Hallo,
ich möchte demnächst auf einen Markt fahren und Hühner kaufen. Ich habe mir Gedanken gemacht, welche Rassen ich gerne hätte und warum:
Australorps: sehr hohe Legeleistung
Amrocks: sehr hohe Legeleistung
Sulmtaler: hohe Legeleistung, wetterfest, schöne Haube
Marans: hohe Legeleistung, schöne Eifarbe
Orphington: hohe Legeleistung, Gluckt gut
Denkt Ihr, ich habe für diese Ansprüche die richtigen Rassen gewählt oder würdet Ihr mir andere empfehlen? Die Infos dazu habe ich aus einem Buch, also keine Praxiserfahrung.
Die Tiere können bei uns ohne Zaun frei herumlaufen und haben einen großzügigen Stall.
Ich habe noch folgende Bedenken:
- sind 2 Tiere pro Rasse ausreichend?
- passen die Rassen zusammen/ vertragen die sich?
- ist es ok, so viele Rassen zu halten oder sollte ich mich für weniger entscheiden?
- ist 1 Hahn für 15 Hennen ausreichend?
- sind Orphingtons fürs Freiland geeignet? Wegen den kurzen Beinen udn den vielen Federn im
Matsch und Schnee?
- sind Orphington wegen der angeblichen Trägheit eher durch Raubvögel gefährdet als andere?
Und dann hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Habt Ihr Tips, was ich beim Hühnerkauf beachten muss? Ich hab noch nie Hühner gekauft.
2. Wie alt sind die derzeit angebotenen Hühner ungefähr/ wann legen die?
3. Was kostet denn so ein Rassehuhn ungefähr? Hab da leider keine Vorstellung. Ihr könnt mir
auch gerne eine PN schreiben wenns nicht öffentlich sein soll :)
4. Ich füttere derzeit nur Weizen, alles andere holen sich die Hühner im Freiland. Ist das
Ausreichend für diese Rassen oder würdet Ihr mir noch was anderes Empfehlen?
Ich hoffe, ich hab nicht zu viele (dumme) Fragen gestellt. Ich übernehme die Hühnerhaltung von der Oma und hab da (noch) nicht viel Ahnung davon. Ich würde das aber gerne alles gut machen, die Tiere sollen es bei mir sehr gut haben.
Daher wäre ich Euch sehr sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Über Antworten oder PNs würde ich mich freuen :)
Liebe Grüße
Sabrina
Lesezeichen