Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: alle drei Hühner innerhalb eines halben Jahres Legedarmentzündung?

  1. #1

    Registriert seit
    30.10.2011
    Beiträge
    408

    alle drei Hühner innerhalb eines halben Jahres Legedarmentzündung?

    Hallo! Es würde mich sehr interessieren, Eure Meinung zu folgender Situation zu hören:
    Wir haben uns vor 2 Jahren erstmals Hühner angeschafft und eigentlich war es toll Wir hatten drei Marans von einem Geflügelhof geholt (allerdings, wie wir später erfahren haben, waren es Maran+). Sie haben auch schöne große dunkle Eier gelegt und liefen in einem ca. 100 qm Auslauf (bewachsen mit vielen Büschen, Obstbäumen und Gras), schienen auch glücklich zu sein (bis auf ein Huhn mit hartnäckigem Ballen-Abzess, den wir aber nach Monaten in den Griff bekamen). An Ostern dann das erste Huhn: plötzlich seltsame Haltung, sehr ruhig (ausgerechnet 2 h bevor wir in Urlaub fahren wollten). Also Huhn zum TA- Legedarmentzündung. Ich ließ sie dort, nach einigen Tagen dann die Nachricht, AB sprechen nicht an, einzige Möglichkeit: Kastration. Da ich sehr knapp bei Kasse war (Auto kaputt, TA-Rechnung für´s Pferd, und das Ganze dank stationärem Aufenthalt eh schon teuer) hat die Praxis das Huhn auf eigene Rechnung operiert und eine Helferin hat es behalten. Für mich eine gute Lösung und dem Huhn soll es gut gehen. Na gut. Vor 2 Monaten: zweites Huhn liegt abends tot im Auslauf, ein zerbrochenes Ei schaut halb raus. Am Abend zuvor war noch nichts zu bemerken (ich füttere sie immer abends aus der Hand um sie mir genau ansehen zu können), morgens "von weitem" auch keine Auffälligkeiten an der Haltung oder so. Sie hatte auch bis zuletzt gelegt, Eier waren die Ganze Zeit normal (allerdings immer riesig!). Na gut, junges Huhn geholt, damit die letzte nicht allein ist. Jetzt Montag abend: Huhn normal, sieht gut aus (Federn Ausdruck etc.) verfressen, wie immer. Allerdings an dem Tag nicht gelegt. Hatte aber in den letzten Wochen nicht mehr jeden Tag gelegt, eher alle 2-3 Tage. Ich habe dies auf das jahreszeitlich nachlassende Licht und zunehmendes Alter geschoben. Die Eier sahen komplett unauffällig aus. Dienstag morgen war ich mit Sohn im Krankenhaus, habe daher Huhn nicht gesehen. Abends kam ich zurück, Huhn kommt nicht zum Essen, sehr ungewöhnlich! Ich suche sie, sie steht bewegungslos mitten im "Hühnergang" vom Stall in den Auslauf, frißt nichts, bei Angebot. Haltung aber normal, kein Pressen, Pinguin o.ä., Bauch weich etc. Bewegungen verlangsamt, Kropf leer. Huhn eingepackt, zum Tierarzt, Vitalwerte normal, Schleimhäute sehen normal aus, Kropfabstrich, Kotprobe ohne Befund. TÄ weiß nicht so recht, kann im Bauchraum auch nichts ungewöhnliches spüren, spritzt vorsichtshalber Antibiotika, gibt Sondennahrung. Nächster Morgen: Huhn tot. Habe sie zum Tierarzt gebracht um Ansteckendes auszuschließen: Legedarmentzündung!
    Ich frage mich nun schon, ob ich irgendetwas falsch mache. Zwei Jahre ist doch normal kein Alter? Gefüttert werden sie mit Futter aus der örtlichen Mühle (Legemehl und Körnermischung, nachdem ich hier im Forum entnommen habe, dass Hybriden schon auch Legemehl brauchen wegen der hohen Eierleistung), ansonsten Essensreste (Reis/Nudeln, Obst, Gemüse, Salat, Frischkäse etc.) gemahlene Eierschalen (Grit ignorieren sie) und was sie im Auslauf finden, also Regenwürmer, Käfer, Gras, paar Brombeeren etc.. Wasser natürlich immer. Wie gesagt, sie sahen bis zu ihrem plötzlichen Ableben immer gut aus, kein Durchfall, schönes Federkleid, Schleimhäute normal, ganz selten mal ein Windei (v.a. die mit den Rieseneiern), haben sehr gut gelegt, lebhaft neugierig und frech. Irgendwelche Tips, was ich tun kann? Ist doch sehr traurig so

  2. #2
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Bei Hybriden ist das so eine Sache. Durch die hohe Legeleistung sind sie sehr schnell verbraucht.
    Die Tiere, die ich vom LKW gekauft hatte, wurden im Durchschnitt 3 Jahre alt, und die , die ich hier in der Nähe geholt hatte, zeigten schon nach einem Jahr "alterserscheinungen". Alle musste ich wegen Legedarmentzündung erlösen lassen. Nun setze ich mehr auf meine Mischlinge. Legen zwar nicht so viel, aber leben dafür umso länger.


