Hy!
Zuerst die obligatorische Frage: Wie sahen die Kiele der Federn aus? Noch ganz, oder abgebissen?
Zum Fraßbild: Meiner Ansicht nach kein Vogel/ Habicht. Der kröpft durchaus mehr als nur das Brustfleisch, wenn er Zeit genug hat, und hinterlässt von Elstern, Tauben etc. meistens auch nur ein blankes Gerippe (wenn er genug Zeit hat).
Würde daher absolut auf Marder oder Katze tippen. Bevor wieder das Gegenargument kommt, Katzen könnten gar keine Hühnerknochen durchbeißen: Irrtum!
Ich habe eine feine Fotoserie von meiner Wildkamera, wo sich Nachbars schwarz- weißer Kater runde 40 Minuten an den Resten des Suppenhuhns delektierte (Haut und Knochen), die ich zu Testzwecken ausgelegt hatte, ob wir überhaupt noch 'nen Fuchs hier haben (glaube nämlich, den haben sie weggeballert, weil die letzten Schlachtabfälle Opfer der Maden wurden).
Wie auch immer, jedenfalls lag vorher noch alles da, was von einem Suppenhuhn halt so über bleibt; Arme, Beine und Brustkorb.
Als ich die Cam abbaute und mir die Reste ankuckte, fehlten ein Bein und die Haut, und vom Brustkorb waren nur noch Rücken und Brustbein übrig. Die kompletten Rippen waren verputzt. Und es handelte sich um eine einjährige, ausgewachsene und "vollknochige" Henne aus eigener Aufzucht, nicht um so ein handelsübliches Huhn mit Gummiknochen...
Da Katzen aber meistens an den Schenkeln oder vom Bauch her anschneiden, würde ich auch sagen, dass es letzten Endes ein Marder war.
Grüße,
Andreas
PS: Im Auslauf ist meistens zuviel Platz, als das der Marder alle platt machen könnte. Du solltest zusehen, dass Du die Hühner bald gut geschützt bekommst, denn anscheinend lebt der mit einem Huhn die Woche ganz komfortabel, und wird sicher weitermachen, so lange er kann.
Lesezeichen