Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Winterisolierung

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    21

    Winterisolierung

    Hi,

    meine 5 Hühner haben einen Stall aus Holz, den mein Mann selbst gebaut hat. Ist toll geworden, allerdings haben sich die einzelnen Bretter jetzt minimal verschoben, d.h. es sind Ritzen entstanden. Jetzt zum Winter hin, würde ich den Stall gerne (preisgünstig) isolieren. Aber womit? Styroporplatten? Das ist so das einzige, was mir so einfällt. Sieht aber auch nicht so toll aus. Habt ihr noch andere Ideen?

  2. #2

    Registriert seit
    30.05.2013
    Ort
    Lübeck
    PLZ
    23558
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    153
    Moin Martina, eine Isolierung ist nicht unbedingt notwendig ABER der Stall sollte Zugfrei sein.
    Es reicht wenn Dein Mann einige Bretter aufschrubt oder von außen eine ganze Platte drüber schraubt. Isolierung hat meist den Effekt das Mäuse und andere Untermieter sich einnisten und das wollen wir ja nicht. Kälte schadet den Tieren nicht wenn Du mit der Fütterung im Reinen bist. Manchmal ist wniger doch mehr.
    Nur ein Tipp!
    LG,
    Olly


  3. #3
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Martina,

    ich würde lediglich die Ritzen abdichten / überdecken (Vielleicht Bretter von innen anschlagen?) und das nicht erst im Winter!

    Hühner können Kälte sehr gut ertragen, was ihnen aber gar nicht bekommt ist Zugluft und Feuchtigkeit. Isolierst Du den Stall, dann wird es im Stall feuchter (Kondenswasser) und natürlich auch wärmer. Gehen Deine Hühner an einem Frosttag nun vom "warmen", vielleicht auch "feuchten" Stall in den Auslauf, ist eine Erkältung sicher.
    Deine Fürsorge ist aller Ehren wert, steht aber der natürlichen "Wetterhärte" Deiner Hühner entgegen, da sie diese nicht ausbilden können, wenn es im Stall wärmer ist als draußen.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Und bitte kein Styropor, es ist zwar nicht schädlich, aber die Hühner sind völlig verrückt danach, schlagen sich den Bauch voll und haben dann klarerweise keinen Platz mehr für ordentliches Futter.

    Wir haben bei einem ähnlichen Problem von außen Dachpappe bzw. Bitumen - Dachschindeln aufgenagelt. (Hoffentlich ist das nicht erst recht schädlich...)
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten und Informationen! Wieder was gelernt, sind meine ersten Hühner.

    Werde also nicht isolieren, aber die Ritzen irgendwie abdichten. Nächste Woche.

  6. #6

    Registriert seit
    26.06.2013
    Ort
    Ostfriesland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Deck die hüte doch von außen noch mit einer plane ab
    1,5,13 Seramas, 0,1 Zwergseidenhuhn, 1,3 Wachteln, 4,4 Wellensittiche, 1,1 Singsittiche, 0,1 Zwergpudel

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Martina, mein Unterstand ist aus Paletten und ich habe vor kurzem den Unterstand der Schafe, in dem das Hühnerhäuschen ist, mit Abdeckplanen abgedichtet, da es immer mal wieder durch die Ritzen reingeregnet oder geschneit hat. Da die Ösen der Abdeckplanen zu groß für einen Schraubenkopf sind, habe ich mit Untergescheiben gearbeitet. Im Sommer kann ich die Abdeckplanen wieder abschrauben. Das ist für mich ideal.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Ich wuerde auf jeden Fall, den Stall von innen abdichten, vor allem wenn er draussen steht . Dazu eignen sich bestens Holzplatten, die es in verschiedenen Durchmessern und Varianten , im Baumarkt geben muesste.
    Die von mir verwendeten , nennen sich hier Triply ( sind eng gepresste Holzreste) Sie sind noch erschwinglich ,einfach anzubringen und sehen gut aus .Ansonsten, gibt's bei einigen Anbietern ( zb Saegewerk) Baumrinde am Stueck, ist ebenfalls einfach zu verarbeiten und ( jedenfalls hier) sehr preiswert .
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  9. #9

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Warum alles so kompliziert? Mach doch einfach eine (Stülp) Deckelschalung. Sprich, nagle schmale Bretter auf die Ritzen. Sieht toll aus und erfüllt seinen Zweck.
    Wie sowas aussehen kann kannst Du zum Beispiel hier sehen: http://www.huehner-info.de/forum/sho...uckes+h%FChner

  10. #10
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Sehr gut, Mucke,
    schaut klasse aus und vermutlich kann man die Lattung auch noch tackern, was einem eine Menge Arbeit erspart.
    Was aber machst Du mit den Ritzen auf der Innenseite? Hast Du die ausgekälkt, damit im Sommer nicht so viele Milben und anderes Pack Einzug halten?

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •