Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: wann werden die Eier von den Marans dunkler?

  1. #11
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.734
    Auch von mir mal ein Bild, ganz rechts Marans, Mitte normal Lohmann braun und links Amrocks.

    Eier25022013.JPG

    Das Bild zeigt mal eine bunte Mischung die meine Glucke dieses Jahr dann ausgebrütet hat, die Maranseier sind deutlich zu erkennen.

    Bruteier.JPG

  2. #12
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    meine marans sind auch von 1A-Ei, das linke ei ist von einer henne sk, 1,5 jahre alt kurz vor legeende wegen mauser, das rechte von einer bk, jung, ihr 2. ei. mittlerweile sind sie noch dunkler geworden966276_617025108332064_2114312691_o.jpg
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #13

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Vio, wenn Du die Eier von 1A hast ,sind das schon gute Marans.
    Man muß aber bedenken ,das die deutschen Linien nicht so dunkle Eier legen wie die französischen.

  4. #14

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    vielen Dank für eure Bilder und Meinungen. Dann sind das bei mir bestimmt noch keine Marans. Ich werde euch berichten sobald ein dunkleres Ei kommt:-)
    VG
    VIO

  5. #15
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Und ich werf jetzt wieder alles durcheinander
    Meine drei Marans (original französische) sind von Anfang März diesen Jahres und haben schon in der 17 Woche die ersten Eier gelegt! Die Eier sind noch recht klein gewesen und unterschiedlich in der Farbintensität. Zwei legen recht dunkel und eine legt dunkel terrakottafarben. So ungefähr, wie das rechte Ei aus der Dreiergruppe von Aubrey.

    Die ersten Eier einer Henne waren hellbraun mit vielen winzigen fast schwarzbraunen Punkten. Sah aber von weiter weg einheitlich braun aus. Die Farbverteilung zwischen Untergrund und Tüpfelchen glich sich dann ein wenig an, sodass ab dem vielleicht zehnten Ei zwar die Gesamtfarbe sich nicht wesentlich verändert hatte, aber der Untergrund dunkler und die Tupfen etwas heller wurden. Insgesamt sah es dann fast Milchschokoladen-braun aus.
    Zwei der Hennen machen gerade Legepause (Mauser) und die mit dem Terrakotta-Ei legt immer noch so um 56-60 g.

    Sind auch meine ersten Marans.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #16

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Das kann ich nicht ganz abnehmen(vielleicht bestätigen aber Ausnahmen die Regel),nicht in der 17.Wo.
    Google mal hier über Threads mit franz. Linien. Die fangen fast ausnahmslos um die 28.-30.Woche an zu legen.

  7. #17
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich schwöre! Ich hab genau Buch darüber geführt (ne - Kalender) und du kannst Hühnerling fragen, die ganz entsetzt war, über so viel Frühreife! Die Hähne haben mit 5 Wochen die ersten Krähversuche gestartet!
    Das war mal ne anstrengende Aufzucht!
    Vielleicht habe ich zu gehaltvoll gefüttert?? Das war zumindest Hühnerlings Vermutung.
    Es war die erste Aufzucht ohne Glucke.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #18

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Zitat Zitat von vio Beitrag anzeigen
    hell ist nur unwesentlich dunkler als die Bresse Eier. Ich hab die Hühner als Bruteier von 1 a Eier gekauft. Leider sind von vielen Eiern nur sehr , sehr wenige geschlüpft. Insgesamt 6 wovon eins verkrüppelt war , das wir erlösen mussten . Der Rest waren zwei Hennen und drei Hähne. Zwei davon haben wir geschlachtet. Die drei leben nun in einer Gruppe von 11 Bresse Hennen und einem Hahn. Die beiden Hähne vertragen sich noch.
    VG.
    Vio
    Dazu kann ich nur sagen, dass ich ebenfalls BE von 1a-ei.de hatte, Marans schwarz-Kupfer. Von 11 BE sind 6 geschlüpft, alle kerngesund und sehr schöne, große und kräftige Tiere, drei Hähne und drei Hennen. Die Hähne haben einen guten Braten abgegeben, die Hennen legen sehr schöne, dunkle und große Eier ( 70 - 80 g). Sie haben schon mit sechs-einhalb Monaten mit Legen angefangen und die Eier waren von Anfang an dunkel.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #19
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Meine legen mit gestern genau 1 Monat und ich habe Farbnuancen von Kaffeebraun ohne Flecken bis dunkelrotbraun mit und ohne Flecken. Geboren sind sie am 16.März.Also die ersten genau in der 28.Woche und der Rest folge innerhalb der nächsten 3 Wochen nach.Stammen von reinr. Franz.Elterntieren ab.
    Geändert von Sundi75 (14.10.2013 um 20:56 Uhr)
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  10. #20
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Gutes Thema, meine hat auch gestern angefangen, aber war eher strohgelb und man konnte es kaum unterscheiden...

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2018, 18:01
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 09:54
  3. Wann und wo werden die Eier befruchtet?
    Von Orpifreunde im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 22:20
  4. Werden Marans Eier noch dunkler?
    Von Dojo im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 11:45
  5. wann werden Eier größer ?
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 08:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •