AAAAHHHHH!!!!!
Das mit Mathe kenne ich; vor allem der Zehnerraum ist schwierig, ne??
LG Ulrike![]()
![]() |
AAAAHHHHH!!!!!
Das mit Mathe kenne ich; vor allem der Zehnerraum ist schwierig, ne??
LG Ulrike![]()
Je suis Charlie
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Habe gerade erst bemerkt, dass Antje den Faden in eine andere Kategorie verschoben hat.
Besten Dank![]()
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Wir haben hier in den letzten Wochen ziemlich viel gedacht und rausgekommen ist, dass wir die Langschan wohl gegen eine andere Rasse austauschen werden.
Sie passen einfach nicht zu meinem Plan, eine gewisse Wirtschaftlichkeit zu erzielen.
Wir werden demnächst zwei andere Rassen brüten (wahrscheinlich Bielefelder und New Hampshire) und dann mal schauen wie diese beiden Rassen sich diesbezüglich bewähren.
Die Sperber entsprechen meinen wirtschaftlichen Vorstellungen im Moment zwar auch überhaupt nicht, aber erstens sind sie sowieso noch in der "Probezeit" und zweitens gefallen sie uns allen vom Wesen ausgesprochen gut, weil sie nicht ganz so scheu sind wie die Langschan.
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Ollok, echt?
Bei mir haben meine beiden Dt. Langschwänzig immer die Fahnen hochgehalten, auch jetzt in der dritten Legeperiode sind sie fleißig dabei.
Für mich waren sie wirtschaftlicher als meine Australorps.
Die beiden Croad Langschan kann ich noch nicht beurteilen, sie sind aber fleißig am Mitlegen.
Wäre ich nicht so verliebt in die Kraienköppe, die Langschan wären meine nächste Rasse geworden.
LG
Ulrike
Je suis Charlie
Hallo Ulrike,
ja ich weiß auch nicht was da los ist. Die Langschan sind echt tolle Tiere, Auftreten, Charakter etc. das passt alles. Ich schätze die "Jungtiere" (die sind immerhin auch schon vom Mai 2014) fangen in ein paar Wochen auch gut an zu legen.
Aber sie wachsen ewig lange und das ist mir einfach zu wenig wirtschaftlich. Ich will ja keine Batteriehühner züchten, aber ich möchte eine Rasse, die "etwas kann", um mir eine leisten zu können, die aus meiner Sicht erhaltenswert ist, z.B. von der roten Liste der GEH. Das könnten am Ende auch wieder Langschan sein.
Aber nun habe ich die Sperber und bin eben erst einmal auf der Suche nach einem "wirtschaftlichen" Rassehuhn. Dabei ist mir die Legeleistung allerdings wichtiger als die Fleischausbeute.
Schaun ma mal...
Wenn man bedenkt, was ich hier im Laufe des threads alles so überlegt habe, kann man gespannt sein wie es in ein paar Monaten aussieht...
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Moin, ollok,
Vielleicht lag das an dem letzten Jahr?
Meine Kraienköppe haben sich auch lange bitten lassen, auch die Mixe von Sorteng, wohingegen die Langschan im letzten Jahr schnell durch die Mauser gegangen sind, die Pause etwas verlängert haben, dann aber wieder voll eingestiegen sind.
Meine Kraienköppe müssen sich nun auch in's Zeug legen, das tun sie aber seit Weihnachten. Die Langschan haben im Januar wieder begonnen.
Im Gegensatz zu den Australorps waren sie deutlich robuster, wenn es um Wetterwechsel, oder sonstige Routineänderungen gegangen ist.
Aber, denk ruhig noch ein bisschen nach...
LG
Ulrike
Je suis Charlie
Hallo wie wärs mit Bresse Hühner, sind eine der wirtschaftlichsten Rassehühner.![]()
Hallo krä, Bresse standen auch auf der Liste (wie so viele andere...), aber jetzt werden es erst einmal Bielefelder und New Hampshire.
Es ist ja auch nicht gesagt, dass der Findungsprozess mit diesen beiden Rassen zum Abschluss gelangt...
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Genau probieren geht über studieren
Lesezeichen