Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Unser Hühnerhaus, ein Baubericht

  1. #1

    Registriert seit
    29.07.2013
    Ort
    Ascheberg
    PLZ
    24326
    Land
    S-H
    Beiträge
    10

    Unser Hühnerhaus, ein Baubericht

    Hallo,

    wie im Vorstellungsthread angekündigt, sind wir gerade dabei einen Hühnerstall zu bauen.

    Da wir ein Hanggrundstück (ehemaliger kleiner Tannenwald) haben, ist alles ein weniger komplizierter als gedacht.

    Ursprünglich wollten wir einmal eine Betonbodenplatte mit 80cm Ringfundament haben. Um nun nicht den ganzen Beton dort hochkarren zu müssen haben wir uns für die Stelzenvariante entschieden. Leider hatte ich die Anfangsstelzen nicht hoch genug ausgewählt, so dass ich am Ende doch noch 40 cm planieren musste. Als Tipp für die Mitleser, nivelliert den Boden aus bevor ihr die ersten Stützen schon in Beton gegossen habt

    Nach dem nun alle Stützen vorhanden sind, die Baumwurzeln ausgegraben und der Platz planiert ist, startet am Wochenende der Bau des Bodens.

    Maße sind 2,50 x 5 Meter. Der Boden wird doppelwandig aus 25mm OSB3 N+F hergestellt. Dabei kommt als Rahmen und als Aussteifung 6x16er KVH zum Einsatz. Als Dämmung haben wir uns dann auch für Steinwolle entschieden.

    Da ich schon einige Beiträge hier gelesen habe, werden die Fugen gleich mit Acryl gegen Milben abgedichtet.

    Stützen gegossen, und festgestellt, dass die hinteren unter der Erdoberfäche sein müssen
    bauplatz1.jpg

    Baumaterial ist angekommen
    baumaterial.jpg

    Fertiger Baugrund, unsere Dana probt schonmal das Hühnerbewachen
    bauplatz_mit_dana.jpg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Tach.. aja.. frehliches schaffen.. ich les grad.. Ihr habt euch fuer Steinwolle entschieden? gabs da irgendwelche oekonomischen Gruende fuer, oder war's einfach billiger? Ich kenn grad die aktuellen Preise nich, kann dazu halt nichts sagen, wohl aber zur effizienz im Vergleich zur Glaswolle.. Steinwolle ist fiiies.. sehr Lungenunfreundlich und der Daemmwert langt (glaub ich) auch nicht so an Glaswolle ran.. Glaswolle ist quasi unverwuestlich, und wird in keinem Fall angegriffen durch Feuchtigkeit, etc.. Die Verarbeitung ist im Prinzip gleich.. Jucken tut's in beiden Faellen.. Glaswolle ist Gesundheitsneutral und bleibt bestaendig.. Bei Steinwolle sieht's nich so aus.. Wer dagegen ist, zu dem was ich hier behaupte, der hebe die rechte Hand..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Die Höhe der Stelzen entspricht sicher dem späteren Zwischenraum zum Boden?
    Bei der Grösse des Stalls wünsche ich dir schon mal viel Spass, die Hühner abends dort rauszuholen.
    Es könnte passieren, daß es denen dort gut gefällt,
    na vielleicht kann das ja der Hund machen.....

    Du scheinst ja keine Mühe zu scheuen, es wird sicher ein schöner Stall,
    aber eigentlich muss keine Dämmung sein.
    Es müssen eh noch genügend Lüftungslöcher rein,
    und wozu dann Dämmung?

    LG
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    29.07.2013
    Ort
    Ascheberg
    PLZ
    24326
    Land
    S-H
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    @gangwald
    Ehrlich gesagt, weiß ichs garnicht genau, ich meine es ist Steinwolle von Rockwoll und die habe ich für einen Guten Preis über einen Nachbarn bekommen. Jetzt wo Du es sagst, würde ich da vorher auch drauf achten. Aber nun liegt ja schon einmal alles vor der Haustüre

    @Kamillentee

    Ja genau, das wird dann später den Zwischenraum ergeben. Ich dachte das wäre vllt ganz gut so, damit Sie dort auch bei Shietwedder druntersitzen können. Meinst Du man kann den Hühnies das nicht Beibringen, dass Sie auch wieder in ihr Häuschen gehen?

    Sonst muss vllt doch die Dana aushelfen, grins

    Meine Nachbarn haben mich auch schon gefragt, ob ich anbaue. Die Reaktionen, als ich dann sagte es wird ein Hühnerstall waren schon interessant

    Die Dämmung kommt hauptsächlich wegen den lieben Nachbarn rein. Wir möchten die Diskussionen wegen einem Hahn damit gleich aus dem Wege gehen.

    Ansonsten habe ich viel Unterstützung auch bei der Planung von einem Zimmermann, worüber ich sehr dankbar bin

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von SubScrew Beitrag anzeigen
    .... Ich dachte das wäre vllt ganz gut so, damit Sie dort auch bei Shietwedder druntersitzen können. Meinst Du man kann den Hühnies das nicht Beibringen, dass Sie auch wieder in ihr Häuschen gehen?....

