Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Hähne - und ihr Verhalten zu Hennen

  1. #11
    Hühnerhalter Avatar von Clonk
    Registriert seit
    24.09.2012
    Beiträge
    2.218
    Als wir unsere drei Lohmann- Damen geholt haben, hat mein Chef- Hahn Schnitzel die erstmals angegriffen.
    Na Klar, Fremdlinge werden nicht geduldet. Aber jetzt umgarnt er sie immer, ruft sie wenn er etwas gefunden hat, und nun ja, und tut auch dass, was auch die anderen Hähne mit ihren Hennen so machen...
    Ach ja, ein "feiger Sack" ist er auch. Gerät immer in Panik, wenn ich( oder meine kleine Schwester) kommt.
    Und bei meinen Junghähnen bin ich mal Gespann wie die werden
    Geändert von Clonk (14.10.2013 um 19:50 Uhr)
    5,30Hühner

  2. #12
    Avatar von Goofy61
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Geilenkirchen / Gillrath
    PLZ
    52511
    Land
    NRW
    Beiträge
    112
    Unser Milo, ein Cochin Hahn, ist ganz der Gentlemann.
    Um neue Huhner kümmert er sich immer sehr liebevoll und zuvorkommend. Er wird nie aufdringlich. Geraten neue und alte Hennen aneinander, so wirft er sich dazwischen und sorgt für Ruhe.
    Er ist zu seinen Hennen immer sehr nett und bemüht. Da wird immer erst so lange geschmust bis die Henne bereit ist und dann erst geht es zur Sache.
    Er tritt die Hennen auch nicht, sondern stellt sich über sie, was bei seiner Größe und Gewicht auch Sinn macht.
    Mit Krähen hat er es auch nicht so doll. Oft hört man ihn einige Tage gar nicht. Kräht er jedoch ausnahmsweise oft und anhaltend, so ist etwas im Gehege nicht in Ordnung. So zeigt er an, dass z.B. das Wasser oder der Futterautomat leer ist.
    Ein Cochin Hahn und eine bute Truppe Legehühner; 1,9 Legewachteln

  3. #13
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Goofy Dein Milo ist ja beneidenswert .... praktische Sache !
    Habe selbst noch nicht so lange Erfahrung mit Hühnern und Hähnen - aber finde sehr interessant, wie verschieden sie sind! Danke schon mal für Eure Beiträge!

  4. #14
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Gestern wieder eine tote Henne gefunden, Milan eindeutig, und das war Caesars dritte Chance sich zu ändern...
    Also schon so sein Verhalten ,also das Couchpotato Verhalten, und dann in seiner Herrschaft noch 3 Hennen gestorben. Also ich glaub der wird nicht mehr lange Faul sein...

    LG Moritz

  5. #15
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Wir hatten ja seit dem Frühjahr eine hahnenlose Damentruppe, Alter sehr gemischt von ziemlich alt bis ziemlich jung
    Nun sind 3 Junghähne nachgewachsen.
    Der Jerseyhahn (Mitte April geschlüpft) wohnt mit seinen 3 Jerseymädchen und Fräulein Bielefeld im neuen Extrastall. Er kräht zwar, kümmert sich aber bisher noch nicht um seine (noch jugendlichen) Damen. Er frißt selber, was er kriegen kann.
    Wenn aber unser Hund (Hovawart) durch den Auslauf geht, kommt der Hahn jedesmal angerannt und baut sich drohend und kampfbereit vor dem Hund auf. Sie stehen dann beide Auge-in-Auge, die Köpfe sind auf gleicher Höhe ........ bis der wirklich große Hund weggeht und sich hinter seinem Herrchen versteckt

    Ich glaube, er wird mal ein guter Beschützer.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #16
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Milo kommt ja mal gut an
    Caesar ist WIE alt?
    und OT:
    bist du sicher, dass es der Milan war? wie groß waren die Hennen, die er geholt hat?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #17
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Habe bis jetzt leider Pech mit Hähnen gehabt, der 1. Hahn hat zwar nett gelockt und auch bewacht , aber nicht gegen Nebelkrähen, da lies er seine Hennen machen , aber er hat mehrere kaputt getreten, ich hatte nachher Mäntelchen drauf, aber dass paßte wiederrum den Damen nicht
    der 2. Hahn lockte zwar, fraß dann aber selber, und Hennen, die er nicht mochte , bekamen derb eines über mit dem Schnabel, da er sooo lange Beine hatt, dachte ich, er würde sich über die Damen stellen, nichts da, er stellte sich immer auf deren Flügel, so dass ich Angst hatte , er würde sie ihnen brechen und ausgerissen hat er dabei ihnen die Federn, so dass die blutigen Kiele den anderen Hennen Appetit machten...Beschützt hat er auch nicht , ausser wenn ich was mit den Hennen gemacht habe ( Federnkontrolle) , naja, und dann war eines Morgens der Hund schneller, DAS Ende habe ich aber auch nicht gewollt
    Ich warte jetzt erst mal den Winter ab, und wenn es wieder schöner wird, suche ich einen "netten" Hahn...

  8. #18

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Hi Foris,

    ich habe mittlerweile zwei Stämme Orpingtons auf dem Hof. Der alteingesessene ist ein gsg- Hahn. Freundlich, etwas schüchtern bei fremden Zweibeinern, kräht so gut wie nie und wenn, dann ganz melodisch und tief. Er ist sehr clever und gelehrig. Der neue gelbe Hahn ist ein Riesenvieh. Kräht auch wenig, aber deutlich öfter als der gsg. Dafür stimmt die Melodie nicht und er ist echt laut (der bringt nur ein komplett schiefes Kriee auf die Reihe). Der Gelbe ist ein Trampel. Von Balzen keine Spur, wenn er Lust auf Henne hat, schnappt er sich eine und fertig. Ganz anders unser Mr. Clever. Der kann balzen und flirten, bis Henne sich duckt. Aufpassen und führen können sie beide. Wenn es Leckerli gibt sind die Gruppen zusammen, ansonsten führt jeder Hahn seine Bagage über das Areal und bislang treten die Herren farbrein. Jeder hat eben seine Damen und obwohl sie nachts im gleichen Stall nächtigen, gibt es dort immer zwei „Chicken-Piles“ im Stroh. Einen Haufen in Gelb und einen in gsg. (Stange und darauf sitzen ist für die komplette Truppe nicht drin, habe das Teil mittlerweile raus geschafft, weil ohnehin unbenutzt und ich hatte wirklich keine Lust mehr abends dreimal raus zu rennen und Hühner auf die Stange zu setzten, die dann eh wieder runter gehopst sind obwohl das Licht schon aus war.)

    Der gsg hat eine wichtige Aufgabe. Er kommt immer Klopfen, wenn es Zeit wird für etwas Leckeres zwischendurch. Rein in den Innenhof, Sandsteinstufen hoch und dann an die Glasfüllung der Eingangstür zum Hof geklopft. Er sieht mich durch die Tür am PC arbeiten. Wenn ich aufstehe und Richtung Küche/Futterkammer gehe, saust er zurück zu seinen Hennen und gluckst als hätte er schon etwas gefunden. Dann kommt auch der gelbe Stamm gerannt. Wenn ich nicht reagiere, klopft er so lange an, bis ich etwas bringe (oder ihm zu verstehen gebe, dass es nichts mehr gibt).

    Mit ihm haben wir geklickert (wenn man schon einen Hund hat, der bei so etwas nicht mitmacht) als er noch jünger war und so kann er auf Kommando auf den Handschuh springen, wie ein Greif. (Für Mehlwurm versteht sich – Liebe geht bei Orpis zu hundert Prozent durch den Magen)

    Mit dem Gelben würde ich das nicht anfangen, der ist einfach zu triebgesteuert und rüpelig für dererlei. Typ Muskelprotz mit Instinkt aber wenig Hirn. (Obwohl man mit diesen Eigenschaften in den USA auch noch Senator werden kann. Wir hätten ihn doch Arni nennen sollen)

    Kennt Ihr das auch, dass Hähne sich die Weiber strikt aufteilen und sich trotzdem vertragen? Und durchaus auch gemeinsam agieren, beispielsweise bei fremder Katze auf der Wiese?

    Grüße vom Medienhuhn

  9. #19
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Hallo medienhuhn
    ich habe auch zwei Hähne und 6 Hennen. Am Anfang dachten wir noch "Mist ein Hahn muss weg", aber wir brachten es nicht übers Herz, da wir alle als Küken bekommen haben. Wir wollten erstmal abwarten ob es zoff gibt. In der Pupertät war nicht mehr als mal ein wenig jagen...und da einer kleiner ist als der andere dachte ich die Rangordnung ist geklärt. Es ist aber so das beide Hähne zum Teil synchron krähen, sich nicht streiten und teilweise sogar zu zweit die Hennen in den Garten begleiten.
    Jetzt langsam habe ich aber den Eindruck das sich die Hähne die Hennen langsam aufteilen. Unser großer Hahn ist sehr interresiert an unseren Dresdner Damen. Der kleinere (auch Dresdner) hängt jetzt immer mehr mit unseren 3 Grünleger Damen rum. Aber oft sind Sie zusammen draußen. Konnte letztens beobachten wie eine Fremde Katze sich dem Rudel näherte. Die Hähne fingen an Radau zu machen wussten aber nichts mit der Katze anzufangen, da Sie recht ruhig rumsaß.
    Ich hätte gerne gesehen das beide Hähne sie verjagen, aber da unsere grünleger echt frech sind, waren Sie es die sich der Katze eher neugierig genähert haben. Die kleinen grüleger sind aber bei jeder Bewegung der Katze wieder richtung Hähne geflohen. Die Hähne haben nicht aufgehört radau zu machen und haben die Katze nicht aus den Auge gelassen. Irgendwann war es ihr dann zu doof.

    Ich bin gespannt ob unsere Hähne sich jetzt auch die Damen aufteilen!?Und hoffentlich weiterhin so friedlich zueinander sind! ich würde mir gerne im Frühjahr noch 4 Hennen dazu hohlen, allerdings habe ich Angst das es dann Ärger zwischen den Hähnen geben könnte!? Wäre es in diesem Fall besser junghennen zu hohlen, damit die Hähne noch kein so großes Interesse haben? Wie alt müssen die Neuzugänge mindestens sein um zu den erwachsenen zu dürfen??

    LG

  10. #20
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Schöne Geschichten !
    @Medienhuhn - Dein gsg (was immer das heißen mag) hats ja echt drauf - seh ich direkt bildlich sausen ....

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verhalten zahme Hähne auswählen
    Von Marina00 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.05.2021, 10:05
  2. Bitte Expertenrat 2 Hähne und ihr Verhalten
    Von Famira im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 19:37
  3. Das Verhalten mehrerer ( friedlicher) Hähne
    Von nutellabrot19 im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 12:14
  4. Verhalten sich Hähne immer so?
    Von Ajna im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 09:37
  5. hähne- ähnliches verhalten wie bei hunden?
    Von ninchen im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •