Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: MSM während der Mauser?

  1. #11
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo,
    also MSM ist sehr bitte - ich selbst nehme es gerne immer wieder Kurmäßig und auch für Mensch und Tier ist es bei Ablagerungen in den Gelenken äußerst hilfreich. ABER gerade Tiere merken sehr schnell, was ihnen gut tut und wenn sie es so nicht fressen vermische es nochmal mit der selben Menge Körner und hebe die andere Hälfte für morgen auf. Da ich immer zeitig anfange MSM zu füttern, da gebe ich einen Teelöffel für 20 Hühner (man braucht ja nicht viel)

    LG Aria

  2. #12

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    hallo aria,


    zu dem Hanf:
    lässt Du ihn quellen?
    Keimen?

    Fütterst Du ihn einfach so dazu?
    wieviel?


    LG Ulrike

  3. #13
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.161
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    Futterhanf
    Ist das der gleiche, den man als Wildvogelfutter kaufen kann? Das mit den Aminosäuren wußte ich nicht. Kein Wunder, daß meine so wild auf Hanf sind, ich benutze den zum Bestechen/Belohnen/Verwöhnen, für mehr ist mir das zu teuer. Wieviel gibst Du denn pro Huhn und Tag?

  4. #14

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Bohus-Dal,


    was definierst Du denn als teuer?
    Bei uns in der Raiffeisen kostet das Kilo EUR 1,90. Ist das teuer?
    Die Menge, die ich dafür bekomme, reicht doch eine Weile, wenn ich mal so von dem berühmten TL/ Huhn ausgehe.


    LG Ulrike

  5. #15
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    also ich füttere Hanf so wie er ist, zur Kükenaufzucht mahle ich ihn ganz grob.Es gibt ihn bei mir täglich in der Körnermischung und macht 1/4 der Ration aus und dient somit als Eiweissträger, da ich kein Soja oder Erbsen ect verfüttere. Und ja das ist einfach das Wildvogelfutter und ich bezahle hier 2,60 Euro pro Kilo - allerdings im großen 25 kg Sack. Gibt es den in D bei der Raiffeisenbank - da muß ich direkt nachfragen.

    LG Aria

  6. #16
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.161
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Bohus-Dal,


    was definierst Du denn als teuer?
    Bei uns in der Raiffeisen kostet das Kilo EUR 1,90. Ist das teuer?
    Die Menge, die ich dafür bekomme, reicht doch eine Weile, wenn ich mal so von dem berühmten TL/ Huhn ausgehe.


    LG Ulrike
    Also hier kostet das Kilo wohl so 45:- SEK, das ist teuer. Aber auch 1,90 EUR ist teurer als Weizen, wenn man Hanf in etwas größeren Mengen verfüttern wollte, ist das zu teuer. Teelöffel geht ja noch, ich kaufe meist so 1-2 Beutel (à 700g oder 1kg oder was da drin ist) gegen Ende des Winters, damit ich über den Sommer komme, ohne daß meine Lieblingshenne Entzugserscheinungen kriegt :P bis es im Herbst wieder Vogelfutter zu kaufen gibt, von daher weiß ich jetzt z.B., daß ich seit dem Frühling 2kg verfüttert habe, aber eigentlich würde ich gerne noch viel mehr geben, zumal das ja so gesund ist. Wieviel wäre denn optimal zu füttern, wenn man vom Preis mal absieht?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Fütterung während der Mauser
    Von kiechlj im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 20:22
  2. Was füttert Ihr während der Mauser?
    Von leotrulla im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 09:35
  3. Entwurmen während der Mauser?
    Von miradea im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 16:25
  4. Mobbing während der Mauser
    Von Sonnenkuss im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •