Hallo zusammen!

Hier mein Problem: Ich habe vor etwa 3 Monaten einen akuten Befall von Milben und Federlingen im Stall bemerkt. Behandelt wurde zuerst (da Wochenende) mit Essigessenz, dies demmte den Befall schon mal ein.
Am Monatg zum Tierarzt, der hat die Chemiebombe verordnet. Allerdings zu wenig Spray für meinen Stall. Er kannte sich meinem Gefühl nach auch mit Federvieh nicht so gut aus. Mein "richtiger" Tierazt hatte Urlaub, so dass ich bei einem Säugetier-Tierarzt gestoßen bin... Außerdem gab es tropfen.
Parallel dazu habe ich alles an Mobiliar aus dem Stall entfernt und verbrannt. Zusätzlich den Stall ausgekalkt mit Kalkschlamm. Neues Mobiliar gebaut und auch die mit Kalk geschlemmt. Mittlerweile kam auch meine Lieferung Kieselgur an, dies bringe ich seit dem jeden Sonntag im Stall aus, insbesondere an den Sitzstangen, Scheißbrettern und Legenestern.
Für die Milben brachte diese Prozedur den Garaus, seit 2 Monaten habe ich kein Biest mehr gesehen. Leider musste ich nun aber dieses Wochenende feststellen, dass nach wie vor Federlinge in kleinen Mengen unterwegs sind.
Was kann ich tun? Was sind Eure Erfahrungen? Werde ich die Viecher nun auch mit Kieselgur langfristig los oder eher nicht?
Kann ich Lieselgur mal direkt auf die Hühner sprühen? Oder bekommen die dann gleich ne Asbesthose?
Danke für Antworten, Kamikatze