    Die Dämmung kommt hauptsächlich wegen den lieben Nachbarn rein. Wir möchten die Diskussionen wegen einem Hahn damit gleich aus dem Wege gehen...
    Ja, normalerweise ist das schon praktisch, aber wenn man selber nicht mehr rankommt, wird's schwierig.
    Es ist halt auch nicht sehr hoch, die Hühner werden das sicher gemütlich finden, Kuhlen anlegen,
    und vielleicht sogar dort die Eier legen oder gar brüten.

    Ach so, die Dämmung wegen dem Krähen, ja klar, da hab ich nicht dran gedacht.

    Lg
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Zitat Zitat von SubScrew Beitrag anzeigen
    @gangwaldEhrlich gesagt, weiß ichs garnicht genau, ich meine es ist Steinwolle von Rockwoll und die habe ich für einen Guten Preis über einen Nachbarn bekommen. Jetzt wo Du es sagst, würde ich da vorher auch drauf achten. Aber nun liegt ja schon einmal alles vor der Haustüre Die Dämmung kommt hauptsächlich wegen den lieben Nachbarn rein. Wir möchten die Diskussionen wegen einem Hahn damit gleich aus dem Wege gehen.
    Die Info, die ich dir geben kann, ist folgende:.. eigentlich wird ja im Volksmund behauptet, das der Unterschied zwischen Glas und Steinwolle nicht so masgeblich sei.. aber so ganz stimmt das nich.. Steinwolle ist fuer den Akustiklevel ein wenig im Vorteil.. also da, wofuer ihr die Daemmung einsetzen wollt.. Steinwolle laesst sich allerdings nicht so sehr pressen im gegensatz zu Glaswolle, was sich viel eher zusammendruecken laesst.. In der Herstellung verbraucht Glaswolle ein wenig mehr Energie als Steinwolle.. (ist also Aufwendiger herzustellen).. Die Fasergroese bei Steinwolle ist allerdings relevanter, denn diese tritt in den Bereich Karzinomfoerdernd ein und wird besonders gut von der Lunge eingefahren.. Glaswolle ist da ungefaehrlicher und die Oberflaechenbeschaffenheit der Glasfasern ist nicht so Rauh wie bei Steinwolle, weswegen der Organismus sie auch leichter wieder Absondern kann.. Grundsaetzlich rate ich euch zu einen Mundschutz beim zuschneiden von Steinwolle.. Ihr koennt Steinwolle von der Glaswolle rein optisch durch die Farbgebung unterscheiden.. Steinwolle ist Braun/Grau.. Glaswolle ist Gelb.. Spaeter, wenn euer Haeusi gut abgedichtet ist habt ihr damit dann keine Probleme mehr.. Der Grund, wieso heutezutage immer noch Steinwolle im Handel erhaeltlich ist, ist rein politischer Herkunft.. Rockwoll und andere Hersteller vermeiden es partout und mit allen moeglichen Mitteln (erfundene Gutachten, gekaufte Zertifikate, etc.) sich um einen weiteren Asbestskandal herumzuwinden, wie er frueher schon dagewesen ist..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  7. #7

    Registriert seit
    29.07.2013
    Ort
    Ascheberg
    PLZ
    24326
    Land
    S-H
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Danke für die Aufklärung, wir werden dann unsere Staubmasken benutzen. Oder brauchen wir dafür extra Masken?

    Falls unsere Hühnis sich dann dadrunter setzen, müssen wir mal weiterschauen, vllt auch noch mit draht zumachen.

  8. #8
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Zitat Zitat von SubScrew Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung, wir werden dann unsere Staubmasken benutzen. Oder brauchen wir dafür extra Masken?
    Verkleiden wie beim venezianischen Maskenball ist unsinnig.. Ihr wisst ja jetzt mit was ihr da in Beruehrung kommt, seid also ein wenig umsichtig wenn ihr es verarbeitet.. ansonnsten gutes gelingen!
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  9. #9

    Registriert seit
    29.07.2013
    Ort
    Ascheberg
    PLZ
    24326
    Land
    S-H
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Ich hab grade nochmal nachgeschaut, auf dem Paket steht climowool und die Wolle ist gelb, wird dann also doch Glaswolle sein. Unsere Staubmasken werden wir aber trotzdem lieber überstülpen

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    WO SIND WEITERE BILDER

    Na?
    Das sieht und hört sich interessant an, auch die Vorstellung der Bodennivellierung löst bei mir Flachland-Sandbodenbesitzer großes Kopfkino aus- in Bild UND Ton!



    LG Ulrike

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unser Hühnerhaus
    Von rettenbach im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2021, 16:55
  2. Unser Hühnerhaus
    Von Dirkyharry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 05:43
  3. unser hühnerhaus
    Von scobie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 00:53
  4. Unser Hühnerhaus
    Von Ragnhild im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 08:17
  5. Unser Hühnerhaus!
    Von moorhühnchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •