Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Legepause wie lange bei Araucana?

  1. #1
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290

    Legepause wie lange bei Araucana?

    Hallo!

    Bin in meinem ersten Hühnerjahr :-)
    Seit dem 25.9 legen meine 5 Araucana kein Ei mehr.
    Habe etwas mehr Federn als sonst im Auslauf.
    Jedoch keine heftige Mauser wie von vielen von Euch hier beschrieben.

    Wie lange dauert so im schnitt die Legepause?
    Ich mache nur ein mini Lichtprogram im Stall am Morgen ü+ber den Winter.

    Denke das es im März wieder losgeht? Oder früher?
    Wer kann meine Neugierde stillen?

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Berlin Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Bin in meinem ersten Hühnerjahr :-)
    Seit dem 25.9 legen meine 5 Araucana kein Ei mehr.
    Habe etwas mehr Federn als sonst im Auslauf.
    Jedoch keine heftige Mauser wie von vielen von Euch hier beschrieben.

    Wie lange dauert so im schnitt die Legepause?
    Ich mache nur ein mini Lichtprogram im Stall am Morgen ü+ber den Winter.

    Denke das es im März wieder losgeht? Oder früher?
    Wer kann meine Neugierde stillen?
    Die selbe Frage wär: Wie lange dauert dieses Jahr der Winter??

    Oder wie lange dauert im durchschnitt der Winter!!??


    Denn genaues kann man nicht sagen!

    Es gibt Jahre, da dauert eine Mauser 2-3 Wochen und es gibt Jahre, das kann man seine Tiere nicht ausstellen weil die Mauser erst bei der nächsten Mauser ihren Abschluss findet!

    Dann gibt es noch Teilmauser, Stockmauser, Vollmauser, Stressmauser................
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Also bei uns war letztes Jahr auch Ende September Schluß mit Eiern. Sie sind dann kollektiv in die Mauser gegangen. Am 20. Februar hatten wir das erste Ei dieses Jahr. Das ganze aber ohne Lichtprogramm.
    Dieses Jahr legen sie zum Glück noch immer, toitoitoi! Mal schauen, wie lange es geht. Aber wir merken schon, dass es jetzt langsam weniger Eier werden.
    Viele Grüße,
    Uta

  4. #4
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.917
    Also ich hab leider auch feststellen müssen, daß gerade die Araucana (ich hab leider momentan nur noch eine) öfter eine längere Legepause machen. Für nächstes Jahr hab ich mir vorgenommen, für die blauen Eier Striche in meinem Kalender zu machen, um das mal genau zu dokumentieren.
    Ich bekomme aktuell seit August keine Eier mehr von ihr. Dafür aber zum Glück von allen anderen Hühnern genügend.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  5. #5
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Meine Araucana legen auch schon seit Wochen keine Eier mehr, und rechne in den nächsten Wochen auch nicht damit.
    Meine Araucana sind keine guten Winterleger, dafür legen sie ab Frühjahr wieder fleissig.
    Ich gönne ihnen ihre Pause, habe kein Lichtprogramm und fütter kein Legemehl.

    Viele Grüsse von Floyd

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Meine legen noch, aber deutlich weniger. Auch die Marans und die Orpis legen kaum noch, die Paduaner sind schon voll und ganz in der Legepause, da kommt gar nix mehr. Ich denke, das geht erst im Frühjahr wieder los, wenn die Tage länger werden.

    Nur meine Zwerg-Welsumer sind noch richtig gut drauf und legen wie die Weltmeister. Mal sehen, wie lange noch.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Sogar meine Hybriden machen seit 6 Wochen Legepause!! - Ok dürfen sie auch, waren im Sommer super fleissig

    Meine Friesenhühner und meine Seramas machen vom Herbst bis zum Frühjahr grundsätzlich Pause
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.907
    Naja, letzte Mal, als ich geschrieben habe, ich habe fast 6 Eier täglich schrumpfte die Ausbeute auf magere 1-2 Eier am Tag
    Aber...momentan sind meine Hybride und Araucana die einzgen Hühner, die Eier legen !

  9. #9
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Bei mir sind die Araucana-Mädels die fleißigsten Eierleger!
    Während der Mauser war vielleicht 6 Wochen Pause und nach Brut und Küken-Führen haben sie auch kurz gemausert und dann sofort wieder angefangen zu legen. Absolut tolle Hühner!
    Leider nur etwas zu klein und zart für meine dicken Orpi-Gockels ...
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  10. #10
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Hi,
    mal ne Frage in die Runde, weil es ja um Legepause geht... Die Zeiträume, die ihr nennt, sind ja schonmal n Anhaltspunkt - und wenns bei mir auch keine Araucana sind, so trau ich mich nun doch mal, mich an den Thread anzuhängen

    Meine 3 Barnevelderinnen haben am 29.07.2013 kollektiv das letzte Ei gelegt, gingen August/September in die Mauser (diese ist m.E. schon seit 4 Wochen abgeschlossen), Kämme u Gesichter rot wie immer - aber sie haben noch nicht wieder angefangen zu legen, auch lassen sie sich nicht vom Hahn treten...

    Dazu sei gesagt, die 3 sind vom Mai letzten Jahres, die ersten Eier legten sie Anfang Dezember 2012 und dies war folglich auch die erste Mauser... Hab ja noch Hoffnung, dass sie 12 Monate nach dem ersten Ei wieder beginnen, also in den nächsten Tagen/Wochen... (Kein Lichtprogramm, keine sonstigen Extras-letztes Jahr aber auch nicht)

    Und zugleich die Frage: Lassen sich eure Damen in der Legepause treten? Oder schauen eure Herren auch dumm in die Wäsche weil die Mädels nicht willig sind? Die anderen Hennen sind alle schon durch mit Mausern - und sofern sie nicht noch Küken führen (die eine schon seit August), lassen sie den Hahn auch wieder ran...

    glg und ein schönes WE
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange geht die Legepause?
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 21:17
  2. Extrem lange Legepause- ca. 8 Wochen?!
    Von Melisande im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:09
  3. Ziemlich Lange Legepause :/
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:36
  4. Wie lange Legepause nach Schreck?
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 12:09
  5. Wie lange Legepause nach Einzug
    Von kuhliebhaberin im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •