Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: ältere eiternde Wunde will nicht heilen - hat noch jemand einen Rat?

  1. #31
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Was gibs neues??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #32

    Registriert seit
    05.06.2012
    PLZ
    735..
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Entschuldigt bitte, ich hatte es die letzten Tage recht stressig... Bleibe aber brav an der Wundversorgung dran. Die Wunde verändert sich in ganz kleinen Schritten. Sie ist innerhalb der letzten Tage leicht besser geworden, aber noch keine durchschlagende Veränderung. So etwas braucht wahrscheinlich sehr viel Geduld. Will diese Woche nochmals ein Foto machen und diese dann vergleichen. Dann sehen wir weiter.
    Aktuelle Behandlung erfolgt weiterhin mit kolloidalem Silber. Äusserlich und Innerlich...
    Liebe Grüße, Bettina

  3. #33

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wie geht es dem geduldigen Patienten inzwischen?

  4. #34
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Würde mich auch interessieren!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #35

    Registriert seit
    05.06.2012
    PLZ
    735..
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    der geduldige Patient lebt noch. Leider hat die Wunde noch immer keine spektakulären Fortschritte zum besseren gemacht. Ich bin weiter am Spülen und verarzten. Seine Therapie: Spülen mit kolloidalem Silber und effektiven Mikroorganismen, Calendula-Salbe um harten Schorf weicher zu machen, sowie innerlich eine speziell für ihn hergestellte Nosode, Pyrogenium comp. und Calendula C30 Globuli. Die Wunde ist nun zumindest so gut wie Eiterfrei und bleibt es hoffentlich auch mal... Es geht alles unglaublich langsam voran und die Stelle der Wunde ist halt echt ungeschickt. Ich habe die Hoffnung, dass wenn endlich der Heilungsprozess einsetzt es dann auch zügiger voran geht.
    Also: bitte weiterhin Daumen drücken. Ich verspreche euch, dass ich Bescheid gebe, wenn sich was wesentliches (zum hoffentlich besseren) tut. Herzliche Grüße, Bettina

    @Silvia: nächstes WE bin ich ziemlich sicher in Rhöndorf. Dann melde ich mich :-)

  6. #36
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    schön das Du Dich meldest. Lieber langsam als gar nicht, haltet mal beide schön durch
    Was mir gerade einfällt, erhöhe doch mal den Proteinanteil im Futter und gib ihm auch Elektrolyte ins Trinkwasser. Über Wundsekret verliert ein Körper recht viel Protein, das sollte man dann ergänzen. Ganz wichtig ist auch dass er trinkt, notfalls Flüsigkeit über Nassfutter, also Joghurt etc., zuführen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #37
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Es freut mich sehr, dass es sich zumindest nicht wieder zu verschlechtern scheint
    Und ich bin überzeugt davon, dass, wenn der Körper erst mal auf "heilen" geschaltet ist, die Wunde zugeht. Auch, wenn sie an einer ungünstigen Stelle ist.
    Würde mich freuen, wenn wir uns treffen könnten, so auf n Kaff - muss ja nicht lang sein

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #38
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Frage mich dennoch immer?

    Wann wird die Ursache bekämpft und nicht nur die Wunde?

    Denn erst wenn die Ursache bekämpft wurde kann auch die Wunde schneller heilen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #39

    Registriert seit
    05.06.2012
    PLZ
    735..
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Danke Piaf für Deine weiteren Tips. Er bekommt ca. jeden zweiten Tag gekochtes Ei, zudem Sprossen und es sind Garnelen und Soja im Futter. Meinst Du das reicht? Trinken tut er zum Glück gut. Elektrolyte sind jetzt auch mit im Wasser.
    Und Hein: Wir bekämpfen die Ursache - doch eben nun auf eine andere Art. Das AB (lt. Antibiogram wirksam!) hatte seine Chance und hat null gegriffen. Ich will ihn nicht weiter damit zubomben. Er hatte es über drei Wochen erhalten - und es ging ihm nicht besser damit! Jetzt wollen wir sein Immunsystem so aktivieren, dass es selbst mit dem Infekt fertig wird. Zudem wirkt Silber wie Antibiotika - ohne Resistenzbildung. Wird in der humanen Wundheilung bei Problemwunden inzwischen an erster Stelle eingesetzt.
    Ob das alles was bringt? - Keine Ahnung. Ich hoffe einfach weiter. Er ist ansonsten weiterhin relativ fit und hat recht guten Appetit.
    Was sehr schlecht ist, ist dass heute seine Liebste im Sterben liegt. Die arme hatte Trichomonaden. Die Tierärztin hatte zuerst (vor ca. 3 Wochen) mit AB behandelt (da der erste Verdacht auf Atemwegsinfekt war). Nun vor 5 Tagen gab es das richtige Mittel, gegen die Trichomonaden (Spratrix). Ich hatte total den Eindruck, dass es ihr schon besser geht. Die Ablagerungen im Schnabel sind fast verschwunden und sie wirkte fitter. Dachte gestern noch: OK, sie ist über den Berg! - und nun heute morgen steht sie da mit hängenden Flügeln, teilnahmslos und ohne Appetit :-(. Ich fürchte sie wird den Tag nicht überstehen. Bin schockiert. Hockt jetzt unter der Wärmelampe und ist bei ihrem Liebsten...
    Sollte sie wirklich sterben wird es für den Hahn sicherlich nicht einfacher mit seiner Wunde fertig zu werden.
    Traurige Grüße
    Bettina

  10. #40
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Alarich Beitrag anzeigen
    ......
    Und Hein: Wir bekämpfen die Ursache - doch eben nun auf eine andere Art. Das AB (lt. Antibiogram wirksam!) hatte seine Chance und hat null gegriffen....
    Sehr seltsam, das Amoxillín oder Amoxillín-Trihydat auch nicht geholfen hat!?

    Denn bis lang war es bei uns immer das einzigste Mittel, was IMMER schnell geholfen hat. Denn in der Massentierhaltung kommen diese Krankheiten auch schon mal des öfteren vor. Also keine Seltenheit oder Einzelfall wo mir das Mittel bekannt war oder ist - eben das es geholfen hat

    Was von den Beiden habt ihr denn gegeben?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Junghühner gehen nicht raus? Ältere dazu holen?
    Von Sunnys im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2017, 07:44
  2. Legen ältere Hybriden gar nicht mehr?
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.08.2016, 14:38
  3. Kennt jemand noch einen Trick beim Beringen???
    Von Kaffeetante im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 18:30
  4. Henna hat einen Knubbel am Fuß, jetzt ist dort eine kleine Wunde. Was ist das ?
    Von Schokokeks im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 20:21
  5. Schrankbrüter Hemel, falls noch jemand einen sucht
    Von Federzwerg im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 08:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •