Richtig - Und damit können die "guten" Körner auch mit behaftet sein!
Denn was ist denn der Ausputz?
Der Ausputz fällt doch bei der Reinigung der Körner an! Die Körner werden von allen Sämereien befreit, vom Dreck und auch von den kleineren Körnern sowie auch von Strohresten. Je nach Sieb fallen jetzt nur die ganz kleinen und bei gröberen Sieben auch die etwas grösseren Körner in den Ausputz! Dreck, Sand, Stroh usw. fällt extra.
Z. B. wird beim Bäckergetreide ein grösseres Sieb genommen als z. B. bei Futtergetreide. Und wenn jetzt Getreide mit Fusarien befallen ist, denn sind alle Körner damit befallen und nicht nur die Kleinen!
Übrigens, den Befall an der Pflanze sitzt meistens am Stengel- und im Wurzelbereich und somit ist die Pflanze die Wirtspflanze und nicht unbedingt das Korn. Sind aber die Körner befallen oder mit Sporen behaftet, so sind alle Körner betroffen. So kann man bei leichten Befall nur der eine Sack oder die eine Tüte davon betroffen sein oder bei starken Befall ist die ganze Mage befallen! Da kann es denn passieren, das die dann auch im Bäckerladen landen! Und nicht nur im Ausputz oder im Hühnerfutter!
Also ist viel Getreide davon befallen so ist das ganze Getreide und somit auch der Ausputz befallen - ist nichts befallen so ist das Getreide und auch der Ausputz nicht davon befallen.
Klaro ist ein Getreidefeld sehr stark befallen, so ist natürlich die Körnerbildung auch davon betroffen und man findet dann auch überwiegend helle und blasse Halme auf dem Feld und dann auch überwiegend kleine oder verkümmerte Körner! Wenn es überhaupt zu einer Körnerbildung kommt. Dieses Getreide wird dann aber schon bei der Mahd aussortiert und extra gelagert - ich kann allerdings nicht sagen, wo das dann anschliessend verbleibt oder ob das dann noch irgendwie verwertet wird!
Lesezeichen