Ich dachte eher Rosenkamm. Auf welche Rasse tippst Du dann ?
![]() |
Ich dachte eher Rosenkamm. Auf welche Rasse tippst Du dann ?
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Hmm , keine Ahnung. Die blauen Beine und die weissen Ohren deuten schon auf ein Landhuhn wie Vorwerk hin , aber Barnevelder haben auch keinen "Wurschtkamm" - der muss ja irgendwo herkommen... *grübel*
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
vom körperbau her und dem wenig ausgeprägten schwanzansatz könnte da eine wyandotte mitgemischt haben
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
Mit Kraienkopp?
Wulstkamm und Körper würde passen...
Wahnsinn was ihr alles so seht und wisst.....
Dankeschön.
Un das mit dem Hahn ist wohl unstrittig ?
echt schade dass Hähne son Krach machen..... hatte in Sünching auch paar wunderschöne Hähne gesehen, aber leider *schnief*
witzige Bemerkung meines Sohnes (10) als ich sagte dann müssen wir ihn wohl als Brathähnchen machen, ob das ein Problem sei, ansonsten müssten wir ihn weggeben und dann isst ihn jemand anders. da sagte er "nö, dann essen wir ihn schon lieber selber".... na ich bin gespannt......
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Na , vielleicht kräht der Hahn ja leise , angenehm und wenigIst ja nicht jeder so ein Schreihals *g*
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
IMG_7791.JPG
IMG_7804.JPG
so also das ist Blacky, Maran/Araucana-Mix und eine Henne. und weil sie auch so hochstehende Schwanzfedern hat und auch diesen Lappen am Kinn sagten wir uns die ganze Zeit hmmmmm aber Blacky hat das auch, ist vlt doch kein Hahn....
:-D
![]()
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Hennen tragen die Schwanzfedern auch nach oben - sicheres Krankheitszeichen wenn das mal nicht so ist - und Kehllappen haben die auch alle, aber die bilden sich gemeinhin später aus als bei den Hähnen, daher sieht man daran auch schon nen Unterschied bei Küken bzw Jungtieren...
Ich sag auch mal Rosenkamm - muss ehrlich schmunzeln, weil der aussieht wie einer von meinen Barnevelder-Appenzeller-Mixen, den ich ganz in deine Nähe vermittelt habMeine waren aber am 27.04. geschlüpft, von daher schließ ich mal aus, dass der den Weg zu dir gefunden hat
0209Hellauge2.jpg1508HellAuge1.jpg
Auf den Fotos war er auch grade 4 Monate alt, also n guter Vergleich - die krähen eigentlich recht angenehm u tief durch den Barnevelder-Einschlag, ich würds mal probieren bis in den späten Frühling, dann müsste er sich "eingekräht" haben, auch was die Häufigkeit betrifft, dann siehst du ja, obs für euch u die Nachbarn ok ist oder er doch auf den Grill hüpfen wird
glg
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Nene dem haben wir selber beim schlüpfen zugeschaut am 14.6.
Hmm mal sehn wann er anfängt, im Winter wohl eher nicht ?
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Na meine krähen i.D.R. schon ab dem 4.Monat recht beständig - bisher hab ich keinen Unterschied festgestellt nach Jahreszeit... geübt haben die schon ab der 9.-11. Woche (je nach Rang in der eigenen Schlupf-Truppe), aber ab dem 4./5.Monat prickelte es denen wohl so im Brustkorb, dass der Pavarotti aus ihnen raus muss, auch wenn der Althahn das nicht lustig findet![]()
Und wenn er schon tritt, dann dürfte es nicht mehr lange dauern - kenn n paar Barnevelder-Halter, deren Hähne nur morgens mal kurz anstimmen u dann den Rest des Tages nichts mehr von sich hören lassenWart mal ab, wird sich einpendeln - freu mich für den Kleinen, wenn er sich zurückhalten kann, könnte aber auch anders kommen
![]()
ich denk, es hängt auch immer von den Umständen ab - wenn der Hühnerzüchter, der ca 500m entfernt wohnt, in der Aufzucht einige Hähne hat, die den ganzen Tag krähen ist mein Chef auch öfter am Reviermarkieren als sonst... wenn nebenan der Säugling weinte, hat er als Junghahn auch noch "geantwortet", mittlerweile ist das z.B. kein Thema mehr usw...
kommt wohl auf den Charakter und die "Revier-Dominanz" an, manche reagieren nicht so sehr auf Umweltgeräusche, andere versuchen selbst gegen Baumaschinen anzukrähen um ihnen klarzumachen dass das Gelände schon besetzt ist![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Lesezeichen