Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Ein Auslauf mit zwei Ställen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    26.08.2013
    Ort
    München
    PLZ
    80797
    Beiträge
    13

    Fragezeichen Ein Auslauf mit zwei Ställen?

    Hallo liebe Hühner-Infocommunity,

    meine Situation ist wie folgt: momentan bin ich stolzer Besitzer von 5 Hühnern (2 Zwerg-Sussex, ein Seidenhuhn, 2 Araucana) und einem Zwerghahn und wohne in einer Stadt.

    Mein Plan ist es nächsten Frühling Nachwuchs zu bekommen und die brauchen dann wiederum einen Stall weil der jetzige zu klein ist für mehr Bewohner.

    Jetzt die Frage: Soll ich lieber einen weiteren, eher kleineren Stall dazu kaufen (das würde mir erheblichen Aufwand ersparen, den ersten Stall habe ich selbst gebaut)? Würden die Hühner sich sozusagen versuchen "in einen Stall zu quetschen"?
    Oder einen großen Stall bauen um alle unter einem Dach zu haben?

    Danke schon mal im Voraus

    Grüße

    Ümit

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Das kannst du halten, wie du es selber am Besten findest.
    Du kannst alle an einen Stall gewöhnen oder auch zwei, drei oder mehr Ställe in deinem Auslauf verteilen.
    Die Hühner gehen in den Stall (die meisten wenigstens...) an den sie gewöhnt sind.
    Ich habe mehrere Ställe, weil ich im Frühjahr Zäune ziehe um Stämme zu trennen. Nach spätestens 8 wochen baue ich die Zäune wieder ab und Hähne und Hennen können wieder laufen wohin sie wollen und übernachten, in welchem Stall auch immer es ihnen gefällt. Zu gefühlten 99% bleiben sie aber weiter dem Stall treu, den ich ihrem Stamm zugeteilt habe.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Das kannst du halten, wie du es selber am Besten findest.
    Du kannst alle an einen Stall gewöhnen oder auch zwei, drei oder mehr Ställe in deinem Auslauf verteilen.
    Die Hühner gehen in den Stall (die meisten wenigstens...) an den sie gewöhnt sind.
    Ich habe mehrere Ställe, weil ich im Frühjahr Zäune ziehe um Stämme zu trennen. Nach spätestens 8 wochen baue ich die Zäune wieder ab und Hähne und Hennen können wieder laufen wohin sie wollen und übernachten, in welchem Stall auch immer es ihnen gefällt. Zu gefühlten 99% bleiben sie aber weiter dem Stall treu, den ich ihrem Stamm zugeteilt habe.
    Vollkommen richtig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Ich habe auch gerade zwei Ställe im Auslauf. Wir haben unseren transportablen Kükenstall mit in den Auslauf gestellt als wir die Ex-Küken mit den Großen vergesellschaftet haben. Hat prima geklappt. Fressen tun sie jetzt lustigerweise alle im Kükenstall am liebsten, aber übernachten noch getrennt, jede da wo sie es gewohnt war.

  5. #5
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Bei mir mit zwei Ställen auch so, die meisten Hühner bleiben in dem Stall in dem Sie eingewöhnt sind.

  6. #6
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hi

    bei mir auch nicht anders, Hühner bleiben meist ihrem Stall treu, obwohl sie alle zusammen laufen.

    Ich finde mehrere kleine Ställe auch sehr praktisch zum trennen von Stämmen oder zum seperieren, Kükenaufzucht usw.
    Ist bei einen größeren Stall schon schwieriger oder es braucht dann direkt einen XXL Stall um genug Platz für Abteile zu bieten.

    Also, wenn es soviel Mehraufwandt ist, dann stell den Neuen einen kleinen Stall dazu. Anfangs würde ich auch seperat abtrennen, damit jeder nur in seinen Stall Zugang hat. Wenn sie sich eingewöhnt haben, kann die Abtrennung weg und alle den Auslauf gemeinsam nutzen.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

Ähnliche Themen

  1. Zwei Glucken in einem Auslauf?
    Von Ludwig2012 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 12:41
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 19:55
  3. Zwei Hühnerhäuser in einem gemeinsamen Auslauf
    Von Ingmar im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 15:29
  4. zwei Glucken mit Küken in einem kleinen Auslauf???
    Von Sandra76 im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 15:05
  5. Größe für Auslauf für zwei Laufenten
    Von 14mluther im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 10:46

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •