Ein Versuch wäre auch noch mit Pyolisin-Salbe zu behandeln. Die Salbe ist nicht teuer und einfach zu handhaben. Anwendungsgebiete für die Salbe sind alle hartnäckigen eitrigen Geschwüre und offenen Wunden. Die Salbe entweder mehrmals auftragen oder als Salbenverband (neben der Kloake sicher nicht gut machbar, oder?) anwenden. Wenn die Taschen sehr tief sind, kannst du auch Gaze mit der Salbe tränken und in die Taschen reinlegen. Dadurch bleiben sie offen und heilen von unten heraus ab.
Also erst gut mit Wasserstoffperoxid 3% spülen, abtrocknen lassen und dann die Salbe drauf.
Jod ist bei solch langwierigen Wunden nicht mehr zu empfehlen, da es (wie schon oben gesagt) die Granulation dann mehr stört als es hilft.
Die Hydrocollplatten finde ich auch gut. Nur eben teuer und nicht in kleinen Abpackungen zu bekommen.
Viel Erfolg
Petra
Lesezeichen