Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 101

Thema: Eure Meinung zum Innenausbau ist gefragt

  1. #61

    Registriert seit
    05.05.2013
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Gibt es irgendwo eine Studie darüber zum nachlesen?

    @leo
    Ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht bzw. es gibt im Bereich Duisburg nicht viele Anbieter, oder ich habe Sie noch nicht gefunden

    Ich hatte vor Hühner zu halten die eine ordentliche Legeleistung haben und ein schönes Stück Fleisch abwerfen, das klingt alles wie die Eierlegendewollmichsau, inwieweit das also möglich ist bleibt abzuwarten..

    Gruss
    Kevin

  2. #62
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von veyo Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor Hühner zu halten die eine ordentliche Legeleistung haben und ein schönes Stück Fleisch abwerfen, das klingt alles wie die Eierlegendewollmichsau, inwieweit das also möglich ist bleibt abzuwarten..
    Kevin, genau das sind auch meine Kriterien, nach denen ich mir meine Hühner ausgesucht habe, gute Legeleistung und feines Fleisch. Solche Hühner werden Zwiehuhnrassen genannt, weil diese eben zwei Nutzungsarten in sich vereinen. Typische Vertreter sind Bielefelder Kennhühner, Amrocks, Sussex, Mechelner, Marans, Orpintons und Dutzende andere, die mir jetzt gerade nicht einfallen wollen.
    Informiere dich, welche Rassen für Dich in Frage kommen und schaue Dir auf den nun wieder stattfindenden Geflügelschauen die Tiere im Original an. Inbesondere auf den kleinen Schauen, bekommst Du so manches Rassehuhn mit leichtem Fehler in der Befiederung vom enttäuschten Züchter für wenig Geld angeboten. Andererseits kannst Du aber auch hier schauen und Dich direkt an Züchter vor Ort wenden:
    http://www.indiez.de/
    Ansonsten informiere Dich bei den heimischen Zuchtvereinen, der Pott ist voll davon.

    Gruß

    Thomas

    PS: Ich habe mit Sussex angefangen, die sind wirklich pflegeleicht, schnell zutraulich, wetterhart, liefern sowohl ordentliche Eier als auch ein hervorragendes Fleisch und es gibt sie in vielen Farbschlägen. Tolle Vögel, die!
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  3. #63
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Nachtrag:

    Schau mal hier Kevin,

    http://www.amazon.de/Taschenatlas-H%...ds=H%C3%BChner

    das ist ein ziemlich preisgünstiges und übersichtliches Nachschlagewerk über das Gros der Hühnerrassen, deren Besonderheiten, Farbschläge. Legeleistung und Fleischqualität werden aber auch bewertet.
    Nach dem Studium (max. einen Abend) weißt Du aber auch genau, welche Rassen Du keinesfalls haben möchtest!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #64

    Registriert seit
    05.05.2013
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Klasse Beitrag Thomas, vielen Dank. Habe einige Bücher Zuhause von der Nachbarin bekommen, wurde aber ehrlich gesagt durch die Vielzahl von Rassen erst einmal "erschlagen". Danke für die Eingrenzung von dir, das hilft erst einmal den Überblick zu behalten. Habe nun mal nachgelesen und habe folgende Hühnerrassen in die engere Auswahl genommen, diese wollte ich mir Live mal ansehen:

    Sussex: ruhig, gutes Fleisch, gute eier, kaum Flugdrang (sehr wichtig, weil der Zaun ca 1.20 nur hoch sein wird), lt. Internet Recherche leider nur verhaltene Brutlust, sehr zutraulich

    Bielefelder Kennhuhn: gleiches wie beim Sussex nur keine Informationen zum Flugdrang und zur Brutlust gefunden.

    Amrocks: klingt auch sehr viel versprechend, leider besitzen sie wohl kaum noch einen Bruttrieb.

    Später, wenn mehr Erfahrung aus der Praxis vorhanden ist, wollte ich es so gestalten, das sich die Hühnerschar selbstständig "erneuert" und nur ab und an frische DNA gebraucht wird

    Gruß
    Kevin

    P. S.
    Gilt das Temperament der Rassen auch für die entsprechenden Hähne? Einen Dauerkräher wird von den Nachbarn sicher nicht toleriert werden

    PPS. Danke für den Link da sind einige sehr gute Informationen!

  5. #65
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Alle drei Rassen fliegen nicht, dennoch halte ich 1,20 Zaunhöhe für etwas gewagt. Wenn sie sich erschrecken oder untereinander streiten, dann könnte die Höhe etwas knapp kalkuliert sein. Davon abgesehen stellt diese Zaunhöhe aber auch keinen wirksamen Schutz vor Raubzeug dar, fürchte ich.

    Was die Hähne anbelangt, so sind diese alles andere als laute Dauerkräher, die sind ordenlich gebaut und müssen daher nicht so einen Rabatz machen!

