Seit Sonntag brüten wir nun zum ersten mal, schon tauchen die ersten Fragen auf. Ob die Eier befruchtet, da bin ich noch skeptisch. Da muss ich wohl noch abwarten. Gestern haben noch 2 Hennen Eier dazugelegt, während wir die Gluckenkiste gebaut haben aus einer ehemaligen Voliere für Wellensittiche.
Die Kiste ist ca. 1,20 m x 0,70 m groß. Unterm Dach, ist eine große Klappe, durch die ich das meiste regeln kann, vorne an der Seite ist eine kleine Tür, wo die Henne raus kann. Der Boden aus Draht ist im Moment mit Erde bedeckt. Stroh haben wir heute besorgt, das soll da noch rüber.
Gestern Abend habe ich nun die Henne mitsamt ihrem Nest in die Kiste gestellt. Körner und Wasser stehen auf der anderen Seite und meine Spurensuche heute mittag hat ergeben, dass sie wohl getrunken und gefressen hat.
Da sie gestern um die Mittagszeit das Nest verlassen hatte, dachte ich, wenn ich heute zur gleichen Zeit die Tür aufmache, dass sie dann rauskommt und staubbadet und sich bewegt. Das war mal wieder ein Irrtum. Und wo einer rauskann, kann auch einer rein. Interessiert geschaut haben schon einige, besonders der Hahn.
Feinen Sand habe ich noch, aber wenn ich ihr eine Staubbadkiste da reinstelle, hat sie ja noch weniger Platz. Reicht das einer Glucke?
Ich habe ja gelesen, dass man sie einmal am Tag vorsichtig aus dem Nest heben soll, bin, was das angeht, vielleicht überängstlich, weil wir sonst auf diese Art (die Henne mit sanfter Gewalt aus dem Nest und Eier weg) die Brütigkeit beendet haben.
Wie im Auslauf was abgeteilt werden könnte fehlt mir per sofort noch die richtige Idee und vor allem Material.
Können mir hier die "Bruterfahrenen" mal helfen? Soll die Glucke nur in ihrer Kiste bleibenWas mach ich, wenn ich nächste Woche die Eier schieren will? Einfach unter der Henne die Eier rauspulen und andere reinlegen
Gerade freundlich ist die Dame ja im Moment nun auch nicht
![]()
Lesezeichen