    Helga

  3. #3

    Registriert seit
    30.10.2011
    Beiträge
    408
    Themenstarter
    Hallo! Vielen Dank für die Antwort! Ja, ich hoffe irgendwie auch, dass es daran gelegen hat, darum will ich auch keine Hybriden mehr, dann sollten sie ja länger leben. Die hohe Legeleistung ist mir gar nicht so wichtig, die Eier von den dreien war zeitweise für unsere kleine Familie sowieso zu viel (habe dann eingefroren), aber drei sollten es ja schon sein, damit im Zweifelsfall nicht eins allein zurückbleibt. Allerdings wollte ich ja ursprünglich auch gar keine Hybriden, aber wenn man sich nicht auskennt... Ich hatte diesmal von einem anderen Hühnerhof eine "Sussex" und eine Grünlegerin geholt, man hat mir auch versichert, dass die Sussex zumindest auch reinrassig ist. Aber irgendwie zweifele ich doch, da er so viele Rassen hat. Sind das nicht doch oft so "Pseudohybriden"? Ich brauche ja jetzt dann wieder eine. Ich hätte auch gerne wieder eine Marans, eine echte diesmal, wäre auch bereit, etwas mehr dafür zu zahlen, aber irgendwie finde ich hier in der Gegend außer eben den großen Hühnerhöfen keine Hühner. Die Züchter, die ich bei der Suche im Netz z.B. in den Vereinen entdeckt habe, geben alle keine Tiere ab. Gibt es irgendwelche Tipps, wie man an Rassehühner kommt? Ich finde die Hühner so toll und es ist so traurig, dass die jetzt alle schon in so kurzer Zeit gestorben sind.

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.641
    July Plankton aus diesem Forum hat echte Marans, evtl. gibt sie Dir ja welche ab

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von laila10 Beitrag anzeigen
    Bei Hybriden ist das so eine Sache. Durch die hohe Legeleistung sind sie sehr schnell verbraucht.
    Die Tiere, die ich vom LKW gekauft hatte, wurden im Durchschnitt 3 Jahre alt, und die , die ich hier in der Nähe geholt hatte, zeigten schon nach einem Jahr "alterserscheinungen". Alle musste ich wegen Legedarmentzündung erlösen lassen. Nun setze ich mehr auf meine Mischlinge. Legen zwar nicht so viel, aber leben dafür umso länger.


    Helga
    Bitte nicht immer diese Vorurteile gegenüber Hybriden!

    Und das die Hybriden durchschn. 3 Jahre alt werden, das hat mit der Suppe zu tun! Denn spätestens nach 3Jahren werden sie geschlachtet und kommen in die Suppe

    Und ausserdem hatte spice Marans
    Geändert von hein (19.10.2013 um 09:39 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von laila10 Beitrag anzeigen
    Bei Hybriden........... die ich vom LKW gekauft hatte, wurden im Durchschnitt 3 Jahre alt, und die , die ich hier in der Nähe geholt hatte, zeigten schon nach einem Jahr "alterserscheinungen". Alle musste ich wegen Legedarmentzündung erlösen lassen.

    Helga
    Verstehe ich auch nicht!

    Wenn die alle Legedarmentzündung hatten, wie sind die denn 3 Jahre alt geworden!

    Und wenn sie nach 3 Jahren eine Legedarmentzündung.......... denn haben sie aber ja 3 Jahre lang gut gelegt auch mit "alterserscheinungen"!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von spice Beitrag anzeigen
    Hallo! Vielen Dank für die Antwort! Ja, ich hoffe irgendwie auch, dass es daran gelegen hat, darum will ich auch keine Hybriden mehr, dann sollten sie ja länger leben.
    Ich dachte Du hast Marans und keine Hybriden??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Sie hat doch geschrieben, daß es sich als Maran+ herausgestellt hat. Das sind Hybriden.

    Momentan ist die Ausstellungssaison, da könntest Du auch mal hingehen und sehen, ob Du Kontakte knüpfen kannst. In den Ausstellungskatalogen stehen auch die Züchteradressen drin. Wo wohnst Du denn? Das wäre hilfreich, um Dir ggf. einen Züchtertip geben zu können. Vielleicht findest Du auch hier etwas? http://www.marans-club.de/aktuelles.html

    Allerdings passiert es auch bei Rassehühnern, daß sie an Legedarmgeschichten sterben. Es gibt auch bei Rassehühnern nicht beliebig viele, die einfach an Altersschwäche sterben. "Natürliche" Hühner, also die Vorfahren der Haushühner, legen vielleicht 2-3 Gelege im Jahr und brüten diese dann aus, das ist eine ganz andere Größenordnung, da wird der Legedarm logischerweise stärker strapaziert. Bei meinen Hühnern war ca. die Hälfte der Todesfälle auf den Legedarm zurückzuführen. Ich habe mich inzwischen entschieden, daß ich Hühner, die nicht mehr legen, lieber der Suppe zuführen werde, da die richtig fitten Hühner bei mir diejenigen sind, die noch legen. Auch wenn es nicht viel ist. Meine Zwerg-Orpi ist 5,5 Jahre alt, sie legt aber immer 10-20 Eier mit ordentlicher Schale hintereinander und will dann wieder brüten. Ihre Schwestern hatten das Legen eingestellt. Einige Monate später mußte ich eine mit Wasserbauchsucht erlösen und eine starb von alleine mit einem fetten Schichtei im Bauch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Sie hat doch geschrieben, daß es sich als Maran+ herausgestellt hat. Das sind Hybriden.......
    Ich weiss, darüber lässt sich streiten!

    Nur Hybriden haben feste durchgezüchtete Vorfahren aus denen dann die Hybriden entstehen! Und die dann aber ihre Leistungen nicht unbedingt weiter vererben. Und aus diesen Vorfahren kann man auch immer immer wieder die selben Nachkömmlinge züchten - sie haben immer die selben Leistungen oder Merkmale.

    Ausserdem, nicht alle Hühner die vom Wagen stammen sind auch Hybriden!

    Marans vom Wagen sind Mixis oder meistens sogar reinrassige Marans - die dann aber mehr auf das Eier legen gezüchtet worden sind und nicht unbedingt für Ausstrellungen!

    Hybriden sind diese hier:

    Als Elterntiere von den Hybriden (Und in den 5 Rassen steckt das große Geheimnis der Hybriden)

    LOHMANN LSL
    LOHMANN BROWN
    LOHMANN TRADITION
    LOHMANN SILVER
    LOHMANN SANDY

    Und diese kreuzt man denn und daraus kommen dann unsere Hybriden, die man denn als Legehennen anbietet

    LOHMANN LSL-CLASSIC
    LOHMANN LSL-LITE
    LOHMANN LSL-EXTRA
    LOHMANN BROWN-CLASSIC
    LOHMANN BROWN-LITE
    LOHMANN TRADITION
    LOHMANN SILVER
    LOHMANN SANDY

    Alles andere sind Mixis, die auch nur für den Otto Normalverbraucher gedacht sind. Und die sind denn auch nur für den "kleinen" Bedarf gezüchtet worden!

    Klaro!!
    Es hört sich dann immer gut an, wenn der Verkäufer am Wagen diese dann auch als Hybriden anbietet! Aber der kleine Unterschied besteht schon darin, das man bei Hybriden nicht weiss, was aus der Nachzucht kommen wird! Aber bei den z. B. den "Hybrid"-Marans vom Wagen, mit denen haben sich einige Züchter schon glücklich gemacht und haben diese Ausgestellt und damit dann auch weiter gezüchtet! Es sind Marans und es bleiben Marans - ok nicht unbedingt immer Ausstellungstiere
    Geändert von hein (19.10.2013 um 14:15 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    30.10.2011
    Beiträge
    408
    Themenstarter
    öhm, ja, das ist ja alles ganz schön kompliziert . Also was ich (mittlerweile) sagen kann ist, dass es zumindest keine reinen Marans waren, denn eine hatte z.B. gar keine Federn an den Füßen, eine nur "Kupfer-Sprengsel" am Hals etc. Die Eierfarbe war allerdings bei allen schon deutlich unterschiedlich von den normalen braunen, zwei Hennen haben schon Eier gelegt, die an die Bilder auf den Züchterseiten herankommen. Die eine hatte allerdings so große Eier, dass die Farbe im Eiverlauf ausging, so dass das eine Ende deutlich heller war als das andere . Gut, dass die Hühner als Nutztiere schon anderen Belastungen ausgesetzt sind als die Urhühner leuchtet ein. Allerdings dass wirklich alle quasi auf einmal mit zwei Jahren sterben.. Meine Mutter hat z.B. eine Italienerin, die jetzt mit 8 Jahren noch munter ist und gelegentlich noch legt. Das würde ich ja gar nicht erwarten, aber dass die armen Viecher jetzt alle so plötzlich aus dem Leben gerissen werden.. Ich meine, bis dahin waren sie ja topfit und sahen gut aus.
    Ich denke/hoffe, dass Rassehühner evtl. durch die geringere Legeleistung dann doch etwas weniger belastet sind und vielleicht etwas älter werden. Ich werde mal Ausschau nach Ausstellungen halten. Gibt´s irgendwo Listen mit Terminen? Ich habe jetzt auch eine Adresse von einem Züchter aus der Gegend, da werde ich auch mal anfragen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei und normales Ei innerhalb eines Tages
    Von cuba1102 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2016, 22:46
  2. 3 tote Hühner innerhalb eines Jahres
    Von lakshmi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 23:25
  3. Drittes Tier kurz vorm sterben innerhalb eines Monats
    Von manfer im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.11.2013, 13:42
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 22:13
  5. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 21:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •