Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Futtermischen Fragen und Einkaufsquellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich füttere seit etlichen Monaten Erbsen als Zusatzfutter. Ich bin darauf gekommen, als ich das Legemehl L27 von Meika hatte, da steht drauf, man kann es entweder 50%/50% mit Körnern mischen (bzw. gebe ich das Legemehl ins Silo und streue die Körnerration täglich aus, damit sie was zu suchen haben), oder man kann 45% Legemehl + 5% Erbsen + 50% Körner geben. Daher gebe ich täglich eine Müslischale voll mit Futtererbsen, die ich jeweils am Tag vorher in Wasser einweiche. Also, ich füttere und fülle gleich die Schüssel wieder mit Erbsen und Wasser für den nächsten Tag. Nach einer kurzen Eingewöhnung, in der ich die Erbsen mit der Hand und zunächst in Stückchen gefüttert habe, lieben meine Hühner die Erbsen sehr, sie stürzen sich förmlich drauf.

    Inzwischen habe ich statt dem Legemehl von Meika (übrigens sehr empfehlenswert, Bio mit gentechnikfreiem Soja, kann man sich sackweise per Post schicken lassen) eine Schrot-Mischung hier aus der Gegend, da ist Soja-Schrot drin, zwar nicht bio, aber aus eigenem Anbau und gentechnikfrei. Die Hühner lieben es, mal gucken, was die Eierproduktion macht. Erbsen gibt es aber weiterhin, wo sie sie doch so gerne mögen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Im BayWa-Shop kann man auch Soja bestellen, welches Gentechnik frei ist.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  3. #3

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Zitat Zitat von Ratisbona Beitrag anzeigen
    Im BayWa-Shop kann man auch Soja bestellen, welches Gentechnik frei ist.
    Hat jemand bereits Erfahrung mit dem oben genannten Sojaschrot gemacht? Wie ist es von der Konsistenz?

  4. #4

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Vielleicht Wontolla, der hat vor einigen Wochen darauf hingewiesen.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  5. #5

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Soja gibts bei uns in der BAG. Pia, das sollte euer Landhandel auch haben.
    Gentechnisch verändertes Soja kommt hauptsächlich aus den USA und das gentechnischfreie aus Brasilien (in den Sommermonaten), ab Oktober kommt es dann aus Italien oder Rumänien. Wenn man nen Bauern kennt, der Soja anbaut, kann man da auch welches bekommen, da dieses Soja meistens gar nicht bei der BAG landet sondern an den Bauern zurückgeht, keine Ahnung wie das da läuft, da gehts eher in die Herstellung von Babynahrung und sowas, wurde mir zumindest so gesagt.
    Waldfrau, weichst du deine Erbsen immer ein oder gibts die auch mal "trocken"?
    Ich misch halt meistens 25 oder 30 kg Futter auf einmal und da müßte ich ja mit den Erbsen ne extra-Geschichte machen, was ich eigentlich nicht so möchte. Klar ist auch kein großer Aufwand, aber da weiß ich dann nicht wieviel ich davon pro Tag verfüttern soll, da sich ja im aufgeweichten Zustand auch die Inhaltsstoffe wieder ändern und ich keine Ahnung hab, wieviel Futter meine Herde so am Tag verdrückt, hab nen großen Futterautomaten.

  6. #6

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Hallöchen,

    wir haben vor Jahren Versuche gemacht Soja in Deutschland ertragreich anzubauen.
    Ich weiß leider die Ergebnisse nicht mehr, aber da es hier ja nicht in den Maßen angebaut wird waren sie wohl nicht prickelnd genug um sich durchzusetzen ...

    Und da man immer die bösen Artikel über die Regenwaldrodung u.a wegen dem Sojaanbau liest, bin ich schonmal gegen Soja aus Südamerika.
    Soja aus Ammiland brauche ich auch nicht ...
    Wenn es aus Rumänien oder Italien käme, zu 100% bestätigt und wirklich (!!!) auszuschließen wäre das es nicht genetisch verändert ist, würde ich es eeeeveeentuell noch mal überdenken.
    Aber: früher gab es das auch nicht Und die Tiere wurden "satt / groß / überlebten"

    Und zu dem Thema das ja andere Zutaten auch nicht "um die Ecke Produziert / ohne Chemie / usw" angebaut werden: jaaa-haaaa

    Aber für mich ist es halt eben immer noch schlimmer die Soja aus Brasilien kommen zu lassen wie Weizen zu kaufen der ev. aus Südhessen zu mir hergekarrt wurde ...

    Und Biogetreide für meine Hühner und Hasen kann ich mir Momentan noch nicht leisten, ist aber mein Wunsch / Ziel.
    Daher erste Schritte: Kein Soja! Getreide wenn möglich von heimischen Landwirten wo mir ev. die Bevölkerung sagen kann "kauf da, der Spritzt nicht viel!"
    Und Buchweizen wird auch in Deutschland angebaut Bei Erbsen wurde mir gesagt soll ich aufpassen, nicht die Belgischen nehmen, da würde wohl extrem viel gespritzt werden. Habe ich aber noch nicht nachgelesen was da dran ist ...


    Aber nun nochmal zur Erbse:
    habe gestern Abend vergessen die Erbsen einzuweichen. Habe es deswegen heute morgen mit heißem Wasser erledigt.
    Kann mir jemand sagen ob es mit irgendwas Probleme gibt wenn man heißes Wasser nimmt und die Erbsen nicht "in Ruhe" über Nacht weichen?

    Vielen Dank
    Liebe Grüße, Sabine

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Feivel Beitrag anzeigen
    Aber nun nochmal zur Erbse:
    habe gestern Abend vergessen die Erbsen einzuweichen. Habe es deswegen heute morgen mit heißem Wasser erledigt.
    Kann mir jemand sagen ob es mit irgendwas Probleme gibt wenn man heißes Wasser nimmt und die Erbsen nicht "in Ruhe" über Nacht weichen?
    Das ist alles so undefiniert, dass man nicht annähernd sagen kann was es bewirkt.

    Ich kann nur Fakten nennen:
    Hülsenfrüchte wie Erbsen und Sojabohnen enthalten spezielle Eiweiße (Trypsininhibitoren) die das körpereigene Enzym Trypsin, das Proteine in Aminosäuren aufspaltet, hemmen. Trypsininhibitoren gilt es bei der Aufbereitung zu beseitigen. Trypsininhibitoren sind wärmeempfindlich, sie sollten vor der Verfütterung durch eine entsprechende Aufbereitung um mindestens 90% reduziert worden sein.
    Beim Sojaextraktionsschrot geschieht das bereits in der Ölmühle durch Erhitzung mit Dampf.
    Bei Erbsen macht es Sinn, diese zu erhitzen. Verzichtet man darauf, erschwert man seinen Hühnern die Verdauung und beschränkt ihr Leistungsvermögen. Im Endeffekt brauchen sie mehr Futter und was damit erreicht wird, erschließt sich mir nicht.

    Soja wird regional auch in Deutschland angebaut. Gentechnikfrei, versteht sich. Allerdings mit stark schwankendem Proteingehalt.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Ratisbona Beitrag anzeigen
    Vielleicht Wontolla, der hat vor einigen Wochen darauf hingewiesen.

    Das Foto stammt nicht von mir, man findet es auf http://www.sojainfo.de/soja_aufberei...ltbarkeit.html


    L. G.
    Wontolla

Ähnliche Themen

  1. Fragen Fragen Fragen - wie mache ich es richtig?
    Von Kätzi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 09:23
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 20:58
  3. Glucke, Bruteier, Timing, Fragen, Fragen, Fragen
    Von ankipanki im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 21:53
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:11
  5. Futtermischen <-> Mauser
    Von leotrulla im Forum Spezialfutter
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 15:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •