Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Legepause wie lange bei Araucana?

  1. #11
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo !

    Araucana sollen knapp 170 Eier im 1./2. Jahr legen. Das erklärt schon mal eine längere Legepause.

    Bei mir legen sämtliche Althennen (Araucana, Vorwerk, Marans, Welsumer rr) seit 3 Wochen nicht mehr und beginnen nach und nach zu mausern.

    Rassehühner sind keine Legemaschinen, dafür legen sie wunderschöne Eier und das auch länger als die Hybriden - also lassen wir ihnen ihre Ruhezeit

    Ich arbeite übrigens mit Lichtprogramm und sorge für mindestens 12 Stunden Licht, weil ich den Eindruck habe, dass gerade morgens vor und abends nach dem Auslauf noch gerne und gut gefuttert wird.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #12
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Hallo JanaMarie,
    Letztes Jahr während der Legepause "durfte" der Hahn bei unseren auch nicht ran. Allerdings habe ich auch nicht beobachtet, dass er sich besonders engagiert hätte.
    Viele Grüße,
    Uta

  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Wellnesshuhn Beitrag anzeigen
    Hallo JanaMarie,
    Letztes Jahr während der Legepause "durfte" der Hahn bei unseren auch nicht ran. Allerdings habe ich auch nicht beobachtet, dass er sich besonders engagiert hätte.
    Viele Grüße,
    Uta
    Der ist doch jetzt auch auf dem tiefsten Punkt mit seinen männlichen Hormonen!

    Und dann im Frühjahr steigen die Hormone wieder.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Schön zu lesen das Eure Damen auch nicht mehr legen. Bei mir ist seit gut 4 Wochen kein Ei im Nest gewesen.
    Keine Futterumstellung gewesen. Nur eine Henne ist wegekommen.
    Nichtmal meine Junghennen von Januar legen.
    Letztes Jahr hatten die Junghennen durchgelegt.
    Garten und Auslauf habe ich schon mehrfach nach verstecken abgesucht.
    Ist das normal das die Junghenen auch Winterpause machen(Marans und Sussex)?
    Futter gibt es Legemehl,abends ein paar Körner,zum Frühstück täglich Obst,Gemüse,Salat und ab und an Quark, gekochte Hirse mit Buttermilch oder auch Hackfleich(3-4 mal pro Woche).
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  5. #15

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von 5-camper Beitrag anzeigen
    Schön zu lesen das Eure Damen auch nicht mehr legen. Bei mir ist seit gut 4 Wochen kein Ei im Nest gewesen.
    Keine Futterumstellung gewesen. Nur eine Henne ist wegekommen.
    Nichtmal meine Junghennen von Januar legen.
    Letztes Jahr hatten die Junghennen durchgelegt.
    Garten und Auslauf habe ich schon mehrfach nach verstecken abgesucht.
    Ist das normal das die Junghenen auch Winterpause machen(Marans und Sussex)?
    Futter gibt es Legemehl,abends ein paar Körner,zum Frühstück täglich Obst,Gemüse,Salat und ab und an Quark, gekochte Hirse mit Buttermilch oder auch Hackfleich(3-4 mal pro Woche).
    Ohne mindestens 12 Stunden Licht legt selbst die leistungsstärkste Junghenne nicht....
    Oh reimt sich ja...

  6. #16
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    ....da kann ich ja von Glück reden, dass meine Vorwerk-Mädchen noch so fleißig sind: sie haben Ende August mit Legen angefangen und sind nach wie vor fleißig. Auch ohne Lichtprogramm. Wir haben aktuell seit November-Anfang bereits 20 Eier von drei Junghennen (heute noch nicht mitgezählt)!

    Was die Hahnenaktivität angeht: unser Junghahn (21 Wochen, Araucana) zeigt auch noch gar kein Interesse an den Hennen. Er kräht zwar fleißig und sieht auch schon sehr erwachsen aus, aber das war's.
    Ist wohl wirklich Hormon-Tiefpunkt gerade.

  7. #17

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Hab mir Sonntag von Günter hier ausm Forum 1,3 super schicke gesperberte Seidis geholt und hatte gestern gleich ein jungfräuliches recht blutiges Ei.Mal sehen ob sie weiter legen,Seidis sind ja eher auch Winterleger.

  8. #18
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092

    Juhuuuuuu!

    Freu, freu, freu, endlich wieder ein grünes Oi ähm Ei!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wie lange geht die Legepause?
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 21:17
  2. Extrem lange Legepause- ca. 8 Wochen?!
    Von Melisande im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:09
  3. Ziemlich Lange Legepause :/
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:36
  4. Wie lange Legepause nach Schreck?
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 12:09
  5. Wie lange Legepause nach Einzug
    Von kuhliebhaberin im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •