Ooooh Galinha, das tut mir sehr leid für dich und dein kleines Seidenhühnchen!
Das ist immer schlimm, wenn ein Tier gehen muss, welches man besonders gepflegt hat. Aber glaub immer daran: Dort,
wo dein kleines Seidi nun herumstrolcht, sind es lauschige 20°C, die Blumen blühen in den buntesten Farben und das Gras ist sowas von grün, dass es den ganzen Tag zusammen mit meinen drei Zwergseidis nach Herzenslust scharrt und nach Würmchen sucht
Lass dir sagen: Ich hatte mit den kleinen Rackern auch kein Glück. Die ersten zwei großen Seidis habe ich nach recht kurzer Zeit weitergegeben, weil sie bei meinen Dicken einfach untergegangen sind und trotz schönsten Wetters nur im Stall rumhingen. Das tat mir so leid, dass ich sie in eine andere Seiditruppe vermittelt habe, wo sie "unter sich" sind.
Aus 10 Zwergseidi-BE sind im Mai nur 3 geschlüpft. Eins starb direkt nach dem Schlupf, ein weiteres wurde später undefinierbar krank und starb, ein drittes entwickelte sich gut, war aber plötzlich spurlos verschwunden - der Habicht wars nach langem Rätseln. Nun habe ich mich nochmal getraut: 2 Stämmchen Zwergseidis entdeckt, verliebt, gekauft, aber keine 3 Tage später vergriff sich der Habicht wiederum an einer der Hennen
Der verbliebene Rest (gewagte 2 Hähne auf 3 Hennen...) entschädigt aber für die Misserfolge, denn auch wir haben geglaubt, dass wir kein Glück mit den Wusels haben. Sie sind sehr liebenswert, passen super aufeinander auf und eins hat sich nun passend zu den gerade einsetzenden Minustemperaturen zum Brüten entschieden. Alle 3 Eier befruchtet - Was soll, es darf! Schlupf ist gegen Nikolaus & ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir doch auch Glück haben mit den kleinen Punkern
Viel Erfolg weiterhin mit deiner liebenswerten Bande & verlier nicht den Mut! Manchmal hat man eben Pech und manchmal ziemlich viel...
Lesezeichen