Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Schlachtalter und Gewicht von Masthybriden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    29.10.2009
    PLZ
    3
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    67

    Schlachtalter und Gewicht von Masthybriden

    Hallo ihr lieben,

    mein Geflügeldealer biete 3 Wochen alte Masthybriden an!

    Wie lange muß ich die noch füttern bis zu einem Schlachtgewicht von ca 1,5 - 2 kg mit Mais - Fertigfutter Mischung ?

    Wie lange werden Hähnchen normalerweise in Großbetrieben gemästet ? ( Rein intresse halber )


    Danke für eure Hilfe für einen Hühner Neuling !!!

    Gruß
    Willi29

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Im Mastbetrieb werden die höchstens 6 Wochen alt.
    Lass die man noch ein paar Wochen laufen...
    Wenn Du merkst sie werden sehr schwerfällig und ligen viel herum dann Kopf ab.

  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Im Mastbetrieb werden sie nach ca. 30 Tagen geschlachtet. Wenn du sie mit 3 Wochen bekommst haben die schon knapp 1 kg Gewicht!

    Ich habe am 19.08. 10 Masthybride gekauft, werden mit Hähnchenmastfutter gefüttert. Am letzten Samstag habe ich das erste geschlachtet, Gewicht ausgeschlachtet 2,1 kg. Morgen sind die nächsten beiden dran und so geht es dann weiter. Ich schlachte immer die größten bzw. die die dann schon Schwierigkeiten mit dem Laufen bekommen. Im letzten Jahr hatten die Letzten nach ca. 8 Wochen bei mir ein Schlachtgewicht von 4 kg!

  4. #4
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    In der Industrie gibt es drei Dauern: 35, 42, 45 Tage wenn ich mich recht entsinne. nach 35 Tagen haben sie die größe wie am Hähnchengrill.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  5. #5

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Wie laufen die dann... mit 4 Kilo
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  6. #6
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Zitat Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
    Wie laufen die dann... mit 4 Kilo
    Ist wahrscheinlich von Hähnchen zu Hähnchen unterschiedlich, alle die ich bisher hatte liefen noch sehr gut, aber man hört ja immer wieder von vielen das es bei ihnen nicht der Fall ist.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  7. #7
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
    Wie laufen die dann... mit 4 Kilo
    Na ja so wie manche Menschen die man mit ihren 150 kg rumwatscheln sieht und die nach 50 m eine Pause brauchen. Die Masthühner laufen dann auch nur noch ca. 1m und legen sich dann wieder hin. Wenn ich den Eindruck hatte sie haben zu viel Probleme hab ich sie auch geschlachtet. Die Hähnchen wachsen schneller, die Hühner brauchen etwas länger (vielleicht 1 Woche Unterschied).

  8. #8
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Kleine Ergänzung, die beiden dich ich gestern (genau einen Monat nach dem Kauf) geschlachtet habe hatten ein Schlachtgewicht von je 2,4 kg.

  9. #9
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Unserer Masthähnchen haben Freigang und werden so ähnlich gefüttert wie bei Sundi75.
    Wir schlachten sie mit ca.10 Wochen und da haben sie dann ein Durchschnittsgewicht von 3,5 kg. Hähne mehr, Hennen etwas weniger.Können vorher aber noch gut laufen und haben keine Gelenkprobleme. Sie flattern im Gehege rum und es geht ihnen sichtlich gut.
    Wenn man Mastfutter füttert, sind sie schneller hoch, aber auch recht fett.

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  10. #10
    Avatar von Isabelle
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Reichshof
    PLZ
    51580
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    455
    ...ich schliesse mich Sundi und Arwen an....

    Bei uns läuft das genau so. Und wir (und die Hähnchen) fahren sehr gut damit.

    Liebe Grüße

    Isabelle
    Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das tu auch nicht - was willst denn Du?!

Ähnliche Themen

  1. Braune Masthybriden
    Von Holzwurm im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 21:45
  2. masthybriden
    Von Hühner-Kücken im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 18:11
  3. Masthybriden im Herbst?
    Von Mother Goose im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 18:17
  4. Bio-Masthybriden?
    Von Johnny Walker im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 14:49
  5. Bruteier von Masthybriden(Broiler)???
    Von sam13 im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •