Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Eine Frage zum Gegacker nach dem Eierlegen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Wenn Ute gesund ist, wird sie dir im Frühjahr 2014 schöne Eierchen legen. Alt genug ist sie dann, stimmt dann auch das Futter und die Tageslichtlänge, so kommen auch die Eier.
    Meine Althennen fangen meist so gegen Ende Januar wieder an, die Jungen Mitte Januar.

    Zur Zeit habe ich auch nur täglich 1-2 Eier von sechs Hennen. Das ist um diese Jahreszeit (ohne Lichtprogramm) normal. Ich erwarte, dass sie in den nächsten Tagen das Eierlegen ganz einstellen werden.

    Du bist also nicht allein, wenn es um die "eierlose" Zeit geht.

    Meine Jungen haben dieses Jahr auch ihren Legeanfang "verpasst" und werden mir voraussichtlich erst im nächsten Jahr die ersten Eier legen.

    LG, mm66

  2. #2

    Registriert seit
    22.10.2012
    Ort
    bei Aschaffenburg
    PLZ
    638
    Land
    Deutschland/Bayern
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    vielen liebe Dank für die Hoffnung auf Eierchen im Frühling !!!
    Ich finde diese Seite hier ja voll cooool!
    Sabine

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ja, mach dir keine Sorgen. Und je später sie anfangen, desto länger legen sie dann ja auch
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4

    Registriert seit
    22.10.2012
    Ort
    bei Aschaffenburg
    PLZ
    638
    Land
    Deutschland/Bayern
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    ja, mach dir keine Sorgen. Und je später sie anfangen, desto länger legen sie dann ja auch
    oh, das klingt gut! Hab ich noch nicht in der Form gehört. Hoffentlich. Abgesehen davon geht es ja nicht NUR ums Eierlegen, aber wenn zwei von dreien keine legen würden, dann wär es doch einfach ein Bisschen schade.....Danke!

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Naja, ist halt logisch. wer später anfängt, legt länger als der, der früher anfängt. Klar, kann man jetzt auch nicht immer so sagen, gibt ja auch noch viele andere Umstände.
    Aber ich weiß noch, wie sehr ich auf das erste Ei gefiebert hab. Alle meine Freundinnen hatten schon welche, nur ich nicht....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6

    Registriert seit
    22.10.2012
    Ort
    bei Aschaffenburg
    PLZ
    638
    Land
    Deutschland/Bayern
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Für all eure nette Beratung und die guten Tipps bedanken sich Frieda, Röschen und Ute

    Wir wünschen eine schööne Vorweihnachts- und Weihnachtszeit!!

    Hühner mit Mützen.jpg

  7. #7
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Die Hühner legen erst ein Ei und gackern danach.
    Bei manchen Menschen ist es umgekehrt.
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 14:57
  2. Frage rund ums Eierlegen/Nest?
    Von speedy26 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 11:38
  3. Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 16.06.2015, 08:52
  4. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 11:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •