Jep.
![]() |
Jep.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
das ist ja mal ein richtig lustiger tröööt.
Also bei uns legen derzeit 4 Hennen Eier.
Unsere Blacky (Maran/Auraucana Mix) ist die volle Blödhenne die eigentlich nur noch am Leben ist weil ihre Eier so cool grün sind, sie nervt sogar die Kinder schon, sie ist andauernd am lamentieren und blöken, und natürlich ist sie am hysterischsten am schreien wenn sie ihr Ei gelegt hat oder das Nest aufsucht. Das ist so ziemlich wetterunabhängig.
Sophia, die Chefin und Sussex quakt nur einmal kurz auf wenn sie fertig ist mit legen und Rosi und Leticia die anderen beiden Sussex vernehme ich gar nicht. Die Sussex sind im allgemeinen recht ausgeglichene ruhige Hühner.
ich denke also dass es Rasse- und Temperamentabhängig ist. Die Anzahl der anderen Tiere glaub ich auch ned dass sie ne Rolle spielt. Die 3 Sussex hatten wir zuerst, da wars auch nicht anders, da gabs nur einmal ein rechtes Gewerch und Geschrei weil ich vom damaligen Ministall aus Versehen die Tür zugemacht hatte und Sophia nicht reinkam zum legen. Danach kam Blacky, sie war schon immer ein Blödhuhn die alle immerzu anmacht und sich wie oben beschrieben benimmt. das war schon so als sie zu den 3 Sussex dazukam, und als dann die 5 Küken kamen und jetzt die 2 Plymouth und die Seidis, da benimmt sie sich auch nicht anders. Die anderen Mädels legen alle noch nicht. Bin aber schon sehr gespannt ob und was für ein Zenober die machen.
LG Biene
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Guten Morgen Ihr Guten!
jetzt bin ich nochmal verwirrt: Gestern hab ich den Züchter, bei dem ich vor einem Jahr die zwei Damen geholt habe, gefragt, ob er wieder ein/zwei Huhn für mich hat. Ja sagt er. Ich erzählte ihm, dass ich vorhabe, es/sie erst mal ein paar Tage separat einzugewöhnen (durch einen kl. Zaun mit Sichtkontakt zu den anderen). Er meinte dann "Sie wollen sie doch nicht giftig aufeinander machen". Ich soll sie einfach zu den anderen abends/nachts in den Stall setzen, vorher alle einheitlich beduften. Es wären ja keine "Berglöwen".
Giftig aufeinander machen durch getrennte Gehege mit Sichtkontakt...kann das passieren? Was glaubt ihr?
Beste Grüße Sabine
So ein Quatsch!!
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
hm, also ich hatte meine Neuen erstmal separat gehalten um sie zu beobachten ob sie ok sind und ihnen die Chance zu geben sich in der Umgebung zu "aklimatisieren" bevor ich sie dem Stress des Zusammengewöhnens aussetze.
ich konnte aber schon beobachten dass meine "alten" Damen äusserst interessiert diese von weitem beäugt haben. ich habs aber dann auch so gemacht dass ich sie einfach mit ins Gehege habe. sicher sind sie dann erstmal zurechtgewiesen worden und haben ängstlich Abstand gehalten (was ich total witzig fand weil die "Neuen" einen guten Kopf größer und breiter sind als meine Bestandsdamen), das gab sich aber und nun haben sie ihren Platz in der Herde gefunden.
Die Methode sie abends einfach zu den anderen zu setzen und zu beduften funktioniert sicher auch, wobei ich nie so früh aufstehe um zubeobachten was dann morgens tatsächlich im Stall passiert wenn es hell wird und die Damen erwachen.
Die Züchterin von der ich die 4. meiner ersten Damen dazuholte gab mir damals auch den Tip: "sperren sie die Neue in den Stall und setzen sie die anderen erst dazu wenn es schon dunkel ist, dann sprühen sie Haarspray nach oben in den Stall, das rieselt dann auf alle runter und alle riechen dann gleich. Hühner gehen nach Geruch."
da ich mich mit der Haarspraysache nicht anfreunden konnte hab ich das gelassen und sie wie gesagt einfach tagsüber dann zusammengelassen und die Neuen dann halt abends sanft in den Stall und auf einen Platz auf der Stange gelotst.
warum und wieso sie wohl giftig aufeinander werden sollten kann ich mir im Moment auch noch keinen Reim drauf machen.
achja, meine neuen Seidenküken hatte ich erstmal in einem Gehege im Gehege. da konnte ich auch nicht feststellen dass die Großen giftig auf sie geworden wären, die haben halt nur hin und wieder mal geguggt. Seit gestern laufen sie mit den Großen und ausser dem üblichen zurechtweisen ist bisher noch nichts passiert. Vielleicht liegt das aber auch daran dass sie wegen ihres andersartigen Aussehens und Ihrer Größe gar nicht ernst genommen werden :-D
LG Biene
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Vielen Dank! Ich denke, so ein Züchter hat ja gaaanz viele Hühner. Solche Verhältnisse wie bei mir, dass zwei Damen in aller Ruhe ihr Revier haben gibt es da sicher nicht so oft. Aber da gibt es ja meist auch benachbarte Gehege mit Sichtkontakt....vielleicht hat er da Rivalitäten beobachten. So viel wie "die da drüben und wir hier". Keine Ahnung. Ich stelle es mir auf jeden Fall schonender vor erst mal separat. Das mit dem früh Aufstehen hab ich auch schon gedacht - nicht, dass die vor dem Öffnen in dem kleinen Stall auf das Neue losgehn und das Arme kann nicht raus. Deshalb wollte ich in der ersten Nacht den elektronischen Pförtner ausschalten, dass es offen bleibt. Sind trotzdem geschützt genug vor Marder und Co.
LG Sabine
Giftig machen hab ich noch nie gehört.
Aber das bedurften schon: meine alte Nachbarin hat immer braune hybriden und besprengt alle mit Schnaps wenn neue dazukommen. Sie glaubt aber auch, dass sie dann die neuen nicht kennen. Ich bin schon der Meinung, dass Hühner sich kennen und neue Hühnergesichter auch erkennen.
Aber vielleicht ärgert sie das mit dem Schnaps so, dass das gefiederputzen vorrangig ist. Früher oder später wird die Rangordnung doch ausgefochten.
Ich hab jedenfalls gute Erfahrungen gemacht mit Anfangs separieren.
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Manchmal hilft ein Schnaps wirklich...
Aber eher bei mir als bei den Hühnern besonders wenn man hier im Forum täglich liest;-)
Allerdings läuft man dann Gefahr Alkoholiker zu werden...
![]()
![]()
ich brech ab, es wird immer lustiger......
Frikadellen auf Kniescheiben, Schnaps auf Hühnern...... ich muss mal weg.... *tränenwisch*
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Lesezeichen