Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin schon seit einigen Monaten stille Mitleserin und bin ganz begeistert von den Informationen, die man hier erhält.
Wir haben noch keine Hühner, wollen uns gerne ein paar (ohne Hahn) als Familienzuwachs anschaffen und sammeln deshalb Informationen.
Aufgrund des allgemeinen Tenors waren wir auch der Meinung, dass die Haltung einiger Hühner bei uns (Dorf, reines Wohngebiet) kein Problem darstellen sollte. Eigentlich nur der Form halber habe ich im Gemeindebüro nachgefragt, ob wir Hühner halten dürfen. Ich scheine die erste mit einer dementsprechenden Frage gewesen zu sein, denn die Mitarbeiter wussten es nicht und wollten sich schlau machen.
Eben rief eine Mitarbeiterin der Gemeinde an: Gem. §4 der BauNVO ist in einem reinen Wohngebiet die Hühnerhaltung nicht erlaubt. Ich fragte die Dame, wo das geschrieben steht, daraufhin nannte sie mir den Paragraphen (diese Information hat die Gemeinde von dem Planungsbüro, das für die Baugebiete hier zuständig ist). Irgendwie finde ich aber nicht, dass ich aus den Informationen dort ableiten kann, dass Hühnerhaltung im "kleinen Stil" verboten ist.
Ich will mich nicht groß streiten oder gar juristisch vorgehen, aber auch nicht so einfach aufgeben. Ich habe auch schon ein bisschen im Internet gestöbert. Da steht zwar immer "ja, ist erlaubt", aber ich denke, mit der Aussage "das steht im Internet" werde ich bei der Gemeinde nicht gut vorsprechen können. Ich bräuchte was "Seriöses", Amtliches.
Hat sich jemand von Euch mit einer ähnlichen Problematik beschäftigen müssen und nachweisen können/müssen, dass die Hühnerhaltung im reinen Wohngebiet erlaubt ist? Oder ist es tatsächlich so, dass wir darauf verzichten müssen?
Viele Grüße und danke schon einmal
Hinkelotta 13
Lesezeichen