Hallo,
ich möchte, dass der Axt gleich bei Beginn der Dämmerung schließt. Muss ich an der Stellschraube nach rechts oder links drehen?
![]() |
Hallo,
ich möchte, dass der Axt gleich bei Beginn der Dämmerung schließt. Muss ich an der Stellschraube nach rechts oder links drehen?
Gruß Susanne
Entgegen der Uhrzeigerrichtung! Wobei dieser von Werk her schon sehr früh schließen tut.
Die Anleitung gibt es auch im Downloadbereich der der Fa. Axt-Electronic.
gjeld
3.1 Homo sapiens
Ich würde da auch nichts verstellen.
Nutze seit drei Wochen ebenfalls ein Axt-Türöffner und bin sowas von zufrieden damit. Der schließt bei Beginn der Dämmerung und trotzdem sind alle Hühner schon im Stall,also exakter geht das nicht.
Gruß Gerd
Hallo,
Danke für die Info.
Bei mir schließt der Pförtner erst, wenn die Hühner schon bald eine halbe Stunde drin sind. Daher hätte ich gerne, dass das Tor früher zu geht. Ich werde daher etwas gegen den Uhrzeigersind drehen.
Gruß Susanne
Hallo Susanne,
es kann dann aber auch mal vorkommen, das ein Huhn draußen bleibt. Ich hatte auch schon solche Kandidaten, die bleiben bis zur letzten Lichtsekunde draußen und gehen sehr spät rein.
Ich schließe deshalb nicht über Dämmerungsschalter, auch wenn mal ein Gewitter aufzieht und es ziemlich dunkel wird ist mir die Gefahr zu groß, das die Tür zugeht und noch Hühner draußen sind. Bei mir wird die Tür grundsätzlich nur über Zeit gesteuert, sie schließt immer erst dann, wenn es richtig dunkel ist und alle Tiere sind dann auch immer drin. Die Hühner sind dann auch oft schon eine halbe Stunde drin, ich hatte aber bisher damit noch keine Probleme, allerdings sind schon Hühner draußen geblieben, wenn die Tür zu früh schließt.
Ich habe allerdings keinen Axt-Türöffner. Ich weiß nicht, wie fein man dort die Dämmerung einstellen kann. Geht das bis hin zur Dunkelheit, würde ich es so einstellen.
LG Birli
Geändert von Birli (21.09.2013 um 10:51 Uhr)
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Eine halbe Stunde nachher ist doch ok.
Was machst Du wenns mal regnet und die Hühner abends noch länger Würmer suchen .
Ich finds vom Hersteller super eingestellt.
Birli ,ich hab meine Zeitschaltuhr auf 22.00 Uhr . Sollte der Dämmerungsschalter mal versagen ,geht die Luke
per Zeitschaltuhr trotzdem zu. Und wenn Du nur mit Zeitschaltuhr arbeitest, bist Du ja ständig am umstellen.
So wie es vom Hersteller eingestellt ist braucht man das ganze Jahr nichts stellen(außer bei Zeitumstellung)
und der garantiert,das die Luke bei Gewitter nicht zugeht,bzw. bei Vollmond nicht aufgeht.
Gruß Gerd
Ja, das ist tatsächlich der einzige große Nachteil. Ich muss jede Woche die Zeit nachstellen, besonders im Frühjahr und Herbst.
Kann man bei den Axt-Öffner eigentlich wählen, ob die Tür mit Zeitschalter oder Dämmerungsschalter öffnet bzw. beides kombinieren?
Abends kann man ja die Dämmerung nutzen, aber im Sommer möcht ich nicht unbedingt, das meine Hähne schon um 4 Uhr den Hals aufreißen
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Abends wird die Zeitschaltuhr später wie Dämmerung eingestellt, so das sie dann zur Sicherheit noch reagieren kann(also schließen mit Dämmerungssensor).
Morgens kannst Du die Zeitschaltuhr meinetwegen auf 7.30 Uhr einstellen. Ist es zu der Zeit noch dunkel ,dann öffnet er mit Dämmerungsschalter. Morgens ist der Dämmerungssensor also die Sicherheit.
Gruß Gerd
Ich habe versucht den Sensor anders einzustellen. Das ging nicht. Er war schon so früh wie möglich eingestellt.
Gruß Susanne
Also die Garantie sollte der Hersteller nicht geben...ich war schon dabei, als der Axt wegen einem Gewitter zuging...
Lesezeichen