Schade um Deine Huhnhilde
Also meine älteste Henne ist 9. Sie ist ein grünlegender Mix, keine Ahnung, was sie für Rassen enthält. Ihre Mutter starb mit 7½ und auch eine Tante oder so ähnlich starb mit 7½, also war ich vorletzten Winter ganz schön nervös, ob meine Lieblingshenne vielleicht das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hätte, man kann sich ja auch denken, daß so etwas teils genetisch ist. Aber sie ist gesung und munter, will nur nicht mehr so hoch oder runter springen, eine kleine Schwäche in den Beinen. Sie ist die Chefin hier, gefräßig wie eh und je, legt auch noch und hat dieses Jahr wieder Küken ausgebrütet, die sie immernoch führt. Sie macht keinen besonders alten Eindruck.
Diesen Frühling starb meine Maranshenne mit 3 Jahren, sie legte auch schon lange nicht mehr und machte einen uralten, völlig verbrauchten Eindruck. Ein guter Freund untersuchte sie (ich kann sowas auch nicht) und fand gar nichts, alles schien in bester Ordnung zu sein, vielleicht etwas mager. Irgendwie bilde ich mir beinah ein, sie sei an Alter gestorben, kann nicht auch einfach die Lebenserwartung unterschiedlich sein?
Eine Sebright starb mit 7 an Eileiterproblemen, mein Avatarhahn wurde 5.
So 11 bis 14 habe ich schon öfter gehört, auch 17 und 19 in Einzelfällen, das hörte sich für mich glaubwürdig an.
Lesezeichen