 50/50 max. 60/40 mir ist aufgefallen
    das die Hennen,die früh im Jahr anfangen zu brüten es auch auf 40/60 bringen.
    Das hatte ich nun schon ein paar mal hintereinander.
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  8. #18

    Registriert seit
    21.06.2012
    Ort
    Regensburg
    PLZ
    93055
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Ich hab ja eigentlich nichts gegen die Hähne! Ich schau allen Küken gern beim wachsen und gedeihen zu. Nur: es ist eben wahnsinnig schwer einen guten Platz für sie zu finden. Alle geschlüpften Küken bekommen Namen und ich darf gar nicht dran denken, dass sie jemand schlachtet. 6 Hähne hab ich schon vermittelt, 4 suchen bald... (hatte mich verzählt! 4 Hennen, 10 Hähne)

  9. #19
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Hy!

    Ich mach' auch nur Naturbrut, und hatte dies Jahr folgendes:

    1. Brut: 1,1 (Eier von eigener Truppe)
    2. Brut: 3,3 (3,2 aus geschickten BE, 0,1 aus eigener Truppe)
    3. Brut: 4,1 (3,0 aus geschickten BE, 1,1 aus eigener Truppe)
    4. Brut: 1,3 (Eier von eigener Truppe)
    5. Brut: 3,4 (Eier von eigener Truppe)

    Macht also insgesamt 12,12
    Interssanterweise sind's aus den handverlesenen eigenen Eiern 6,10 (also klarer Hennenüberhang), aus den geschickten Eiern aber 6,2, so dass sich das wieder genau ausgleicht. Auch wenn die Chancen fifty- fifty sind, ist dieses genaue oder fast genaue Angleichen des Gesclechterverhältnisses aus selbst so verschiedenen Quellen, wo die Eier ja immer willkürlich genommen werden, für mich nach wie vor eins der größten Mysterien der Natur ...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von Manuela-Sarah Beitrag anzeigen
    6 Hähne hab ich schon vermittelt, 4 suchen bald... (hatte mich verzählt! 4 Hennen, 10 Hähne)
    Da hast Du aber Glück. Normalerweise wird man Hähne nicht los, es sei denn es sind wirklich gute Rassehähne die jemand für die Weiterzucht gebrauchen kann. Mix-Hähne oder Hähne mit Farbfehlern oder Kammfehlern nimmt niemand, so meine Erfahrung. Die muss ich wohl oder übel schlachten.
    Deshalb will ich möglichst keine Hähne, weil ich die eh schlachten muss und das macht mir keinen Spaß.

    Meinen Paduanerhahn, der nicht farbrein ist, werde ich auch nicht los, der kommt demnächst leider auch in den Topf.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amrock reinrassig oder Mix , Henne oder Hahn
    Von Anni Huhn im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2018, 15:43
  2. Zwergsulmtaler - blau oder gold-weizenfarbig - Hahn oder Henne
    Von katja99 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 09:41
  3. Hahn oder Henne? Brahma, Orpi oder Mixe??
    Von Crazydaisy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 10:24
  4. Fröhliches Raten (oder Wissen ?) mit Biene: Heute: Hahn oder Henne ?
    Von Bienenmama im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:50
  5. Wyandotten Hahn oder Henne oder von jedem was???
    Von MMchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •