Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Ich sehe weiß!

  1. #1
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875

    Ich sehe weiß!

    Ich wollte nie weiße Hühner.

    Als die Planung der Hühner damals los ging, sollte es bunt sein! Also entschied ich mich für mich für Brahma in rebhuhnfarbig gebändert.

    Sie kamen, ein Jahr verging, und der Gedanke ging schwanger das Hühner rein für die Fleischgewinnung her mussten.
    Ausser Bresse gauloise war die Auswahl nicht gross. Also zogen notgedrungen die ersten weißen Hühner ein.

    Kurz darauf wünschte ich mir Hühner die bunte Eier legen!
    Ohne groß nachzudenken bestellte ich ein paar Bruteier von Marans. Unter anderem in der Farbe splash. Ist doch bestimmt auch schön bunt?
    Naja, die bunten Federn kann man zählen. Also hatte ich die nächsten Hühner in fast-weiß.

    Am Jahresanfang wünschte sich mein Mann dann Gänsebraten zu Weihnachten. Naja, welche Farbe die haben brauche ich ja nicht näher beschreiben.

    Vor einer Woche klingelte mein Telefon. Ein Vereinskollege war dran. Er züchtet (recht erfolgreich) Araucana. Ob ich 4 aussortierte Hennen haben möchte, da ich ja bunte Eier haben will. Na klar! Bin gleich da....
    ... und hole die nächsten 4 weißen Hühner ab.


    Soweit das Auge reicht... ich sehe nur noch weiße Hühner auf dem Auslauf. Dabei wollte ich alles... nur keine weißen Hühner.

    Habt ihr exakt das, was ihr wolltet, oder habt ihr auch irgendwo Abstriche machen müssen?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich habe eine fast bunte Truppe. Allerdings hätte ich gerne noch etwas blaues oder porzellanfarbenes gehabt. Nun habe ich 3 x schwarz, 1 x schwarzkupfer, 1 x weizen, 1 x weiß und 1 x rostrebhuhn.

  3. #3
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    naja, ich hatte mich zu beginn der hühnerhaltung in orpingtons verliebt, blaugesäumt. und marans wegen der dunklen eier. erstens gab es in meiner nähe keinen züchter und zweitens wollte ich von küken an alles selbst machen. also ebay-eier bestellt. aus 10 eiern der orpingtons schlüpfte EIN küken. die marans waren 1 woche später dran. also bin ich 80km gefahren und habe für mein einzelküken gesellschaft gekauft. 4 stück, rassen unbekannt. der mann machte lohnbrut und hatte selbst alles mögliche rumlaufen. die 4 fremden entpuppten sich als wunderschöner brügger-kämpfer hahn (wollte niemals kämpfer), wyandottenhahn goldschwarzgesäumt (wollte nie hühner ohne richtigen kamm), araucanerhenne in blau (das war super). das 4. verstarb mit 2 wochen, ich weiss nicht, was es geworden wäre. aus den maranseiern schlüpften 4 küken, 3 hähne super start!
    und was habe ich heute? da ich damals den wyandottenhahn behalten habe, haben fast alle meine hühner keinen richtigen kamm, die orpingtonhenne elke ist die einzige ihrer art geblieben (soooooooo schlechte eierleger hatte ich noch nie, sie legt im frühjahr 20 stück und ist dann fertig damit...) marans habe ich mittlerweile immerhin 3 hennen, die blaue araucaner ist mit 3 jahren immer noch eine meiner besten legerinnen. hinzugekommen sind die islandhühner (kam ich wie die jungfrau zum kinde zu), australorp, bielefelder und die cou nu. in die bin ich mittlerweile richtig verliebt! daraus gemixt läuft jetzt eine bunte truppe, dieses jahr etwas schwarzlastig wegen des australorphahns aber schöne große hühner habe ich mir gemixt, die hähne für den topf, und auf der wiese sieht es immer toll aus, die nachbarn gucken regelmäßig,

    gruß diane
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  4. #4
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Oh, das kenne ich...
    Idt auch gerade mein Problem, obwohl die Truppe ziemlich bunt ist.

  5. #5
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Wollte auch eine bunte Truppe haben und suche mir immer andersfarbige Hühner aus, die dann auch verschiedenfarbige Eier legen. Jetzt habe ich endlich Küken erbrüten können. Habe extra von meinen Hühnern vier verschiedene genommen und drei Grünleger und drei Marans BE dazu besorgt.

    Und was habe ich jetzt:
    Von den Marans war kein Ei befruchtet, von den eigenen zwei gabs grau gesperberte Küken (die eindeutig die gleichen Eltern haben - von wegen verschiedene Eier von den eigenen Hühnern) ein weißes und ein graues aus einem Grünleger Ei.

    Aber das wird wohl keine schöne bunte Truppe mit "bunten" Eiern geben , denn laut Aussage der Forumsnutzer sind es vier Hähne!!
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Juli,

    lustiges Thema ^^!

    Zunächst: Nimm' doch für Deinen Mann Bayrische Landgänse, die gibt es in allen Farben (blau, blauscheck, grau, grauscheck, dunkelblau + scheck, chamois (ledergelb)...) . Und es gibt ja auch schwarze und blaue Bresse .

    Aber zu uns:

    Ich wollte nie weiße Eier, weil ich die einfach kalt aussehend und unhübsch finde, außerdem verbinde ich damit mental immer so diese hageren, schlabberkämmigen Leghorn- Hybriden aus der Batterie. Häss- lich!!!
    Als wir 2011 unserem Sebrighthahn etwas Gesellschaft holten, weil seine Henne brütete, wollte meine Frau unbedingt so ein gestreiftes Zwerghuhn mit weißem Hals haben, der Händler meinte, das wären "Möwchen", weshalb die inzwischen fast fünfjährige Henne noch heute so heißt, "Möwchen".
    Indessen ist sie eine Zwergbrakel (die brütet), und wie lang war mein Gesicht, als deren erstes Ei im Nest lag und.... weiß war .

    Inzwischen kann ich aber kompromißmäßig gut damit leben, weil ich meine Hennen gerne am Ei erkenne. Zudem habe ich keinen Hahn mit Weißleger- Genen, so dass ihre drei Töchter, die mir dies Jahr gelungen sind, jedenfalls schon mal nicht weiß legen werden ^^.

    Meine Frau wollte nie, genau wie Du, weiße Hühner...
    Ich selber finde weiß ja ganz nett, sie wollte aber halt keine. Letztes Jahr dann Marans- Bruteier von weißen, farblich aber super mischerbigen Eltern aus französischer Herkunft bekommen, und welche Farbe hat eins der beiden Hennenküken? Richtig, weiiiiß ...
    Da musste ich dann den Kompromiß eingehen, die weiße Henne "Prillan" zu nennen, nach dem einen Huhn von Petterson & Findus, das auch so heißt. Und meine Frau meinte dann so: "Ach, ein weißes Huhn in der bunten Truppe sieht doch ganz nett aus" ^^!

    Nun habe ich dies Jahr zwei Küken von der weißen Henne gezogen, und welche Farben haben die beiden Junghennen? Weiß und rotgesattelt ...
    Dann habe ich dies Jahr Buschhuhneier ausgebrütet, darunter ein Ei von einer ganz ganz ganz hochbesonderen weißen Buschhenne (ihr erstes gelegtes überhaupt übrigens), und welche Farbe hat das Hähnchen daraus? Wieder richtig, weiß!

    Dazu habe ich dann dies Jahr noch eine Vollschwester meiner beiden Maranshennen gegen ein Buschhähnchen getauscht, die noch beim Züchter lebte, die er aber aussortierte. Aufgrund der Farbe (Gefieder- wie Eifarbe) war ich schon lange scharf auf die Henne, sie ist weiß- weizenfarbig bzw. weizenfarbig- rotgesattelt.
    Sie wäre somit also nun unser fünftes quasi- weißes Huhn .

    Wiederum ich wollte niemals Kämpfer...
    Habe mich nun aber relativ unrettbar in Javanesische Zwerge bzw. Buschhühner verliebt, die aufgrund ihres Äußeren auf jeden Fall aus ferner Vergangenheit Kämpferblut innehaben müssen, bzw. sich in der Zeit ihres Freilebens in diese Richtung entwickelten. Auch vom Charakter her erkennt man den Kämpfer in ihnen, weil auch die Hennen sich keinen Zentimeter schenken.
    Dies Jahr haben meine drei Javaneserhennen gebrütet, davon Mutter und eine Tochter relativ gleichzeitig. Wie die sich das erste Mal ohne Gitter im Auslauf gegenüber stehen, gehen die wie die Furien aufeinander los und haben sich binnen Minuten die Visagen dick gekloppt und sich blutig gebissen, und wollten noch nicht aufgeben. Ebenso die Mutter mit meiner damals zweiten Henne kurz nachdem ich sie bekommen hatte. Gehen da aufeinander los, rollen und purzeln über den Hof und keilen aufeinander ein, dass der Hahn (auch Javaneser) sich gar nicht dazwischen getraut hat...
    In beiden Fällen unterlag erwähnte Mutter. Immerhin: Die mögen sich zwar wirklich beharken wie die Weiber beim Schlamm- Catchen, aber wenn die Sache geklärt ist, bleibt's auch dabei, und der Frieden ist dann ehern...

    Tja, und hier ist der Kompromiß, dass man zum Kämpferverhalten dann eben Hühner hat, die wesensmäßig und vom instinktsicheren Verhalten her mit kaum einer anderen Hühnerrasse zu vergleichen sind. Die ganze Aura, die rüberkommt, ist eine komplett andere...
    Solange da also nicht so elefantenbreite Hühner mit kaum Federn daherkommen, sondern die Linien elegant ineinander über gehen und am ganzen Körper Federn dran sind, kann ich auch gut mit kämpferartigen leben ^^.
    Zumal die Javanesischen Zwerge auch noch türkisblau legen, Buschhühner grün, und ich ja auch sehr bunte Eier mag.

    Im großen und ganzen habe ich also aktuell das, was ich wollte, muss aber dennoch auch zukünftig weiterhin Kompromisse eingehen, denn:

    Ich mag ja Haubenhühner absolut nicht, weil ich sie (sorry an alle Liebhaber dieser Tiere) für mißgebildet halte. Nun stehe ich aber ungeheuer auf die Rasse Breda.
    Auch das sind ihrem Ursprung nach Haubenhühner, die darum keinen Kamm und diese aufgeworfenen Nasenlöcher haben. Die Haube aber ist bei denen zu einem wirklich winzigen Federgesprießel hinter dem Nicht- Kamm verkümmert, also quasi nur ein paar abstehende Federn ohne dazugehörige Beule...
    Ich mag die aufgerichtete Haltung, die Kammlosigkeit und vor allem auch die Geierfersen und Fußbefiederung der Breda, und darum ist mein Kompromiß der, dass ich, um diese Attribute in meine Truppe zu bekommen, halt faktische Haubenhühner akzeptiere ...

    Ich find's echt irre interessant, wie eisern die Vorsätze eines Menschen doch so sein können ^^!
    Geändert von Okina75 (06.10.2013 um 11:05 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo,

    ich wollte nie Zwerge und nie Kämpfer.

    Seit zwei Wochen haben ich neben meinen großen und dicken Hühnern 2 Ko Shamos und eine Zwergholländerin! Allerdings habe ich die nicht bewusst ausgesucht, sondern einem Forumsmitglied gesagt, dass ich den Rest nehme von seinen Hühnern (und das waren genau die geliebten Tiere dort).
    Meine großen interessieren sich nicht für die Kleinen und es geht alles gut!

    Außerdem wollte ich nie über 15 Hühner haben (irgendwann haben sich mein Mann und ich auf 20 geeinigt), aktuell sind es aber 26!

    Sonst ist aber alles wie gewüscht- es ist groß und bunt.

    Grüße
    Susanne

  8. #8
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Von meinen zur Zeit 18 Damen ist nur die Barnevelder schneeweiß, die anderen sind bunt gemixt, allerdings habe ich 3 schwarze Hennen,......die finde ich nun wieder nicht so schön,- andere lieben schwarze Hühner!

    Die beiden New Hampshire haben sich klasse entwickelt, sie sind fast dunkles Gold.
    Emma ist eine blaue Wyandotte, und Luise eine rebhuhnfarbige Welsumer.
    Aber am ALLERSCHÖNSTEN ist mit Abstand meine Mathilda,- eine rot-bunte Orloff,- ein Traum wenn auch noch die Sonne scheint

    Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch!!
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  9. #9

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Ich muss gestehen, ich habe selten bei einem Forumsthema so lachen müssen, da ich mich so gut wiederfinden kann. Mein Traum waren immer weiße Seidenhühner, gerne auch mit einem einzelnen, am liebsten schwarzen, Farbklecks aber sonst nur weiße Hennen, also wurde eine Züchterin gesucht und so weiter. Von den 3-4 Hühnern war schon auf 5 aufgestockt worden, wenn schon, denn schon. Angekommen bei der Züchterin stellte sich dann heraus, dass diese gar nicht "nur" weiße Seidenhühner hat sondern auch schwarze und einige mischfarbige Seidenhühner für Hobbyhalter. Da sie zu dem Zeitpunkt beinahe alle Hennen verkauft hatte, die zum Verkauf vorgesehen waren, bekam ich 2 schwarze, 1 rötliche und 2 weiße Hennen, also nichts mit einem einzelnen Farbklecks. Im Laufe der Zeit wollte ich dann noch Zwergbrahma dazuhaben, die sollten aber 100% weiß-schwarzcolumbia sein. Bekommen habe ich dann 0.2 rebhuhnfarbig-gebändert und 0.1 blau-rebhuhnfarbig-gebändert. Und der Seidenhuhnnachwuchs wurde dann natürlich zu 0.1 weiß und 0.1 rötlicher Farbmix. Ich liebe meine bunte Truppe aber sehr und was schwarze Seidenhühner anbegeht habe ich meine große Leidenschaft entdeckt und in Zukunft soll die Truppe nur mehr mit schwarzen und blauen Hühnern erweitert werden. Also, alles kam anders als geplant aber fügte sich trotzdem perfekt.

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich mag auch nicht unbedingt weiße Hühner ABER gestern hab ich mir eine Araucana in splash mit Bart und Bommeln gekauft,da KONNTE ich nicht dran vorbei ;-)
    Die ist erstaunlicherweise total zahm,kommt auf den Arm geflogen und lässt sich kraulen...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schieren - ich sehe nichts
    Von Puit im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 12:06
  2. Möcht mir Brahmas kaufen woran sehe ...
    Von naddel_z im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 13:31
  3. Gänse Eier schieren - ab wann sehe ich was?
    Von jan im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 18:20
  4. sehe keine Bilder
    Von chook im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •