Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: "Trick 17" gegen den bitteren Geschmack...

  1. #1
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092

    "Trick 17" gegen den bitteren Geschmack...

    Hallo, Foris !

    Kennt Ihr das auch ?
    Hühner sollen ein Antibiotikum, eine Impfung oder Wurmkur über das Trinkwasser verabreicht bekommen. Und trinken "das Zeugs" nicht korrekt aus...

    Diese Medikamente und Wirkstoffe schmecken meist ziemlich bitter und die Hühner trinken sie deshalb nicht freiwillig. Probate Praxis ist, dass man den Tieren minestens 2-4 Stunden vorher das Trinkwasser entzeiht, damit sie so viel Durst haben, dass sie die Impf- oder wer-was-Lösung trinken...

    Bei den Antibiotika nervt ja auch noch die genaue Berrechnung:
    Anwendung entweder auf die verbrauchte Trinkwassermenge/Tag oder auf das Kg/Körpergewicht, die man ja aber auch in Trinkwasser "verpacken" muss...

    Als Pharmazeut hab ich mal "herum probiert"... Galenische Empfehlungen, pharmazeutische Hilfsmittel... Nüx tolles
    Aber: der FRUCHT-GESCHMACK ist bei meinem Flattervolk der hit

    Am besten schmeckt der preiswerte "Möhrensaft & Honig" von K***land oder der von A**i !
    Antibiotika, Impfstoffe, etc. im Mengenverhältnis 1:3 mit diesen Säften hat bei uns endlich geklappt: alles bis auf den letzten Tropfen ausgetrunken - rackenzacken

    Viel ERfolg allerseits und gebt mal Rückmeldung

    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (20.02.2014 um 00:55 Uhr) Grund: Korrektur Rechtschreibung
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #2

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Ja prima - Danke für den Tip!!!
    Das ist ja mal gut zu wissen. Auch gut auch zu wissen, daß Du Pharmazeut/in bist (vielleicht habe ich ja auch mal eine andere Fachfrage).

    Die goßen Geflügelkonzerne (Lohmann u. Co) machen mit ähnlichen Futterzusätzen auch so etwas in diese Richtung. Es gibt Frucht- , Kräuter-, Vanille-, und Zimt als Futterzuatz, um die Aufnahme von Futter zu steigen.
    In den Wasserzusätzen ist bei denen meist ein Gemisch von verschiedene organischen Säuren enthalten - ob das allerdings den Geschmack des Trinkwassers verbessert.........auf jeden Fall soll es wohl nachweislich die Erregerlast im Magendarmtrakt reduzieren.

    Mein Geflügel bekommt nun schon seit einiger Zeit Wasserkefir in die Tränke, oder unter das Legemehl gemischt - auch wegen der unterschiedlichen Säuren, die im Wasserkefir enthalten sind.

    Aber das mit dem Möhrensaft werde ich mir notieren und als Spickzettel in die Hühnerapotheke pinnen, damit es mir wieder einfällt/ ins Auge fällt (.............das Alter macht sich manchmal schon bemerkbar), wenn wir mal Medikamente geben müssten.


    Danke noch mal!

    LG
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  3. #3

    Registriert seit
    30.10.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29227
    Beiträge
    146
    "Möhren+Honig-Saft von A... auf Einkaufsliste notiert"!
    (Wurmkur steht demnächst an.)

    Danke für den Tip!!!

  4. #4
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Hallo Nemesia !

    Dass manche Futtermittelhersteller diese Zusätze verwenden, war mir noch nicht aufgefallen. Solche Ergänzungsfuttermittel habe ich nicht Zum reduzieren von Trinkwasser-Bakterien kenne ich 1 Schnapsglas Apfelessig auf 4 L Wasser - aber ich tausche das Wasser ohnehin jeden Tag aus.

    Das mit dem Wasserkefir mußt Du mal näher erklären Kefir mit Wasser oder wie ?

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Wasserkefir wird angesetzt mit Zucker, Zitrone und Trockenfeigen, den original Kefir muss man aber haben, und nur mit Plastiksieb waschen, beim Metallsieb stirbt er

  6. #6
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Wasserkefir wird angesetzt mit Zucker, Zitrone und Trockenfeigen, den original Kefir muss man aber haben, und nur mit Plastiksieb waschen, beim Metallsieb stirbt er
    Danke - aber wozu bei Hühnern ? Zucker, Trockenfeige...

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #7
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Danke für den Tipp Mandy. Wurde eingekauft und gut genommen trotz bitterer Wurmkur.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  8. #8
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chabo gelb.mw.Tupfen Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp Mandy. Wurde eingekauft und gut genommen trotz bitterer Wurmkur.
    Prima

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  9. #9
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    So schnell hab ich meine Herrschaften noch nicht saufen sehen
    Da brauch man auch nicht groß dursten lassen. Kann ich nur weiterempfehlen.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Dass es besser schmeckt und schneller aufgenommen wird sehe ich ein, aber wie ist es mit Wechselwirkungen? Bei Antibiotika soll man ja auch nur Wasser dazu nehmen, da Saft und Milch die Wirkung herabsetzt oder aufhebt (Menschen-Anties).
    Wie ist es damit?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Wege gegen das Kükentöten - Sendung "unser Land"
    Von sil im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2021, 19:33
  3. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  4. Auslauf gegen Wurmeier "desinfizieren"
    Von SetsukoAi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 23:32
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •