Frage: Bis zu welchem Alter verwendet ihr Hähne/Hennen als Braten, und ab welchem Alter werden sie bei euch als Suppenhuhn verwendet?
Grüße
Mara
![]() |
Frage: Bis zu welchem Alter verwendet ihr Hähne/Hennen als Braten, und ab welchem Alter werden sie bei euch als Suppenhuhn verwendet?
Grüße
Mara
Hallo,
älter als ein Jahr sollten Brathähnchen und auch anderes Geflüge, das als Braten dienen soll, nicht sein. In der Regel ist danach die Haut zu dick und somit wird der Braten zäh.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Ahoj Mara,
meine Bresse Hennen schlachte ich nach der ersten Legeperiode vor der Mauser, die verarbeite ich noch immer als Brathähnchen im Römertopf, sie sind absolut lecker und auch die Haut kann man noch prima essen. Es kommt vielleicht auch auf die Hühnerrasse an. Als Grillhähnchen habe ich sie in dem Alter allerdings noch nicht gemacht.
Grüßle
Rorindel
1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß
Rorindel, wie alt sind die Bresse Hennen dann ungefähr? 14-15 Monate etwa?
Noch andere Frage, warum schlachtest du sie nach einer Legeperiode, Bresse würden doch auch im zweiten Jahr noch gut legen, oder? Ich frage weil ich selber auch drei Bresse-Hennen habe, ich möchte die schon 2-3 Jahre laufen lassen, wenn sie gesund bleiben.
Grüße
Mara
Nabend Mara
Kükenschlupf ist bei mir meist im Mai, geschlachtet wird ungefähr Ende September, also sind sie so um die 15 bis 16 Monate alt. Ich schlachte sie so früh weil sie in dem Alter noch richtig gute Brathühnchen sind.
Andere Hühnerrassen die nicht so lecker schmecken werden bei mir vier Jahre alt, die sind dann natürlich nur noch als Suppenhühner oder Coq au Vin geeignet. Glucken bleiben bis sie eines Tages an Altersschwäche sterben die werden auch nicht mehr von uns gegessen sondern im Garten beerdigt.
Die Bressehennen legen auf jeden Fall auch noch im zweiten und dritten Jahr noch gut.
Wenn sie nicht gluckig werden, wo sie kräftig an Gewicht verlieren, musst du aber gut darauf acht geben das sie nicht verfetten.
Grüßle
Rorindel
1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß
Hallo,
also mir wurde gesagt, dass man auch ältere Tiere noch prima braten kann.
Klar wird ihr Fleich mit zunehmendem Alter immer zäher bzw. die Haut dicker,
aber der Geheimtipp soll sein: MILCH.
Ältere Gänse, Enten oder Hühner muss man wohl für einige Tage in Milch einlegen.
Angeblich werden sie dann extra zart.
Habe ich noch nie selbst ausprobiert, wurde mir aber schon mehrfach so erzählt.
Gruß
Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Ja das könnte schon stimmen. Wenn man das Huhn ein paar Tage einlegt wird es sicher zarter. Ob man dafür Milch nehmen kann weiß ich nicht, ich glaube ich würde mich da an dem orientieren, was man als Wildbeize nimmt. Aber die Idee mit dem Einlegen leuchtet mir ein, danke. Noch haben wir keine so alten Hühner, aber nächstes Jahr dann....
Viele Grüße
Mara
ich werde es testen. Wenn ich mir recht erinnere haben wir schon mal Wildfleisch in Buttermilch eingelegt für ein paar Tage. Das war super.
Grüße
Mara
Lesezeichen