    Die Bielefelder haben ebenso wie die Sussex und Amrocks keinen Flugdrang. Allerdings sitzen die Amrocks etwas locker in der Feder, bedeutet, Du sieht ihnen den Hahnentritt ziemlich schnell an.

    Wenn Du Wert auf Bruttrieb legst, dann kommst Du um Orpington nicht herum. Gib Deiner Hühnerschar zwei davon bei und die brüten Dir dann die Eier Deiner Sussex aus. Orpington sind hervorragende Glucken, erstaunlich wehrhaft, wenn es um "ihre" Küken geht, sehr aufmerksam und fürsorglich. Besser geht's nicht.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  6. #66

    Registriert seit
    05.05.2013
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Ich muss dazu sagen, das der Garten selbst auch nochmal komplett eingezäunt ist, das heisst, sollten Sie über die Zäune hüpfen, befinden Sie sich im Garten und können meinetwegen dort weiter rumgackern. Dann haben Sie schlimmstenfalls den kompletten Garten zu Verfügung allerdings ist der Zaun zum Nachbarn nur ca 1.50, jedoch mit dichten Bewuchs, vll spanne ich dort nochmal ein Netz über die neuralgischen Punkte um die Sicherheit zu haben, das kein Huhn rüber flattert.


    Das klingt gut gerade in Bezug auf das Wesen der Hähne :thumbup:

    Der Bruttrieb ist schon wichtig allerdings traue ich mir, als Anfänger, das erstmal nicht zu, aber es ist gut zu wissen, daß ich das Problem durch die Orpingtons lösen kann

    Dann schau ich mich nach den Rassen speziell um.
    Viele Grüße
    Kevin

  7. #67
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von veyo Beitrag anzeigen
    Ich muss dazu sagen, das der Garten selbst auch nochmal komplett eingezäunt ist, das heisst, sollten Sie über die Zäune hüpfen, befinden Sie sich im Garten und können meinetwegen dort weiter rumgackern.
    Das mag ja sein, nur Hühner benehmen sich gemeinhin wie die Pioniertruppe im Einsatz, sprich Deine Nutz- und Zierbeete werden deutlich leiden, allerdings sollte es auch nur der Ausnahmefall sein, dass die Tiere über den 1,20 Zaun setzen werden.

    Zitat Zitat von veyo Beitrag anzeigen
    allerdings ist der Zaun zum Nachbarn nur ca 1.50, jedoch mit dichten Bewuchs, vll spanne ich dort nochmal ein Netz über die neuralgischen Punkte um die Sicherheit zu haben, das kein Huhn rüber flattert.
    Also nee, wenn der bewachsen ist, würde ich das lassen.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #68
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Ich habe festgestellt das die Hühner bei genügend Auslauf = knappe 300qm für 5 Hybrid-Hühner und 4 Kücken (naja 4Monate alt) scheinbar genug Auslauf bietet so das sie den 1,20m Zaun bisher nur 2 mal überflogen haben.
    Und da hatte sich eine der Zaunstangen aus dem Boden gelöst und der Zaun war vielleicht noch 80cm hoch

  9. #69
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von Mag Beitrag anzeigen
    Und da hatte sich eine der Zaunstangen aus dem Boden gelöst und der Zaun war vielleicht noch 80cm hoch
    Nun ja, für Pfusch am Bau können natürlich die Hühner nichts!

    Ernsthaft, gemeinhin sind Hybriden deutlich lebhafter als die o.a. Zwiehühner, sodass Kevin gute Chancen hat, sachgemäße Bauausführung vorausgesetzt, dass das Federvieh den Zaun nicht überfliegt!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  10. #70

    Registriert seit
    05.05.2013
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Ich habe gestern die Sitzstangen und Kotbrett Geschichte zusammen gebastelt, allerdings ist die Sache so krumm geworden, durch das einbetonieren der Pfosten in den KG Rohren, das ich die Geschichte hier nicht Poste
    Ich werde heute nochmal Kalk anrühren und die Sache Kälken, sodass ich bis Ende der Woche hoffentlich das Tiefeneinstreu ausbringen kann, um ausreichend zu trocknen.

    Heute fahr ich in den örtlichen Baumarkt und schau das ich Holzpfosten kaufe um mit dem Zaun beginnen zu können. Ich schaue ob ich noch etwas höher den Zaun errichten kann.

    Gruß
    Kevin

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergrassen, eure Meinung ist gefragt!
    Von HerrZwerghuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.01.2019, 21:50
  2. Beste (bezahlbare) Fuchsabwehr: Eure Meinung ist gefragt!
    Von ***altsteirer*** im Forum Der Auslauf
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 10:10
  3. Die fragliche Geschichte - Eure Meinung ist gefragt
    Von Petrale im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 22:42
  4. Eure Meinung ist gefragt!
    Von Mimikry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 16:47
  5. Europanester Eure Meinung ist gefragt!!!
    Von hanni&nanni im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •